Günstigste
Durchschnitt
Zug von München nach Bremen? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
6 Std. 42 Min.
Durchschnitt
7 Std. 11 Min.
Züge pro Tag
15
Entfernung
583 km
Es ist schwierig, von München nach Bremen zu kommen, ohne mindestens einmal umzusteigen.
Die Kundenmeinung wurde über Cimenio erworben. Cimenio incentiviert seine User für die Abgabe einer ehrlichen Meinung und den Nachweis der Buchung durch ein Foto des Reisetickets.
582 km | |
6 Std. 24 Min. | |
115 € | |
13 pro Tag | |
Ja, 13 Zugverbindungen pro Tag | |
Deutsche Bahn oder FlixTrain |
Mit dem Zug von München nach Bremen legst du auf der Strecke 582 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 6 Std. 24 Min. mit unseren Partnern Deutsche Bahn oder FlixTrain. Normalerweise gibt es 13 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Der durchschnittliche Ticketpreis für Zugtickets auf dieser Strecke beträgt 115 €, die günstigsten Tickets kannst du schon ab 54 € kaufen. Die Abfahrt erfolgt meist ab München Hbf und die Ankunft am häufigsten am Bremen Hbf.
Finde schnell und einfach die besten Deutsche Bahn -Verbindungen von München nach Bremen. Infos zum aktuellen Fahrplan, den Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfen für deine Reise und günstige Zugtickets ab 54 € findest zu natürlich auch bei Omio.
Die Deutsche Bahn (DB) ist der Hauptanbieter für Zugverkehr in Deutschland mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich. Eine Besonderheit der DB ist ihr vielseitiges Angebot an Ticketarten wie dem Flex-Ticket, Sparangeboten wie den Sparpreisen und Super Sparpreisen, dem Quer-durchs-Land-Ticket, den Ländertickets sowie Rabattkarten wie der BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio anwenden kannst. So sparst du und reist günstiger mit der DB von München nach Bremen. Die DB setzt verschiedene Zugtypen wie den ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und die RB (Regionalbahn) auf ihren Strecken ein, die sich im Komfort und bei der benötigten Reisedauer unterscheiden. Während zum Beispiel Toiletten zur Standardausstattung gehören, sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN-Zugang, nur in bestimmten Zügen verfügbar. In den Zügen der DB kannst du zwischen Zugtickets der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von München nach Bremen und buche dann ganz einfach online die passenden DB-Tickets.
Informationen zur Zugverbindung Deutsche Bahn München – Bremen:
Wenn du mit dem Zug von München nach Bremen fährst, legst du eine Strecke von circa 760 Kilometer zurück. Unter der Woche verbinden durchschnittlich 25 Züge pro Tag diese beiden Städte miteinander. Samstags sind es etwa 20 Züge und am Sonntag fährt die Bahn nicht auf der Strecke von München nach Bremen. Je nach Geschwindigkeit des Zugs und Anzahl der Umstiege bist du etwa zwischen fünfeinhalb Stunden und 10 Std. 45 Min. unterwegs.
Unter der Woche startet der erste Zug am Münchner Hauptbahnhof morgens gegen 4:15 Uhr und der letzte verlässt den Bahnhof abends, je nach Wochentag, entweder gegen 23:00 Uhr oder gegen 00:00 Uhr. Am Samstag startet der erste Zug morgens etwas später, nämlich gegen 5:15 Uhr. Abends fährt der letzte Zug ebenfalls um 00:00 Uhr von München nach Bremen. Von Montag bis Freitag fährt die Bahn circa 25 Mal diese Strecke. Samstags fahren etwa 20 Züge auf der Strecke und sonntags fährt die Bahn gar nicht von München nach Bremen. Pro Stunde fährt normalerweise ein Zug, in wenigen Ausnahmen sogar zwei Züge.
