Das Bahnnetz im Alpenland Österreich nimmt bei seinem Verlauf auf die gebirgige Landschaft Rücksicht. Hochgeschwindigkeitsstrecken findest du deshalb nur nördlich der Alpen zwischen Salzburg und Wien beziehungsweise im Unterinntal zwischen Kufstein und Innsbruck. Im restlichen Netz fahren die Züge etwas gemütlicher, was dir mehr Zeit zum Betrachten der grünen Wiesen, der Berge und der glasklaren Flüsse bietet. Die Zugreise durch die österreichischen Landschaften ist für dich mit unvergesslichen Erlebnissen verbunden. So erreichst du etwa das weltbekannte Hallstatt, indem du nach deiner Anreise mit der Salzkammergutbahn auf ein Boot umsteigst. Dieses bringt dich vom Bahnhof über den Hallstätter See zur Altstadt. An vielen anderen Stellen schlängelt sich der Zug durch enge Täler, die von majestätischen Burgen bewacht werden.
Die Semmeringbahn zwischen der Wiener Neustadt und Mürzzuschlag ist die erste Bahnstrecke weltweit, die ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Auf einer Vielzahl von Viadukten überquert sie den Semmeringpass zwischen den Bundesländern Niederösterreich und Steiermark. Dank der App von Omio ist das mobile Buchen von Tickets kein Problem, und du kannst auch spontan zu diesen bemerkenswerten Ausflugszielen aufbrechen. Die Züge in Österreich verwöhnen dich übrigens mit abwechslungsreicher Küche. So variiert das Speisenangebot auf den internationalen Fernverbindungen je nach Herkunft des Zuges. Die Stewards im tschechischen Speisewagen versorgen dich mit böhmischem Lendenbraten, während du im deutschen ICE einen pflaumigen Blechkuchen zum Kaffee serviert bekommst. Im Bordrestaurant des österreichischen Railjet findest du hingegen einen knackigen Backhendlsalat auf der Speisekarte.
In Österreich spielt die Eisenbahn eine wichtige Rolle im Verkehrswesen. Egal ob in Wien oder Salzburg, in der Steiermark oder in Tirol – das ganze Land ist auf Schienen miteinander vernetzt. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über die wichtigsten Bahnverbindungen und Anbieter in Österreich sowie Tipps zur Buchung von günstigen Bahntickets.
Die Republik Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Eisenbahnnetz, das ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur des Landes ist. Die meistgenutzte Strecke ist die sogenannte Westbahn und führt von Wien über Linz nach Salzburg. Sie ist auch eine der wichtigsten Hochgeschwindigkeitsstrecken. Daneben spielt der Bahnverkehr rund um die größeren Städte des Landes eine übergeordnete Rolle. So ist z. B. der Regionalverkehr um Städte wie Graz, Linz oder Klagenfurt sehr gut ausgebaut und ein wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs. Zudem besitzen auch die alpinen Regionen Österreichs, trotz des für Schienenwege teils schwierigen Terrains, zahlreiche Bahnanschlüsse.
Durch die Lage in der geografischen Mitte Europas sind die Städte in Österreich aus allen Himmelsrichtungen mit Direktzügen erreichbar. So gelangst du von Prag, Budapest, Ljubljana und Zürich ohne Umstieg nach Wien. Von deutschen Großstädten wie Hamburg, Dortmund und Nürnberg bringen dich ICE-Züge in die österreichische Bundeshauptstadt. Die romantische Stadt Salzburg erreichst du von Zürich oder Budapest sowie von deutschen Großstädten wie München mit dem österreichischen Railjet. Reist du aus Stuttgart oder von Bahnknotenpunkten wie Mannheim an, erlebst du die Reise in die Mozart-Stadt mit einem Eurocity. Diese Zuggattung bringt dich auch in die von Bergen umgebene Stadt Innsbruck, die auf der Strecke München–Bozen–Verona liegt. In die im Süden Österreichs liegende Stadt Graz reist du von Zürich aus mit einem Panoramawagen, wenn du für die Reise die 1. Klasse wählst. So durchquerst du die gesamten österreichischen Alpen bei einer blendenden Aussicht, bevor die Reise in der steirischen Landeshauptstadt endet. Aus Slowenien gelangst du mit einem aus Ljubljana kommenden Eurocity nach Graz.
Der wichtigste Bahnanbieter Österreichs ist die Österreichische Bundesbahn (ÖBB), die den Großteil aller Schienenverbindungen betreibt. Mit etwa 1 Million Passagiere täglich ist die ÖBB das mit Abstand größte Bahnunternehmen in Österreich. Seit 1947 ist die Gesellschaft auf den Schienen des Landes unterwegs. Zum Angebot der ÖBB gehören neben Zügen auch Fernbusse und Passagierfähren. Der Hauptsitz der Bundesbahn befindet sich in Wien.
Als zweitgrößtes Bahnunternehmen hat sich in den letzten Jahren Westbahn aufgeschwungen. Seit 2011 verkehrt der private Anbieter größtenteils auf der gleichnamigen Zugstrecke zwischen Wien und Salzburg, aber auch von Graz bis nach Prag. Mit modernen Doppelstockzügen wird die über 300 Kilometer lange Strecke der Westbahn in etwa 2,5 Stunden zurückgelegt. Dabei halten die Züge (wie der InterCity der ÖBB) unterwegs nur an den größeren Bahnhöfen.
Neben den beiden großen Eisenbahngesellschaften gibt es einige weitere kleinere, private und bundeseigene Bahnunternehmen. So verkehren z. B. im Süden des Landes die Steiermärkischen Landesbahnen, im Westen wird der Nahverkehr unter anderem von den Innsbrucker Verkehrsbetrieben oder der Zillertalbahn abgewickelt, um nur einige Beispiele zu nennen.
Der Railjet ist der Hochgeschwindigkeitszug der ÖBB. Mit Wien als zentralem Knotenpunkt werden innerhalb Österreichs Strecken über Salzburg, Linz und Innsbruck bis nach Zürich oder über Graz nach Klagenfurt bedient. Außerhalb des Landes reichen die Routen bis nach Frankfurt am Main, Budapest, Prag und ab 2017 bis nach Venedig. Auch Züge des ICE verkehren in Österreich, hauptsächlich über Salzburg nach Wien.
Zusätzlich zu den Schnellzügen gibt es in Österreich Intercity- und Regionalzüge, die das Netz vervollständigen. In einigen Regionen, wie Wien, Salzburg, der Steiermark oder Tirol gibt es auch ein S-Bahnnetz mit höheren Taktfrequenzen.
Egal ob du mit einem österreichischen, deutschen oder tschechischen Zug durch Österreich fährst: Das passende Ticket erhältst du bei Omio. Die Buchung ist dir in 12 Sprachen möglich. Gängige Ermäßigungs- und Rabattkarten sowie Sparpreisangebote werden bei der Buchung natürlich berücksichtigt. Gegen einen geringen Aufpreis kannst du zudem auch einen Sitzplatz reservieren. Buche Züge in Österreich mit Omio und genieße die Vorteile eines mobilen Tickets auf deinem Smartphone – dank der Omio App auch offline.
Bist du auf der Suche nach einem Zugticket von Deutschland nach Österreich, kannst du die verschiedenen Optionen ganz einfach mit Omio vergleichen. Wie bei allen Eisenbahnnetzen gibt es auch in Österreich unterschiedliche Arten von Zugtickets mit verschiedenen Preisen. Für Bahnreisende gilt es, sich im Vorfeld zu informieren, welche Art von Fahrkarte im entsprechenden Fall die beste und möglichst günstigste ist. Hier eine kleine Übersicht über Zugtickets in Österreich.
Nutzt du für die Züge in Österreich ein Ticket der 1. Klasse, stehen dir in den Bahnhöfen Wien Hbf, Wien Meidling, Linz Hbf, Salzburg Hbf, Innsbruck Hbf, Klagenfurt Hbf und Graz Hbf spezielle Wartebereiche offen. In diesen Lounges genießt du kostenlos Kaffee und Kuchen sowie Gebäck. Zeitungen und öffentliches WLAN verkürzen dir die Wartezeit auf angenehme Weise. In den größeren Städten Österreichs sind die öffentlichen Verkehrsmittel gut ausgebaut. Mit dem Erwerb einer Tages- oder einer Mehrtageskarte noch am Bahnhof erkundest du kostengünstig die ganze Stadt. An den Hauptbahnhöfen in Wien und Salzburg findest du Tourismusbüros, die dir eine gemeinsame Ermäßigungskarte für Museen und öffentliche Verkehrsmittel anbieten.
Das Bahnnetz im Alpenland Österreich nimmt bei seinem Verlauf auf die gebirgige Landschaft Rücksicht. Hochgeschwindigkeitsstrecken findest du deshalb nur nördlich der Alpen zwischen Salzburg und Wien beziehungsweise im Unterinntal zwischen Kufstein und Innsbruck. Im restlichen Netz fahren die Züge etwas gemütlicher, was dir mehr Zeit zum Betrachten der grünen Wiesen, der Berge und der glasklaren Flüsse bietet. Die Zugreise durch die österreichischen Landschaften ist für dich mit unvergesslichen Erlebnissen verbunden. So erreichst du etwa das weltbekannte Hallstatt, indem du nach deiner Anreise mit der Salzkammergutbahn auf ein Boot umsteigst. Dieses bringt dich vom Bahnhof über den Hallstätter See zur Altstadt. An vielen anderen Stellen schlängelt sich der Zug durch enge Täler, die von majestätischen Burgen bewacht werden.
Die Semmeringbahn zwischen der Wiener Neustadt und Mürzzuschlag ist die erste Bahnstrecke weltweit, die ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Auf einer Vielzahl von Viadukten überquert sie den Semmeringpass zwischen den Bundesländern Niederösterreich und Steiermark. Dank der App von Omio ist das mobile Buchen von Tickets kein Problem, und du kannst auch spontan zu diesen bemerkenswerten Ausflugszielen aufbrechen. Die Züge in Österreich verwöhnen dich übrigens mit abwechslungsreicher Küche. So variiert das Speisenangebot auf den internationalen Fernverbindungen je nach Herkunft des Zuges. Die Stewards im tschechischen Speisewagen versorgen dich mit böhmischem Lendenbraten, während du im deutschen ICE einen pflaumigen Blechkuchen zum Kaffee serviert bekommst. Im Bordrestaurant des österreichischen Railjet findest du hingegen einen knackigen Backhendlsalat auf der Speisekarte.
In Österreich spielt die Eisenbahn eine wichtige Rolle im Verkehrswesen. Egal ob in Wien oder Salzburg, in der Steiermark oder in Tirol – das ganze Land ist auf Schienen miteinander vernetzt. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über die wichtigsten Bahnverbindungen und Anbieter in Österreich sowie Tipps zur Buchung von günstigen Bahntickets.
Die Republik Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Eisenbahnnetz, das ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur des Landes ist. Die meistgenutzte Strecke ist die sogenannte Westbahn und führt von Wien über Linz nach Salzburg. Sie ist auch eine der wichtigsten Hochgeschwindigkeitsstrecken. Daneben spielt der Bahnverkehr rund um die größeren Städte des Landes eine übergeordnete Rolle. So ist z. B. der Regionalverkehr um Städte wie Graz, Linz oder Klagenfurt sehr gut ausgebaut und ein wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs. Zudem besitzen auch die alpinen Regionen Österreichs, trotz des für Schienenwege teils schwierigen Terrains, zahlreiche Bahnanschlüsse.
Durch die Lage in der geografischen Mitte Europas sind die Städte in Österreich aus allen Himmelsrichtungen mit Direktzügen erreichbar. So gelangst du von Prag, Budapest, Ljubljana und Zürich ohne Umstieg nach Wien. Von deutschen Großstädten wie Hamburg, Dortmund und Nürnberg bringen dich ICE-Züge in die österreichische Bundeshauptstadt. Die romantische Stadt Salzburg erreichst du von Zürich oder Budapest sowie von deutschen Großstädten wie München mit dem österreichischen Railjet. Reist du aus Stuttgart oder von Bahnknotenpunkten wie Mannheim an, erlebst du die Reise in die Mozart-Stadt mit einem Eurocity. Diese Zuggattung bringt dich auch in die von Bergen umgebene Stadt Innsbruck, die auf der Strecke München–Bozen–Verona liegt. In die im Süden Österreichs liegende Stadt Graz reist du von Zürich aus mit einem Panoramawagen, wenn du für die Reise die 1. Klasse wählst. So durchquerst du die gesamten österreichischen Alpen bei einer blendenden Aussicht, bevor die Reise in der steirischen Landeshauptstadt endet. Aus Slowenien gelangst du mit einem aus Ljubljana kommenden Eurocity nach Graz.
Train Austria. Source: Shutterstock
Für die Tickets der ÖBB kannst du eine Reihe an Rabatten nutzen, die sich auch über Omio nutzen lassen. Wer häufiger Österreich mit der Bahn bereist, kann sich eine Vorteilscard Jugend, eine Vorteilscard Senior oder eine Vorteilscard Family mit wertvollen Rabatten holen. Für einen jährlichen Preis von etwa 66 € erhältst du einen Abzug von 50 Prozent auf alle deine Tickets, die du (über Omio) bei der ÖBB buchst. Weitere Optionen sind die Österreichcard beziehungsweise das Klimaticket Ö. Regelmäßig hat die ÖBB auch Top-Deals im Rahmen der Sparschiene im Angebot. Diese Preise wirst du natürlich auch bei Omio entdecken und findest zudem mithilfe des Überblicks den für dich günstigsten.
