Cheapest
Average
Um dir einen günstigen Preis zu sichern, solltest du dein Ticket am besten so weit wie möglich im Voraus buchen und vermeiden, während der Stoßzeiten zu reisen.
Ein Ticket von München nach Venedig kostet durchschnittlich 101 €, wenn du es am selben Tag buchst. Die günstigsten Tickets kosten jedoch nur 101 €.
Dies ist der letzte Zug des Tages.
Finde alle Daten und Zeiten für diese Reise.
Schnellste Reise
6 Std. 55 Min.
Durchschnitt
7 Std. 1 Min.
Züge pro Tag
2
Entfernung
305 km
Von den 2 Zügen von München nach Venedig haben 2 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Diese Direktzüge legen die Strecke von 305 km in durchschnittlich 7 Std. 1 Min. zurück. Mit der schnellsten Zugverbindung kommst du jedoch bereits nach 6 Std. 55 Min. am Ziel an.
Die langsamste Zugverbindung dauert 7 Std. 8 Min. und du musst in der Regel ein- oder zweimal unterwegs umsteigen. Wenn du aber möglichst günstig reisen möchtest, kannst du bei dieser Variante oft ein paar Euro sparen.
Du benötigst eine Unterkunft in Venedig?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Booking.com
Entfernung | 305 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 6 Std. 38 Min. | |
Ø Ticketpreis für Züge | 72 € | |
Direkte Zugverbindungen | Ja | |
Zuganbieter | Deutsche Bahn, ÖBB | Nightjet, Frecciarossa, ÖBB | Railjet, Deutsche Bahn with connection, Trenitalia, ÖBB | S-Bahn, ÖBB, ÖBB | Euro City (EC) oder Regionale |
Mit dem Zug von München nach Venedig legst du auf der Strecke 305 km zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 6 Std. 38 Min. mit unseren Partnern wie Deutsche Bahn, ÖBB | Nightjet, Frecciarossa, ÖBB | Railjet, Deutsche Bahn with connection, Trenitalia, ÖBB | S-Bahn, ÖBB, ÖBB | Euro City (EC) oder Regionale. Direkte Zugverbindungen sind verfügbar. Die günstigsten Zugtickets für diese Strecke kosten 50 €, der durschnittliche Preis für Zugtickets beträgt 72 €. Die Abfahrt erfolgt meist ab München Hbf und die Ankunft am häufigsten Venezia Mestre.
Finde Deutsche Bahn, Frecciarossa und Trenitalia Verbindungen von München nach Venedig. Sieh den aktuellen Fahrplan ein, checke Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfe deiner Reise und buche Bahntickets ab 50 €.
Mit der Deutschen Bahn von München nach Venedig? Mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich ist die Deutsche Bahn (DB) der größte Anbieter für Zugverkehr in Deutschland. Die DB bietet eine Vielzahl an Ticketarten wie das Flex-Ticket und auch viele Sparangebote wie den Sparpreis und Super Sparpreis, das Quer-durchs-Land-Ticket, die Ländertickets sowie Rabattkarten wie die Bahncard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio nutzen kannst und günstiger mit der DB von München nach Venedig reist. Bei der DB gibt es verschiedene Zugtypen, die sich im Komfort und der benötigten Reisezeit unterscheiden: ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und RB (Regionalbahn). Toiletten sind meist vorhanden, jedoch sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN, abhängig vom Zugtyp. In den Zügen der DB kannst du zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von München nach Venedig und buche dann ganz einfach online DB-Tickets.
Finde hier die aktuellen Regeln und Richtlinien aufgrund von Corona zu deinen Tickets von Deutsche Bahn für deine Reise von München nach Venedig mit dem Zug:
Die Dauer einer Reise mit dem Zug von München nach Venedig variiert. Die Fahrzeit beträgt zwischen ca. 6 Std. 38 Min. und 7 Std. 51 Min. Jeden Tag gibt es etwa drei Verbindungen zwischen den beiden Städten, eine davon ist eine Direktverbindung ohne Umstiege. Die Züge von München nach Venedig legen dabei eine Strecke von ungefähr 305 km zurück. Es ist jedoch möglich, dass sich der Fahrplan an Wochenenden oder Feiertagen ändert.