Die Fahrzeit auf der Zugstrecke von München nach Bremen ist abhängig davon, mit welchem Zug du unterwegs bist, wie oft du umsteigen musst und wie lang die jeweilige Umstiegszeit ist. Am schnellsten bist du mit einem ICE und ohne Umstiege unterwegs. In diesem Fall brauchst du für die Strecke etwa fünfeinhalb Stunden. Von dieser Verbindung gibt es unter der Woche circa zehn. Die längste Verbindung auf dieser Strecke beinhaltet zwei Umstiege in Frankfurt und Hannover und eine Weiterfahrt mit dem Regionalzug ab Hannover. So dauert die Fahrt insgesamt etwa 10 Std. 45 Min.
Blue train in Munich city centre. Source: Shutterstock
Hauptbahnhof München:Wenn du mit der Bahn von München nach Bremen fährst, startest du immer am Münchner Hauptbahnhof. Dieser liegt in der Münchner Innenstadt recht zentral. In etwa 15 Gehminuten oder in drei Minuten mit der S1, S2, S6, S7 oder S8, erreichst du den bekannten Marienplatz und die mittelalterliche Altstadt. Ebenfalls in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof befinden sich der alte Botanische Garten, der Maximiliansplatz und viele Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants.
Hauptbahnhof Bremen:Auf der Strecke kommst du normalerweise immer am Hauptbahnhof in Bremen an, welcher sich recht Zentral in der Stadt befindet. In 15 Gehminuten erreichst du die Altstadt, welche etwa ein Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt ist. Du kannst aber auch den Bus der Linien 26 und 27 nehmen oder mit der Straßenbahn Linie 4, 6 und 8 fahren. In unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Bremen befinden sich viele Hotels, Restaurants, Bars, ein Supermarkt und Fitnessstudio sowie das Übersee Museum.
Die Strecke von München nach Bremen wird nur von einer Zuggesellschaft angeboten, nämlich von der Deutschen Bahn. Diese stellt für die Fahrten verschiedene Zugtypen zur Verfügung: Den Intercity Express (ICE), den Intercity (IC), den EuroCity (EC) und den Regionalexpress (RE). Am häufigsten verkehren jedoch ICE und IC zwischen München und Bremen. Der ICE gehört zu den Hochgeschwindigkeitszügen und sorgt dafür, dass du dein Ziel schnellstmöglich erreichst. Der IC ist eine Kategorie unter dem ICE und ebenfalls sehr schnell. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hast du jedoch, wenn du eine Verbindung wählst, die ausschließlich mit dem ICE gefahren wird. Du hast die kürzeste Fahrzeit, ohne Umstieg und nutzt gleichzeitig die günstigste Verbindung.
Wenn du mit dem Zug von München nach Bremen fahren willst, reist du immer mit der Deutschen Bahn. Wöchentlich stellt diese Zuggesellschaft etwa 150 Züge aus vier verschiedenen Kategorien zur Verfügung, um diese Strecke zu befahren. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhältst du, wenn du eine Verbindung buchst, die ausschließlich mit dem Intercity Express (ICE) gefahren wird. Dieser Hochgeschwindigkeitszug bringt dich am schnellsten und am günstigsten ans Ziel. Von diesen Verbindungen gibt es von Montag bis Samstag circa fünf bis zehn pro Tag. Wenn du eine Verbindung mit einem Umstieg buchst, fährst du normalerweise mit dem ICE von München nach Hannover und steigst dort in den IC ein, der dich dann nach Bremen bringt. Diese Option ist fast gleich schnell, jedoch etwas teurer. Verbindungen mit einem solchen Umstieg gibt es circa zehnmal am Tag.
In den ICE- und IC-Zügen der Deutschen Bahn kannst du zwischen 1. Klasse und 2. Klasse wählen. Ein Ticket 1. Klasse kostet jedoch einen Aufpreis. Zudem kannst du dich zwischen drei verschiedenen Tarifen entscheiden, die vorgeben, in welchem Maß dein Ticket umbuchbar und rückerstattungsfähig ist: Es gibt den Super-Sparpreis, den Sparpreis und den Flexpreis. Generell sind in allen Zügen der Deutschen Bahn zwei Gepäckstücke (Handgepäck + Zusatzgepäck) im Ticketpreis mitinbegriffen. Du kannst auch dein Haustier bis zu einer bestimmten Größe im Zug mitnehmen. Die Voraussetzung ist, dass es an der Leine oder in einer Box transportiert wird. In den ICE und IC-Zügen kannst du auch dein Fahrrad ohne Probleme mitnehmen. Ein weiterer Service der Deutschen Bahn ist der für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder einer anderen Behinderung. Mit einem Schwerbehindertenausweis mit dem Kennzeichen B ist das Bahnfahren kostenlos. Rollstühle und ähnliche Hilfsmittel können im Fahrradabteil des Zuges während der Fahrt verwahrt werden.