Die Westbahn offeriert dir eine ganze Reihe an günstigen Preisen, zum Beispiel den WESTvorteilspreis, der greift, wenn du eine Vorteilscard der ÖBB hast. Zudem sinken die Kosten auch erheblich, wenn du älter als 60 Jahre alt bist. Dann profitierst du auf ausgewählten Strecken von einer sehr seniorenfreundlichen Tarifstruktur. Außerdem wirst du immer wieder den WESTsuperpreis entdecken. Mit diesem Angebot kannst du auf der klassischen Westbahn-Strecke zwischen Salzburg und Wien bereits am 4,99 € reisen. Mit dem Guten Tag Ticket West bist du für 24 Stunden auf der Strecke zwischen Wien und München flexibel ohne weitere Kosten unterwegs.
Der Hauptbahnhof in Wien liegt südlich des Zentrums und ist mit den S- und U-Bahnen an die Innenstadt angebunden. Innerhalb von etwa 15 Minuten erreichst du von hier aus den Stephansplatz mit dem Dom. Du kannst die Linien S1, S2, S3, S4, S60, S80 und die U1 nutzen. Das Ticket für eine Fahrt kostet etwa 2,40 € und ist am Automaten erhältlich. In der Station gibt es etliche Services für die Besucher – von Shops über Restaurants und Imbissbuden bis zu kostenpflichtigen Toiletten.
Der Westbahnhof in Wien ist ein Kopfbahnhof und Ankunftsort für viele Züge aus Österreichs Norden und Westen. Die Station befindet sich dabei im 15. Gemeindebezirk Rudolfsheim-Fünfhaus. Über die U3 kannst du von dort direkt in Richtung Zentrum fahren. Weiterhin stehen die U6 und die Tramlinien 5, 6, 9, 18, 52 und 60 zur Verfügung. Tickets kosten am Automaten etwa 2,40 €. Nach etwa 15 Minuten bist du bereits am Stephansplatz. Unter der Station befindet sich das Einkaufszentrum Bahnhof City Wien West mit zahlreichen Shops und einem Food-Court.
Wer mit der Bahn in Österreichs Stadt Linz ankommt, erreicht den Ort südlich des Zentrums über den Hauptbahnhof. Die Station ist das wichtigste Drehkreuz für die Linzer Lokalbahn, die Straßenbahn und die Oberleitungsbusse sowie Busse. Vor dem Gebäude gibt es eine Tramhaltestelle für die Linie 3 sowie ein Busterminal an der Hauptpost. Nach etwa zehn bis zwanzig Minuten bist du in der Altstadt. Ein einzelnes Ticket kostet etwa 2,50 €. In dem Bahnhofsgebäude gibt es verschiedene Snack-Angebote, Cafés, Toiletten gegen Gebühr und ein Reisezentrum.
Der Grazer Hauptbahnhof am Europaplatz ist einer der modernsten in ganz Österreich. Er liegt dabei relativ weit westlich des Zentrums auf der anderen Seite der Mur. Mit den S-Bahnen 1, 3, 5, 6, 61, 7, 11, 31 und dem REX sowie mit den Straßenbahnen und Stadtbussen bist du dennoch flexibel in Graz unterwegs. Innerhalb von 10 bis 20 Minuten bist du bereits am Ziel. Eine Stundenkarte für den ÖPNV kostet etwa 2,50 €. Die Straßenbahnstation findest du im Untergeschoss. Innerhalb des Gebäudes sind Shops, Schnellrestaurants, Bücherläden und ein Fitnesscenter vorhanden.
In der Nähe des Südtiroler Platzes wurde der Salzburger Hauptbahnhof nördlich der Innenstadt angesiedelt. Um ins Zentrum zu gelangen, musst du somit erst an der Bundesstraße 1 vorbei. Hierbei helfen die öffentlichen Verkehrsmittel. Die S-Bahnen, aber insbesondere die Busse und O-Busse am Südtiroler Platz, bringen dich schnell ins Zentrum. Es dauert nur rund 7 bis 12 Minuten, bis du dort bist. Für die Einzelfahrt bezahlst du etwa 2,90 €. Im denkmalgeschützten Empfangsgebäude gibt es einige Restaurants, Cafés und Geschäfte.
People Platform Austria. Source: Shutterstock
Mit der Bahn durch Österreich zu reisen ist ein guter Tipp für alle, die umweltbewusst und nachhaltig unterwegs sein möchten. Der Zug stößt im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln besonders wenig CO2 und andere Emissionen aus. So schonst du bei deiner Reise die Umwelt und kannst dich gleichzeitig entspannt in deinem bequemen Sitz zurücklehnen und die Aussicht genießen.
Freue dich bei deiner Reise mit der Bahn nach Österreich auf bezaubernde Bergwelten, die grünen Niederungen der Donau und das Steppenland an der Grenze zu Ungarn. In den Städten tauchst du ein in die Historie des österreichischen Kaiserreichs, bestaunst atemberaubende Architektur und darfst dich kulinarisch auf Süßspeisen sowie leckeren Kaffee freuen.
Woman Platform Austria. Source: Shutterstock