Es gibt, wie bereits erwähnt, jeden Tag drei Zugverbindungen zwischen München und Venedig. Der erste Zug verlässt die bayerische Landeshauptstadt bereits am frühen Morgen, der letzte Zug nach Venedig fährt gegen Mittag ab. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu Fahrplanänderungen kommen. Ein Blick auf unsere Plattform zeigt dir genau, wie viele Verbindungen es an deinem gewünschten Reisetag gibt. So kannst du deine Reise mit dem Zug von München nach Venedig detailliert planen.
Die Reisezeit richtet sich unter anderem danach, ob du eine direkte Verbindung gewählt hast oder ob du unterwegs umsteigen musst. Der schnellste Zug von München nach Venedig braucht ungefähr 6 Std. 38 Min. für die direkte Verbindung. Eine weitere Direktverbindung benötigt mit rund 6 Std. 51 Min. nur unwesentlich länger. Wenn du eine Fahrt mit einem Umstieg wählst, bist du in etwa 7 Std. 47 Min. unterwegs, bei zwei Umstiegen dauert die Fahrt etwa 7 Std. 51 Min.
Abfahrtsbahnhof: Alle Züge von München nach Venedig fahren am Münchner Hauptbahnhof ab. Der Bahnhof befindet sich direkt in der Innenstadt und hat eine hervorragende Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz. Vier U-Bahnlinien sowie 7 S-Bahnlinien verbinden alle Münchner Stadtteile sowie das Umland schnell mit dem Hauptbahnhof. Auf dem Bahnhofsvorplatz halten zudem noch mehrere Straßenbahnlinien. Neben dem Reise- und Informationscenter sowie einer Lounge der Deutschen Bahn gibt es hier eine Reisebank, mehrere Autovermietungen sowie zahlreiche Bäckereien, Cafés, Imbisse, Restaurants, Supermärkte, Buch- und Tabakläden sowie Boutiquen und Kosmetikgeschäfte.
Ankunftsbahnhof: Die Endstation für die Züge von München nach Venedig ist der Bahnhof Santa Lucia. Er ist der Hauptbahnhof der Lagunenstadt. Der Kopfbahnhof liegt auf der Insel San Geremia und ist über eine ca. 1.8 Meilen (3 km) lange Brücke mit dem Festland verbunden. Im Bahnhofsgebäude befinden sich neben den obligatorischen Bäckereien, Cafés und Restaurants auch Wechselstuben sowie einen Ticket-Händler, wo du beispielsweise Eintrittskarten für Museen und andere Sehenswürdigkeiten kaufen kannst. Falls du nach der Ankunft gleich Lust auf eine Shoppingtour hast, findest du hier zahlreiche Boutiquen und Parfümerien. Du kannst das Zentrum von Venedig zu Fuß erreichen. Zur berühmten Rialto-Brücke brauchst du ungefähr 25 Min., zum Markusplatz ca. 45 Min. Schneller geht es mit den sogenannten Vaporettos. Diese Wasserbusse stellen auf der Insel Venedig das einzige öffentliche Verkehrsmittel dar. Sie fahren alle paar Minuten von der Haltestelle Ferrovia ab. Eine andere Alternative, das Zentrum zu erreichen, sind Wassertaxis.
Venice Canal Boat Tourist. Source: Shutterstock
Die Strecke München – Venedig wird von der Deutschen Bahn bedient. Wenn es sich bei deiner Reise um eine Direktverbindung handelt, fahren die DB-Züge natürlich durch bis zum Hauptbahnhof Santa Lucia in Venedig. Sieht dein Zug von München nach Venedig einen oder mehrere Umstiege vor, dann musst du entweder in Salzburg oder Klagenfurt in einen Zug der Österreichischen Bundesbahn wechseln. Natürlich sind die Züge, die auf direktem Wege von München nach Venedig fahren, schneller als die, die Umstiege beinhalten.
Die Deutsche Bahn bietet jeden Tag etwa drei Züge von München nach Venedig an. Einer davon sieht keinen Umstieg vor, die beiden anderen Züge halten in Klagenfurt bzw. Salzburg und Klagenfurt, bevor sie Venedig erreichen. Die schnellste Direktverbindung dauert ca. 6 Std. 38 Min. Wenn du einmal umsteigen musst, dauert deine Fahrt ungefähr 7 Std. 47 Min., bei zwei Umstiegen etwa 7 Std. 51 Min. Die DB setzt für die Strecke München – Venedig EuroCity-Züge ein, die nur an ausgewählten Bahnhöfen halten und dich deshalb sehr schnell an dein Reiseziel bringen. Die Railjets, mit denen du bei Umstiegen in Österreich weiterfährst sind Hochgeschwindigkeitszüge der Österreichischen Bundesbahn.
Die EuroCity-Züge der Deutschen Bahn verfügen natürlich über eine 1. und 2. Klasse. Das Personal in den Zügen ist meist mehrsprachig. In den Waggons, die in der Regel klimatisiert sind, gibt es kostenloses WLAN, dazu Steckdosen sowie Klapptische an den verstellbaren Sitzen. Auch ein Bordrestaurant oder ein Bordbistro sind vorhanden. Falls du ein Fahrrad mitnehmen möchtest, benötigst du eine Fahrradkarte sowie eine Stellplatzreservierung. Beide kannst du bei der Buchung deines Tickets direkt dazu buchen.
Sollten die Stellplätze bereits ausgebucht sein, musst du dein Fahrrad jedoch zu Hause lassen. Ob freie Plätze vorhanden sind, erfährst du direkt bei der Buchung. Kleine Hunde, Hauskatzen und andere ungefährliche Kleintiere, die in eine Transportbox passen, reisen bei der DB umsonst. Die Box muss unter dem Sitz verstaut werden. Hunde, die größer sind als eine Hauskatze, gelten als kostenpflichtig. Das bedeutet, dass du für sie ein Ticket kaufen musst. Der Preis beträgt 50 % eines Spartickets für Erwachsene.
Tickets für Tiere können nicht als Online- oder Handytickets verschickt werden. Du kannst sie jedoch direkt in den Reisezentren oder DB-Automaten lösen. Ein Versand ist nur per Post möglich. Wenn du das Ticket für deinen vierbeinigen Liebling auf dem Postweg erhalten möchtest, solltest du also rechtzeitig buchen. Im Zug müssen größere Hunde einen Maulkorb tragen und angeleint sein. Menschen mit eingeschränkter Mobilität können in den EuroCity-Zügen gleichzeitig mit dem Sitzplatz einen Stellplatz für Rollstuhl bzw.
Rollator buchen. Direkt daneben oder gegenüber kann ein Sitzplatz für eine eventuell erforderliche Begleitperson gebucht werden. In den Zügen gibt es Universaltoiletten mit größerem Innenraum, die ausreichend Platz für Rollstuhl und Begleitperson bieten. Die orthopädischen Hilfsmittel werden kostenlos befördert. Allein reisende Menschen mit eingeschränkter Mobilität erhalten auf Anfrage bei der Mobilitätsservice-Zentrale Hilfe beim ein- oder umsteigen. Wer einen Schwerbehindertenausweis hat, kann die Bahncard günstiger erwerben.
Begleitpersonen von Schwerbehinderten reisen kostenlos mit. Dies gilt auch für Blinden- und Begleithunde, wenn entsprechende Dokumente vorgelegt werden können. Diese Hunde sind auch von der Maulkorb- und Leinenpflicht ausgenommen. Die Ausstattung in den Railjet-Zügen entspricht der der EuroCity-Züge. In den Railjets gelten auch die oben genannten Regelungen für die Mitnahme von Fahrrädern und Haustieren. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen profitieren in den Railjets von denselben Services wie in den EuroCity-Zügen.
Je günstiger dein Ticket ist, desto mehr Geld bleibt in deiner Reisekasse. Du kannst zum Beispiel Geld sparen, wenn du deine Reise frühzeitig buchst. Gerade die Deutsche Bahn bietet immer wieder Sparpreise an, von denen Frühbucher profitieren können. Günstige Züge von München nach Venedig gibt es manchmal aber auch, wenn du zeitlich flexibel bist. In einigen Fällen lässt sich auch sparen, wenn du eine Verbindung mit Umstiegen wählst.
Gerade bei Bahnreisen zahlt sich der Erwerb einer Bahncard buchstäblich in barer Münze aus. Es gibt drei Varianten, nämlich die Bahncard 25, 50 und 100. Mit den beiden ersteren Kartentypen bekommst du 25 % bzw. 50 % Ermäßigung auf Sparpreis- und Flextickets. Die Bahncard 100 ist zwar in der Anschaffung etwas teurer, dafür genießt du mit ihr maximale Flexibilität. Du benötigst kein Einzelticket mehr, sondern kannst unbegrenzt Züge der DB nutzen, dazu auch noch viele Busse und Nahverkehrsmittel. Dein Ticket kannst du natürlich direkt bei uns unter Bahn von München nach Venedig buchen.
Venice Canal Bridge. Source: Shutterstock
Venedig beeindruckt die Besucher mit seiner einzigartigen Atmosphäre. In der Lagunenstadt sind keine Autos erlaubt, du kannst innerhalb der Stadt jedoch Vaporettos oder Wassertaxis nutzen. Vielleicht hast du aber auch Lust, dich von einem Gondoliere durch die Kanäle fahren zu lassen.
Viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten befinden sich im Stadtteil San Marco und sind bei einem Stadtrundgang gut zu erreichen. Du könntest beispielsweise am Rialto Markt starten. Dies ist der bekannteste Markt der Stadt. Hier kannst du dich mit frischem Obst, Gemüse und Fisch eindecken.
Wenn du schon in der Gegend bist, musst du natürlich über die berühmte Rialto-Brücke gehen, die über den Canale Grande führt. Dein Weg führt dich auf den Markusplatz, wo der Markusdom zum Sightseeing-Pflichtprogramm gehört. Sehenswert sind natürlich auch der Dogenpalast oder die Peggy-Guggenheim-Collection. Diese Kunstsammlung ist in einem Palazzo aus dem 18. Jahrhundert untergebracht. Versäume es auch nicht, über die Seufzer-Brücke zu gehen oder die berühmte Kuppelkirche Santa Maria della Salute zu besichtigen.
In den zahlreichen Restaurants und Straßencafés hast du immer wieder Gelegenheit, dich mit leckerer Pasta, Pizza oder italienischen Kaffeespezialitäten zu stärken. Nützliche Tipps und Inspirationen zum Reisen im Allgemeinen findest du übrigens in unserem Omio-Magazin Window Seat. Viel Spaß beim Schmökern.
Bei den Bahnverbindungen zwischen München und Venedig handelt es sich um eine EuroCity-Kooperation zwischen der Deutschen Bahn und der ÖBB.
![]() |
Deutsche Bahn: Die Strecke München - Venedig wird täglich von der Deutschen Bahn angeboten. |
![]() |
ÖBB: Die österreichische Bundesbahn fährt im Auftrag der Deutschen Bahn und umgekehrt. Der Nachtzug wird nur von der ÖBB betrieben. |
Min. Reisezeit
06:24
Züge pro Tag
3
Alle Direktzüge nach Venedig fahren am Münchener Hauptbahnhof ab. Dieser liegt recht zentral und ist von allen Himmelsrichtungen gut zu erreichen u. a. mit S-Bahnen, der U-Bahnen, Tram und Bus. Um den Bahnhof herum stehen vier Tramhaltestellen (Hauptbahnhof, Hauptbahnhof Nord, Hauptbahnhof Süd, Holzkirchner Bahnhof) mit sieben Linien zur Verfügung. Die Linien 16, 17, 20, 21 und 22 fahren von der Haltestelle Hauptbahnhof Nord. Die Haltestelle Hauptbahnhof bedient die Linien 16, 17, 19, 20, 21, 22, die Straßenbahnlinien 20, 21 und 22 halten nur in Richtung stadtauswärts. An den Haltestellen Hauptbahnhof Süd und Holzkirchner Bahnhof halten die Tram 18 und 19.
Adresse | ÖNVP |
---|---|
München Hauptbahnhof Hachmannplatz 16 20099 München |
U-Bahn: U1, U2, U4, U5, U7, U8 S-Bahn: S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8 Tram: 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 |
Der Zug von München kommt am Festland Venezia Mestre an oder/und am Bahnhof Venezia Santa Lucia direkt in der Nähe des Domplatzes. Von Mestre hast du die Straßenbahn als öffentliches Verkehrsmittel zur Verfügung, um das Stadtzentrum zu erreichen. Von Venezia Santa Lucia kommst du mit dem Vabretto, der Fähre, gut zum Ziel.
Adresse | ÖNVP |
---|---|
Venezia Santa Lucia 30100 Venedig |
Vaporetto:1, 2, 4.1, 4.2, 5.1, 5.2, 3 |
Venezia Mestre
Viale Stazione 30171 Venedig |
Tram:T1, T2 |
Wie viele Tage vor der Reise sollte ich meine Bahntickets kaufen? Gerade zu beliebten Reisezeiten solltest du rechtzeitig buchen, um günstige Tickets zu erhaschen. Die Deutsche Bahn wie auch ÖBB haben ein gewisses Kontingent an Sparpreisen, wenn dieses ausgeschöpft ist, steigen die Ticketpreise etwas an. Einen Monat im Voraus zu buchen ist also keine schlechte Idee.
Wie viel kostet ein Zugticket von München nach Venedig? Für die Strecke München – Venedig können die Sparpreise Italiens der Deutschen Bahn oder die Sparschiene der ÖBB genutzt werden. Die Preise liegen bei 39,90 oder 59,90 € pro einfache Strecke.
Ohne Sparpreis kostet die Zugverbindung München – Venedig im Schnitt etwa 90 bis 100 € (ohne Reservierung). Der genaue Preis hängt u. a. davon ab, ob der Streckenabschnitt Verona – Venedig mit einer Regionalbahn von Trenitalia zurückgelegt wird oder mit dem Frecciarossa-Schnellzug.
Der Status für die Einreise mit dem Zug von München, Deutschland nach Venedig, Italien lautet: Teilweise offen.
Die internationale Einreise ist erlaubt für: Die Einreise ist teilweise offen für Bürger und ständige Einwohner von Deutschland.
Einreisebestimmungen:
Folgende Sicherheitsregeln gelten in Italien:
Diese Informationen wurden zuletzt aktualisiert am: 19.05.22. Bitte überprüfe die aktuellen Regeln kurz vor deiner Zugfahrt von München nach Venedig. Hier.
Der Status für die Rückreise mit dem Zug nach München, Deutschland von Venedig, Italien lautet: Teilweise offen.
Die Rückreise ist erlaubt für: Die Einreise ist teilweise offen für Bürger und ständige Einwohner von Italien.
Einreisebestimmungen:
Folgende Sicherheitsregeln gelten in München:
Diese Informationen wurden zuletzt aktualisiert am: 20.05.22. Bitte sieh dir die aktuellen Reisebestimmungen und Regeln zur Eindämmung von Corona kurz vor deiner Zugfahrt von München nach Venedig an. Hier.
Der beliebsteste Bahnhof in München für eine Zugfahrt von München nach Venedig ist München Hbf. Die Ankunft erfolgt meistens Venezia Mestre.
Es gibt mehrere Möglichkeiten: Die wichtigsten Bahnhöfe in München für die Abfahrt mit dem Zug sind: München Hbf, München Hackerbrücke und München Marienplatz. Für die Ankunft in Venedig sind es: Venezia Mestre, Venezia Santa Lucia und Venice.
Die Zugfahrt von München nach Venedig beginnt für die meisten ab München Hbf. Dieser Bahnhof liegt ungefähr 3,7 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Ankunft erfolgt bei dieser Zugfahrt in Venezia Mestre, ca. 9,1 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere Quellen, die dir die Informationen geben können, die du suchst