Auf dieser Strecke sind die Optionen mit den besten Preis-Leistungs-Verhältnissen die, die nur mit dem Intercity Express (ICE) ohne Umstiege gefahren werden. Sie bringen dich schnell und günstig ans Ziel. Wenn du noch mehr Geld sparen möchtest, haben wir folgende Tipps für dich: Buche so weit im Voraus wie möglich. Oft sind Tickets, die frühzeitig gebucht werden, günstiger. Zudem kann es ein Vorteil sein, so flexibel wie möglich zu sein, um teure Uhr-, Tages- und Jahreszeiten zu meiden. Vergleiche die Preise am besten online. So erfährst du eher von Sonderangeboten und Rabattaktionen als an einem Schalter. Wenn du diese Strecke regelmäßig fährst, lohnt es sich, eine BahnCard zu kaufen. Mit dieser Art von Kundenkarte kannst du dir mit Abstand am meisten Geld sparen. Wenn du noch mehr Tipps erfahren willst, wie du deinen Geldbeutel beim Kauf von Fahrkarten der Deutschen Bahn schonen kannst, schau auf unserer Seite vorbei.
Wenn du mit dem Zug von München nach Bremen fahren möchtest, kannst du dies auch über Nacht machen. Der ICE fährt von Montag bis Samstag normalerweise jede Nacht einmal nonstop von München nach Bremen. Du startest um 00:00 Uhr und kommst morgens gegen 09:15 am Bremer Hauptbahnhof an. Von München aus kannst du aber auch in andere Städte und andere Länder, wie Italien und Österreich fahren. Von München fährt der ÖBB Nightjet zu verschiedenen Destinationen, wie Wien, Rom und Neapel. Lass dich von neuen Zielen innerhalb Europas begeistern. Besuche unser Reisemagazin Window Seat.
Nachhaltigkeit und Reisen sind zwei Begriffe, die sich heute im Kontext von Zugreisen vereinen lassen. Mit den Hochgeschwindigkeitszügen kommst du heute nicht nur klimabewusst, sondern auch schnell und vor allem sicher an sein Ziel. Du sparst nicht nur CO2, sondern auch lange Wartezeiten an Flughäfen und in Staus ein. Viele Zuggesellschaften fahren heute mit Ökostrom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird.
Train Station of Bremen. Source: Shutterstock
Die norddeutsche Hansestadt Bremen hat neben den Wurzeln in der Schifffahrt auch viele historische Gebäude, Museen und schöne Natur zu bieten. In der Innenstadt findest du das mittelalterliche Schnoorviertel, welches nur zu Fuß erreichbar ist. Es befindet sich rechts neben der Weser und ist bekannt für die vielen Geschäfte, Restaurants und Cafés, welche sich in den kleinen gepflasterten Gassen verstecken. Wenn du das Schnoorviertel verlässt, findest du dich inmitten der Bremer Innenstadt wieder und kannst zu Fuß die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erreichen. Nach einem ausgiebigen Frühstück am Sonntag lohnt es sich, beim Bremer Flohmarkt vorbeizuschauen, der sich auf der Bürgerweide, hinter dem Hauptbahnhof, befindet. Auf dem Rückweg kannst du dem Überseemuseum einen Besuch abstatten.
Wenn du mit dem Zug von München nach Bremen reist, fährst du normalerweise München Hbf ab und kommst Bremen Hbf an.
München Hbf ist 2,1 km vom Stadtzentrum entfernt, Bremen Hbf liegt 2,6 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: