Günstigste
Durchschnitt
Um dir einen günstigen Preis zu sichern, solltest du dein Ticket am besten so weit wie möglich im Voraus buchen und vermeiden, während der Stoßzeiten zu reisen.
Finde alle Daten und Zeiten für diese Verbindung.
Schnellste Reise
1 Std.
Durchschnitt
1 Std. 4 Min.
Züge pro Tag
20
Entfernung
45 km
Es ist schwierig, von Mönchengladbach nach Köln zu kommen, ohne mindestens einmal umzusteigen.
Entfernung | 45 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 1 h 2 min | |
Ø Ticketpreis für Züge | 18 € | |
Anzahl der Züge | 25 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Ja, 25 Zugverbindungen pro Tag | |
Zuganbieter | Deutsche Bahn with connection, Deutsche Bahn oder National Express |
Mit dem Zug von Mönchengladbach nach Köln legst du auf der Verbindung 45 km zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 1 h 2 min mit unseren Partnern wie Deutsche Bahn with connection, Deutsche Bahn oder National Express. Normalerweise gibt es 25 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Die günstigsten Zugtickets für diese Strecke kosten 17 €, der durschnittliche Preis für Zugtickets beträgt 18 €. Die Abfahrt erfolgt meist ab Mönchengladbach Hbf und die Ankunft am häufigsten Köln Hbf.
Finde National Express und Deutsche Bahn Verbindungen von Mönchengladbach nach Köln schnell und einfach. Checke den aktuellen Fahrplan, Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfe deiner Reise und buche günstige Bahntickets ab 17 €.
Die Deutsche Bahn (DB) ist der Hauptanbieter für Zugverkehr in Deutschland mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich. Eine Besonderheit der DB ist ihr vielseitiges Angebot an Ticketarten wie dem Flex-Ticket, Sparangeboten wie den Sparpreisen und Super Sparpreisen, dem Quer-durchs-Land-Ticket, den Ländertickets sowie Rabattkarten wie der Bahncard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio anwenden kannst und günstiger mit der DB von Mönchengladbach nach Köln reist. Die DB setzt verschiedene Zugtypen wie den ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und die RB (Regionalbahn) auf ihren Strecken ein, die sich im Komfort und der benötigten Dauer der Reise unterscheiden. Während zum Beispiel Toiletten zur Standardausstattung gehören, sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN-Zugang, nur in bestimmten Zügen verfügbar. In den Zügen der DB kannst du zwischen Zugtickets der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Mönchengladbach nach Köln und buche dann ganz einfach online DB-Tickets.
Informationen zur Zugverbindung mit Deutsche Bahn von Mönchengladbach nach Köln:
Deine Busfahrt mit National Express von Mönchengladbach nach Köln ist 45 km weit und Bustickets kannst du heute noch online finden und günstig bei Omio auf Deutsch buchen. Finde alle wichtigen Informationen zu Fahrplänen (Timetable), Beförderungsbedingungen und National Express-Linien. National Express ist Großbritanniens größter Fernbusanbieter, der ein großes Streckennetz anbietet. So fahren National Express-Busse auch von und zu großen Flughäfen wie Heathrow, Gatwick, Stansted, Luton und Bristol. Wähle zwischen drei Ticketarten bei National Express: Restricted Fare, Standard Fare, and Fully Flexible Fare.
National Express Austattung: Standard sind WCs, Klimaanlage, gratis W-Lan, Unterhaltungsangebote und in den meisten Bussen findest du Steckdosen. Checke jetzt den aktuellen National Express-Fahrplan von Mönchengladbach nach Köln und kaufe dein Busticket einfach online, ohne Schlange stehen und auf Deutsch bei Omio.
Informationen zur Zugverbindung mit National Express von Mönchengladbach nach Köln:
Zwischen dem Mönchengladbacher und dem Kölner Hauptbahnhof verkehrt stündlich ein Regionalexpress, der zwischen diesen beiden Stationen an allen Bahnhöfen und Haltepunkten hält. Während des Berufsverkehrs montags bis freitags fährt zusätzlich die Regionalbahn 27 ab Mönchengladbach, außerhalb der Hauptverkehrszeit setzen diese Züge erst in Rommerskirchen ein. Im weiteren Verlauf unterscheiden sich die Stationen beider Verbindungen, da nur der Regionalexpress den Flughafen Köln/Bonn ansteuert und die Linien zudem unterschiedliche Strecken zwischen Neuwied und Koblenz nehmen. Die Fahrzeit beträgt zwischen dem Mönchengladbacher und dem Kölner Hauptbahnhof knapp eine Stunde.
Hier geht es direkt zu den Reisedetails.
Köln ist Deutschlands Karnevalshauptstadt. Jährlich herrscht auf den Straßen der Stadt Jubel, Trubel und Heiterkeit, wenn die fünfte Jahreszeit angebrochen ist. Über allem steht der weltberühmte Dom, ein Sinnbild der gotischen (bzw. neugotischen) Architektur. Es gibt aber viel mehr beeindruckende Kirchbauten in der Stadt, wie z. B. St. Severin oder St. Pantaleon. Als Messestandort hat Köln zudem auch eine hohe wirtschaftliche Bedeutung.
Der Regionalexpress von Mönchengladbach nach Köln ist der einzige Zug der auf dieser Strecke direkt durchfährt. Dieser startet am Mönchengladbacher Hauptbahnhof von Gleis 6. Der nächste Halt ist in Heydt. Neben den Umsteigeverbindungen mit Regionalzügen gibt es auch Kombinationen von Zug und S-Bahn.
Mönchengladbach verfügt über zwei Hauptbahnhöfe, da die Bahn die Station Rheydt Hbf nach der Kommunalreform nicht umbenannt hatte. Mit Ausnahme der Linie 001, die direkt vom Bismarckplatz über die Bismarckstraße zur Kaiser-Friedrich-Halle fährt, halten alle im Zentrum von Alt-Mönchengladbach verkehrenden Stadtbusse am Hauptbahnhof. Reisende aus MG-Rheydt steigen dort in den Zug ein. Für Zugfahrende aus den Stadtteilen Hardt und Rheindahlen bietet sich die Nutzung der Buslinie 26 zum Haltepunkt im Ortsteil Odenkirchen an.
Obwohl die meisten Verbindungen von Mönchengladbach nach Köln auf mehr oder weniger direktem Weg in Richtung Domstadt führen, gibt es zusätzlich eine Route über Düsseldorf, die ebenso schnell ist. Nimmt man den Regionalexpress, hat man auch die Möglichkeit in Köln-Ehrenfeld auszusteigen. Die meisten Haltepunkte in Köln hat naturgemäß die S-Bahn, z. B. in Chorweiler oder am Hansaring.
Der Kölner Hauptbahnhof liegt zentral am Rhein und am Dom. Er wird von den meisten im Zentrum verkehrenden Stadtbahnen und Stadtbussen bedient. Für die Weiterfahrt mit dem innerstädtischen Kölner Nahverkehr empfiehlt sich die Nutzung des Hinterausgangs, der vom Hauptbahnhof auf den Breslauer Platz führt. Weitere Bahnstationen für den Regionalverkehr sind Ehrenfeld, Messebahnhof Deutz, Flughafen Köln/Bonn, der Südbahnhof, der Westbahnhof, Mülheim und Porz. Die S-Bahn bedient zahlreiche weitere Stationen auf dem Kölner Stadtgebiet, sodass die Weiterreise zum Fahrziel oft mit dem Zug möglich ist. Für die Fahrt zu rechtsrheinischen Zieladressen empfiehlt sich der Umstieg am Messebahnhof Köln-Deutz.
Auf der Strecke Mönchengladbach nach Köln mit dem Zug erfolgt die Abfahrt meistens von Mönchengladbach Hbf und die Ankunft am häufigsten Köln Hbf.
Es gibt mehrere Bahnhöfe: Am beliebtesten sind folgende Bahnhöfe in Mönchengladbach für die Abfahrt mit dem Zug: Mönchengladbach Hbf, Mönchengladbach-Rheindahlen und Mönchengladbach, MG Hbf /Europaplatz. In Köln kommen die meisten Reisenden Köln Hbf, Köln Messe/Deutz und Köln/Bonn Flughafen an.
Die Zugfahrt von Mönchengladbach nach Köln beginnt für die meisten ab Mönchengladbach Hbf. Dieser Bahnhof liegt ungefähr 1,9 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Ankunft erfolgt bei dieser Zugfahrt in Köln Hbf, ca. 1,6 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: