Günstigste
Durchschnitt
Zug von Paris nach Köln? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Anbieter | Abfahrt | Reisedauer | Ankunft | Umstiege | Tickets |
---|---|---|---|---|---|
Deutsche Bahn 9315 | 08:07 Paris Gare du Nord | 4Std.08 | 12:15 Köln Hbf | 1 Umstieg | |
Eurostar 9423 | 09:55 Paris Gare du Nord | 3Std.20 | 13:15 Köln Hbf | 0 Umstiege0 Umst. | |
Deutsche Bahn 9427 | 10:25 Paris Gare du Nord | 3Std.50 | 14:15 Köln Hbf | 1 Umstieg | |
Deutsche Bahn 9327 | 10:25 Paris Gare du Nord | 3Std.50 | 14:15 Köln Hbf | 1 Umstieg | |
Eurostar 9435 | 11:55 Paris Gare du Nord | 3Std.20 | 15:15 Köln Hbf | 0 Umstiege0 Umst. | |
Deutsche Bahn 9339 | 12:22 Paris Gare du Nord | 3Std.53 | 16:15 Köln Hbf | 1 Umstieg | |
Deutsche Bahn 9439 | 12:22 Paris Gare du Nord | 3Std.53 | 16:15 Köln Hbf | 1 Umstieg | |
Eurostar 9447 | 13:55 Paris Gare du Nord | 3Std.20 | 17:15 Köln Hbf | 0 Umstiege0 Umst. | |
Deutsche Bahn 9351 | 14:22 Paris Gare du Nord | 3Std.53 | 18:15 Köln Hbf | 1 Umstieg | |
Deutsche Bahn 9451 | 14:22 Paris Gare du Nord | 3Std.53 | 18:15 Köln Hbf | 1 Umstieg | |
Eurostar 9483 | 19:55 Paris Gare du Nord | 3Std.19 | 23:14 Köln Hbf | 0 Umstiege0 Umst. | |
Dies ist der letzte Zug des Tages. |
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
3 Std. 19 Min.
Durchschnitt
3 Std. 42 Min.
Züge pro Tag
11
Entfernung
403 km
Von den 11 Zügen von Paris nach Köln sind 4 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Entfernung 402 km |
Durchschnittliche Dauer Zugfahrt 6Std. 28Min. |
Günstigster Ticketpreis 65€ |
Züge pro Tag 7 |
Direkte Zugverbindungen 2 |
Zugunternehmen 3 |
Schnellster Zug 3Std. 19Min. |
Erster Zug 06:23 |
Letzter Zug 20:55 |
Finde jetzt schnell und einfach Deutsche Bahn, TGV und Eurostar -Verbindungen von Paris nach Köln und reise entspannt mit dem Zug. Überprüfe aktuelle Fahrpläne von Paris nach Köln und finde heraus, wo du einsteigen und aussteigen musst. Bei Omio buchst du in nur wenigen Klicks günstige Zugtickets ab 107 €!
Mit der Deutschen Bahn von Paris nach Köln? Mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich ist die Deutsche Bahn (DB) der größte Anbieter für Zugverkehr in Deutschland. Die DB bietet eine Vielzahl an Ticketarten wie das Flex-Ticket und auch viele Sparangebote wie den Sparpreis und Super Sparpreis, das Quer-durchs-Land-Ticket, die Ländertickets sowie Rabattkarten wie die BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio nutzen kannst. So reist du günstiger mit der DB von Paris nach Köln. Bei der DB gibt es verschiedene Zugtypen, die sich im Komfort und der benötigten Reisezeit unterscheiden: ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und RB (Regionalbahn). Toiletten sind meist vorhanden, jedoch sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN, abhängig vom Zugtyp. In den Zügen der DB kannst du zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Paris nach Köln und buche dann ganz einfach online dein DB-Ticket.
Informationen zur Zugverbindung Deutsche Bahn Paris – Köln:
Für die rund 249 Meilen (402 km) benötigen die schnellsten Züge von Paris nach Köln ca. 3 Std. 21 Min., wobei es sich hier um eine Direktverbindung handelt. Darüber hinaus gibt es Verbindungen mit einem Umstieg, die im Durchschnitt 6 Std. benötigen. Verbindungen mit drei Umstiegen dauern rund 7 Std.. Die Strecke Paris – Köln wird täglich von etwa 17 Zügen bedient. Darunter sind drei Direktverbindungen.
Wie du bereits weißt, fahren jeden Tag ungefähr 17 Züge von Paris nach Köln. Früh morgens startet bereits der erste Zug, der letzte verlässt die französische Hauptstadt am Abend. Mehr Details findest du natürlich auf unserer Plattform unter Bahn von Paris nach Köln.
Die Dauer der Reise hängt davon ab, ob es sich um eine Verbindung mit oder ohne Umstiegen handelt. Bei der Direktverbindung erreichst du Köln nach ca. 3 Std. 21 Min., Fahrten mit einem Umstieg können zwischen ca. 4 Std. 57 Min. und ca. 6 Std. 01 Min. dauern, abhängig von der Aufenthaltsdauer in den jeweiligen Bahnhöfen. Wenn du den Zug von Paris nach Köln mit drei Umstiegen wählst, dauert die Fahrt ungefähr 6 Std. 56 Min.
Abfahrtsbahnhof: Die meisten Züge von Paris nach Köln fahren am Gare de l’Est ab. Der Bahnhof liegt im 10. Arrondissement und ist nicht nur ein wichtiger Knotenpunkt für den Fernverkehr, sondern auch für den öffentlichen Nahverkehr. Im Untergeschoss befinden sich die Haltestellen der vier Metrolinien, die den Bahnhof mit Zielen in Paris verbinden. Vor dem Bahnhof gibt es Taxistände, Bushaltestellen sowie Stellplätze für Leihfahrräder. Der Bahnhof ist mit Infoschaltern, Toiletten, Wechselstuben, einem Briefkasten, diversen Autovermietungen und Geldautomaten ausgestattet. Zudem erwarten die Reisenden zahlreiche Cafés, Bäckereien, Restaurants, Buchläden sowie Boutiquen. Nur einen Steinwurf vom Gare de l’Est entfernt liegt der Gare du Nord. Manche Züge von Paris nach Köln starten auch von hier. Dieser Bahnhof ist durch drei Metrolinien mit dem Rest von Paris verbunden, dazu findest du hier natürlich auch Bushaltestellen und Taxistände. Im Bahnhof gibt es im Wartebereich Steckdosen, an denen die Reisenden ihre Geräte aufladen können. Ansonsten verfügt der Pariser Nordbahnhof natürlich auch über Infoschalter, ein umfangreiches Gastronomie- und Einkaufsangebot.
Ankunftsbahnhof: Die Züge von Paris nach Köln enden am Kölner Hauptbahnhof, der zu den wichtigsten europäischen Knotenpunkten gehört. Er liegt sehr zentral in der Innenstadt, gleich neben dem Kölner Dom. Andere Ziele in Köln erreichst du schnell dank der drei U-Bahnlinien, vier S-Bahnlinien sowie fünf Buslinien. Im Bahnhofsgebäude liegt das Reisezentrum der DB, eine Lounge für Passagiere der 1. Klasse, eine Autovermietung, eine Apotheke sowie zahlreiche Bäckereien, Cafés, Restaurants, ein Supermarkt, dazu Parfümerien, Souvenirläden und Boutiquen.
Cologne Girl River. Source: Shutterstock
Die Strecke Paris – Köln wird neben der französischen Staatsbahn SNCF, deren Tochterunternehmen Thalys mit Sitz in Brüssel sowie der Deutschen Bahn bedient. Im Falle der Direktverbindung zwischen den beiden Städten bringt dich der Thalys von Paris nach Köln. Züge von Paris nach Köln, die Umstiege vorsehen, können sowohl vom TGV als auch vom ICE, IC oder EC der DB durchgeführt werden. Die Direktverbindung ist natürlich die schnellste.
Einmal pro Tag startet vom Gare du Nord ein Thalys von Paris nach Köln. Der Hochgeschwindigkeitszug macht seinem Namen dabei alle Ehre und braucht nur ca. 3 Std. 21 Min. bis zur Endhaltestelle. Es gibt auch Verbindungen mit einem Umstieg in die DB in Brüssel. In diesem Fall bist du mit ca. 3 Std. 50 Min. etwas länger unterwegs.
Der TGV braucht in etwa 5 Std. 59 Min., wenn du die Verbindung mit einem Umstieg in Mannheim wählst. Du fährst von hier mit einem ICE der DB bis nach Köln weiter. Du kannst aber auch mit dem TGV bis nach Karlsruhe fahren und dort in einen ICE umsteigen. Dann erfolgt noch einmal ein schneller Zugwechsel in Mannheim und du bist nach insgesamt etwa 4 Std. 54 Min. in Köln. Die TGVs starten mehrmals täglich von Paris nach Deutschland.
Jeden Tag gibt es auch Züge von Paris nach Köln, die nur von der Deutschen Bahn durchgeführt werden. Dabei fährst du mit einem ICE los, steigst in Mannheim in einen EuroCity um und bist nach ca. 5 Std. 56 Min. in Köln. Dieselbe Strecke wird von DB-Zügen auch in nur etwa 4 Std. 55 Min. gefahren. Mit rund 6 Std. 19 Min. gibt es aber auch eine langsamere Variante.
Im Thalys von Paris nach Köln gibt es Wagen der Klassen Comfort 1 und 2, die der deutschen 1. und 2. Klasse entsprechen. Solltest du des Französischen nicht mächtig sein, keine Sorge! Die Zugbegleiter sprechen auch Englisch. In den Wagen findest du bequeme Sitze mit Steckdosen, gratis WLAN. In manchen Waggons gibt es auch Wickelräume für Babys und Kleinkinder. In der Welcome Bar kannst du dich während der Fahrt mit Snacks und Getränken versorgen. Dein Thalys-Ticket beinhaltet die Mitnahme eines Fahrrads.
Allerdings musst du die Räder abmontieren und zusammen mit dem Gestell in eine flexible Hülle stecken, die die Maße 135x85x30 cm nicht überschreiten darf. Kleintiere, Katzen sowie kleine Hunde dürfen kostenlos an Bord des Thalys, sofern sie in einer Transportbox reisen. Diese Box darf maximal 45x30x25 cm groß und die Tiere nicht schwerer als 13 lbs (6 kg) sein. Für sie gibt es den Tarif „Hund“. Dieses Ticket kannst du nur am Bahnhof kaufen. Beachte außerdem, dass die Hunde einen Maulkorb tragen und angeleint sein müssen. Gefährliche Hunde sowie Vögel und Wildtiere dürfen nicht mit an Bord des Thalys. Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die Hilfe beim Ein- und Aussteigen benötigen, sollten dies spätestens 48 Std. vor Reiseantritt melden, damit Helfer zur Verfügung stehen.
Fahrgäste, die einen Rollstuhl benötigen, bekommen an Bord den Premium-Service, müssen jedoch nur den Standardtarif bezahlen. Die Rollstühle müssen der geltenden Norm entsprechen, damit sie durch die Zugtüren passen. Rollstühle mit Verbrennungsmotor sind an Bord nicht erlaubt. Begleitpersonen erhalten den Premium-Service zu einem reduzierten Preis. Assistenz- und Blindenhunde reisen im Thalys kostenlos, sofern die entsprechenden Dokumente mitgeführt werden. Im TGV ist die Ausstattung ähnlich. Es gibt 1. und 2. Klasse, einen Barwagen sowie spezielle Büro- und Familienbereiche.
Für dein Fahrrad kannst du nach Verfügbarkeit einen Stellplatz buchen, der sich dann neben deinem Sitzplatz befindet. Für die Mitnahme von Haustieren gelten dieselben Regelungen wie im Thalys. Menschen mit eingeschränkter Mobilität erhalten in TGV-Zügen Ermäßigungen abhängig vom Grad ihrer Behinderung, der durch einen Schwerbehindertenausweis nachgewiesen werden muss. Dieselben Tarifregelungen gelten für die Begleitpersonen.
In den TGVs sind einige Waggons speziell für Rollstuhlfahrer konzipiert. Sollten diese Plätze bereits ausgebucht sein, können auch reguläre Sitze genutzt werden. Die Rollstühle müssen in diesem Fall zusammengeklappt werden. Wer ohne Begleitperson reist, kann im TGV Hilfe beim Ein- und Aussteigen beantragen. Natürlich reisen auch im TGV Blinden- und Assistenzhunde kostenfrei, wenn ihr Status durch entsprechende Dokumente belegt werden kann. Die Züge der Deutschen Bahn verfügen natürlich auch über eine 1. und 2. Klasse. Es gibt ein Bordrestaurant sowie komfortable Sitze mit Steckdosen und Klapptischen und natürlich kostenfreiem WLAN.
Auch hier kann, je nach Verfügbarkeit, ein Stellplatz für Fahrräder gebucht werden. Wer ein Haustier mit auf die Reise nehmen will, muss dieselben Vorgaben beachten wie in Thalys und TGV. In den Zügen der DB kann mit der Sitzplatzreservierung ein Stellplatz für Rollstuhl oder Rollator reserviert werden. Mitreisende Begleitpersonen erhalten ihre Sitzplätze direkt daneben oder gegenüber. Für die Mitnahme von orthopädischen Hilfsmitteln werden keine Kosten erhoben. Die Züge sind mit Universaltoiletten mit größerem Innenraum ausgestattet.
Auch hier können allein reisende Menschen mit eingeschränkter Mobilität rechtzeitig vor der Reise Hilfe bei der Mobilitätsservice-Zentrale anfordern. Für Reisende mit Schwerbehindertenausweis gibt es hat die Bahncard günstiger. Begleitpersonen von Schwerbehinderten müssen gar nichts bezahlen. Auch bei der DB fahren nachgewiesene Assistenz- und Blindenhunde umsonst reisen mit. Diese Tiere benötigen zudem weder Maulkorb noch Leine.
Cologne Houses. Source: Shutterstock
Wenn du besonders günstig von Paris nach Köln reisen möchtest, kann es hilfreich sein, dein Ticket möglichst früh zu kaufen. Oft kommst du so in den Genuss von besonderen Spartarifen. Manchmal zahlt sich aber auch Flexibilität aus. Kurzentschlossene können dadurch von Last-Minute-Tickets profitieren, die unter dem regulären Tarif liegen.
Sehr oft sind Zugverbindungen mit einem oder mehreren Umstiegen günstiger als Direktverbindungen. Du hast zwar dann eine längere Fahrzeit, sparst jedoch beim Ticketpreis. Für Reisen mit der DB lohnt sich die Anschaffung einer Bahncard. Je nach gewähltem Typ bekommst du 25 % oder 50 % Rabatt auf Flex- und Sparpreistickets. Die Bahncard 100 ist die Mobilitäts-Flatrate. Du kannst unbegrenzt DB-Züge sowie viele Busse und Nahverkehrsmittel nutzen, ohne Einzeltickets kaufen zu müssen. Du kannst die Bahncard natürlich auch einsetzen, wenn du dein Ticket bei Omio kaufst.
Köln ist nicht nur zur Karnevalszeit eine Reise wert. Da du ja mit dem Zug anreist, kannst du gleich nach deiner Ankunft das wohl bekannteste Wahrzeichen Kölns, den Dom, besichtigen. Er befindet sich direkt neben dem Hauptbahnhof. Du bist dann bereits in der historischen Altstadt und kannst beispielsweise über den Heumarkt oder den Alten Markt bummeln. Hier gibt es viele urige Brauhäuser, in denen du dir ein spritziges Kölsch genehmigen kannst.
Schokoladenliebhaber müssen unbedingt das Schokoladenmuseum besuchen. Du erfährst Interessantes über die Herstellung von Schokolade und kannst die süße Köstlichkeit natürlich auch kosten. Ein besonderer Blickfang ist der ca. 3 m hohe Schokobrunnen, an dem rund 200 kg Schokolade fließen, die natürlich ebenfalls probiert werden will.
Auch das Römisch-Germanische Museum ist einen Besuch wert, ebenso wie die Hohenzollernbrücke mit ihren unzähligen Liebesschlössern. Weitere Highlights sind Abstecher in den Kölner Zoo sowie den botanischen Garten, die Flora. Gleich daneben befindet sich der Skulpturenpark, ein Freiluftmuseum mit freiem Eintritt. Wenn du noch mehr Tipps zum Thema brauchst, dann schau doch mal in unser Omio-Magazin Window Seat.
Die Zugreise beginnt am Pariser Bahnhof Gare de l'Est. Dieser liegt am Place Napoleon III., im 10. Arrondissement. Der Gare de l'Est liegt fußweit vom Nordbahnhof. An diesen Bahnhof angeschlossen sind die Metrolinien 4 und 5 zur Weiterfahrt in die Innenstadt und die umliegenden Stadtteile. Über einen Fußgängerkorridor ist die Linie 2 zu erreichen. Auch der Gare de l'Est ist selsbt mit der Metro verbunden. Er wird mit den Linien 4, 5 und 7 von der Innenstadt angefahren.
Meist ist der Kölner Hauptbahnhof Endbahnhof der Bahnreise. Er liegt im Stadtzentrum in unmittelbarer Nähe zum Dom. Er wird im 5- bzw. 10-Minuten-Takt durch die Stadtbahnlinien 5, 16 und 18 angefahren. Weiterhin halten am Hauptbahnhof die S-Bahnlinien S6, S11, S12, S13 und S19 am Tage im 20-Minuten-Takt und sonst im 30-Minuten-Takt. Von der Domplatte zum Hauptbahnhof führt ein Treppenzugang.
Paris Gare du Nord ist 4,6 km vom Stadtzentrum entfernt, Köln Hbf liegt 2,5 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: