Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 26. Sept.
Mit den Bahnhöfen Leipzig-Stötteritz, Leipzig-Leutzsch und dem Leipziger Hauptbahnhof gibt es in der mitteldeutschen Stadt insgesamt drei größere Bahnhöfe. Die beiden ersteren dienen jedoch in erster Linie als S-Bahn- und Regionalbahnhöfe. Der Hauptbahnhof stellt dagegen den wichtigsten Eisenbahnknotenpunkt in Mitteldeutschland dar und ist zugleich der größte Kopfbahnhof Europas. Direkte Zugverbindungen nach Leipzig gibt es von vielen deutschen Städten, darunter Dresden, Frankfurt am Main, Berlin oder Dortmund.
Aus zahlreichen Städten in Deutschland fahren Züge der Deutschen Bahn nach Leipzig. Besonders Regionalzüge halten auch an den Bahnhöfen Leutzsch bzw. Stötteritz. Die Endstation ist jedoch für alle Züge der Deutschen Bahn nach Leipzig der Hauptbahnhof.
Der Leipziger Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof der Stadt. Mit einer Fläche von ca. 80.000 m² gilt er als der größte Kopfbahnhof in Europa – und nicht nur das: Er gehört auch zu den schönsten in ganz Europa. Seit seiner Eröffnung im Jahre 1915 kann der Bahnhof mittlerweile auf mehr als 100 Jahre Betrieb zurückblicken. 1992 wurde das Bahnhofsgebäude von der Deutschen Bahn übernommen und von Grund auf saniert und modernisiert. Ein Parkhaus wurde ebenso hinzugefügt wie das große Einkaufszentrum, in dem nicht nur Touristen, sondern auch die Einwohner Leipzigs sehr gerne shoppen. Auf drei Etagen gibt es neben Restaurants, Cafés und Schnellimbissen viele Modeketten, Schmuck- und Elektronikläden, Lebensmittelgeschäfte und natürlich auch Zeitschriften- und Buchläden, in denen man sich mit Reiselektüre eindecken kann.
Wegen seiner schönen Architektur ist der Leipziger Hauptbahnhof eine wichtige Sehenswürdigkeit der Stadt. Regelmäßig werden Führungen angeboten, die viel Wissenswertes über den Bahnhof vermitteln. Von früh morgens bis spät abends herrscht hier reger Betrieb. Auf den 23 Gleisen verkehren täglich etwa 1.300 Züge von und nach Leipzig. Rund 120.000 Personen gehen hier jeden Tag ein und aus, Reisende ebenso wie Menschen, die im Bahnhofsgebäude einkaufen oder essen. Der Leipziger Hauptbahnhof liegt sehr zentral im Zentrum der Stadt. Er ist mit S-Bahn, Straßenbahn- und Bushaltestellen hervorragend an das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden.
Leipzig Garden. Source: Shutterstock
An Bord der Züge der DB nach Leipzig kannst du komfortabel reisen. In den ICE-Zügen gibt es beispielsweise kostenlosen Internet-Zugang über WLAN. Möchtest du während der Fahrt ungestört sein, kannst du im Ruhebereich Platz nehmen. Hier darf nicht telefoniert werden. Das Gegenstück hierzu bildet der Handybereich. Die komfortablen Sitze können vielfach verstellt werden und verfügen zudem über Steckdosen und Klapptische, auf denen du bequem essen und trinken kannst. Du hast aber auch die Möglichkeit, das Bordrestaurant aufzusuchen. In der 1. Klasse darfst du dich über noch bequemere Plätze mit größerer Beinfreiheit freuen. Zudem gibt es kostenlose Tageszeitungen und du kannst dir Speisen und Getränke auch an deinem Platz servieren lassen.
Es ist sehr einfach, ein Ticket für die DB nach Leipzig zu kaufen. Du kannst es beispielsweise ganz klassisch direkt am Bahnhof oder auch in einem der Reisezentren der Deutschen Bahn erwerben. Die andere Möglichkeit ist eine Buchung auf der Webseite der Deutschen Bahn. In diesem Fall bekommst du ein Online-Ticket als PDF, das du entweder auf deinem Smartphone oder Tablet speichern oder ausdrucken kannst. Ganz bequem und schnell buchst du über die DB-App. In diesem Fall bekommst du ein sogenanntes Handy-Ticket, das du dann auf dein Smartphone oder Tablet lädst und im Zug von den Kontrolleuren scannen lässt. Ein Ausdrucken ist hier nicht nötig. Das Handy-Ticket kannst du auch ohne Kundenkonto bekommen.
Du kannst das Ticket dann über den Link in der Betätigungsmail auf das Handy oder Tablet laden. Wenn du von anderen deutschen Städten mit der Deutschen Bahn nach Leipzig reist, brauchst du keinen Reisepass. Es empfiehlt sich allerdings, deinen Personalausweis dabei zu haben. So bist du auf der sicheren Seite. Du kannst Tickets für Züge nach Leipzig übrigens selbstverständlich auch hier auf unserer Plattform unter Bahn nach Leipzig buchen. Das funktioniert völlig unkompliziert. Das Gute ist, dass alle Tickets, die du bei Omio kaufst, in deinem Account gespeichert werden.
Leipzig Chruch. Source: Shutterstock
Leipzig im deutschen Bundesland Sachsen hat eine lange und bewegte Geschichte. Bereits im Jahre 1190 fanden hier mit dem Oster- und dem Michaelismarkt regelmäßig Märkte statt, die den Grundstein für Leipzigs spätere Bedeutung als Messestadt legten. Während es früher die Waren- und Mustermessen waren, ist die Leipziger Buchmesse heute eine feste Größe in der Welt der Literatur.
Auch in der Musik spielte Leipzig eine große Rolle. Ein sehr berühmter Sohn der Stadt ist Johann Sebastian Bach, der zwar in Eisenach geboren wurde, jedoch von 1723 bis zu seinem Tod 1750 als Kantor der Thomaskirche wirkte. 1781 wurde das Gewandhausorchester gegründet, das unter anderem von Felix Mendelssohn Bartholdy, Wilhelm Furtwängler oder Kurt Masur dirigiert wurde.
Noch heute zählt das Orchester zu den besten in ganz Deutschland. In der jüngeren Geschichte der Stadt sind die berühmten Montagsdemonstrationen ein wichtiger Meilenstein. Sie nahmen im September 1989 in Leipzig ihren Anfang und führten letztendlich zum Fall der Mauer und zur Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands. Der öffentliche Nahverkehr in Leipzig ist sehr gut aufgestellt. S-Bahnen, Straßenbahnen und Busse fahren regelmäßig und bringen dich schnell und unkompliziert in alle Teile der Stadt.
Leipzig hat viele Attraktionen zu bieten. Historische Gebäude, Museen und Denkmäler erzählen von der bewegten Geschichte der Stadt. Wenn du mit der DB nach Leipzig reist, hast du mit dem Hauptbahnhof bereits die erste Sehenswürdigkeit, die es zu entdecken gilt. Die Thomaskirche darf bei deiner Sightseeingtour nicht fehlen. Sie ist nicht nur wegen ihres früheren Kantors Johann Sebastian Bach berühmt, sondern auch wegen des Thomanerchors.
Martin Luther hat in der Kirche wichtige Reden gehalten, weshalb die Thomaskirche auch Teil des Lutherwegs ist. Ein Highlight für die ganze Familie ist der Leipziger Zoo, einer der artenreichsten in ganz Europa. Sehr beeindruckend ist das Völkerschlachtdenkmal im Wilhelm-Külz-Park. Wenn du die rund 365 Stufen bis zum Außenrundgang hinauf gestiegen bist, wirst du mit einem tollen Blick auf Leipzig und die Umgebung belohnt. Bei einem Abstecher in die Altstadt solltest du unbedingt in der Mädler Passage vorbeischauen. Hier befinden sich viele edle Geschäfte in der Galerie, deren Architektur sehr sehenswert ist. In den Passagen gibt es mit dem Auerbachs Keller ein Stück Weltliteratur zu bewundern – hier spielt nämlich eine Schlüsselszene aus Goethes "Faust".
Auch das leibliche Wohl kommt in den Mädler Passagen nicht zu kurz. Hier gibt es neben den Historischen Weinstuben auch das Restaurant "Großer Keller", in dem du typische sächsische Küche probieren kannst. Danach kannst du in der Mephisto Bar noch einen Cocktail genießen. Ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt Leipzigs ist der Augustusplatz. Hier sind die Leipziger Oper sowie das berühmte Gewandhaus angesiedelt. Da auch der Uni-Campus hier beheimatet ist, bildet der Augustusplatz auch den Treffpunkt für Studenten. Ganz in der Nähe des Platzes liegt eine weitere berühmte Sehenswürdigkeit der Stadt: die Nikolaikirche. Die aus dem 12. Jahrhundert stammenden Kirche galt als eine der Wirkungsstätten des Reformators Martin Luther.
Im Jahr 1989 wurde die Nikolaikirche zum Symbol des gewaltfreien Widerstandes gegen das DDR-Regime. Ab September versammelten sich hier Bürger zum Friedensgebet und anschließend zu den Montagsdemonstrationen vor der Kirche. Interessante Fakten aus der DDR-Zeit bekommst du im Museum in der Runden Ecke. Hier befand sich einst die Bezirksverwaltung der Stasi. Heute kannst du hier in der Dauerausstellung Einblicke in den Arbeitsalltag des berüchtigten Staatssicherheitsdienstes bekommen. Natürlich solltest du dir auch das Bach-Museum nicht entgehen lassen. Hier kannst du neben handschriftlichen Notenaufzeichnungen des Musik-Genies auch seine Instrumente bewundern.
Nach so viel Kultur und Geschichte ist es Zeit für eine Stärkung, zum Beispiel im Restaurant des Panorama Towers. Es befindet sich im 31. Stockwerk und ist in vier Bereiche gegliedert, so dass du dir aussuchen kannst, aus welcher Himmelsrichtung du beim Essen auf die Stadt blicken möchtest.
Eine Fahrt mit dem Zug nach Leipzig endet generell am Hauptbahnhof in Leipzig, welcher nicht nur der wichtigste Bahnhof der Stadt ist, sondern auch der flächenmäßig größte Kopfbahnhof in Europa. Durch seine zentrale Lage direkt im Stadtzentrum ist der Leipziger Hauptbahnhof an das öffentliche Nahverkehrsnetz der Stadt bestens angebunden. Bei einer Reise mit dem Zug nach Leipzig ist der Hauptbahnhof ein wichtiger Knotenpunkt für den öffentlichen Nahverkehr, aber auch für den Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn. Die ersten Züge fahren bereits um kurz nach Mitternacht und die letzten um kurz vor Mitternacht in regelmäßigen Abständen über den gesamten Tag verteilt.
Zur Zeit sind für Bahntickets der Deutschen Bahn wieder Sparpreise ab 19 € erhältlich.
Welche Bahngesellschaften fahren nach Leipzig? Aus Deutschland ist der Anbieter für Reisen im Zug nach Leipzig die Deutsche Bahn.
Von welchen Städten gibt es direkte Zugverbindungen nach Leipzig? Es gibt Direktverbindungen von Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, Dresden und weiteren Städten nach Leipzig.
Wie früh sollte man Bahntickets nach Leipzig buchen? Wer von den Sparpreisen profitieren will, sollte früh buchen. Ansonsten sind auch kurzfristige Buchungen bei verfügbarem Platzangebot im Zug nach Leipzig möglich.
Welche Bahnhöfe gibt es in Leipzig? Der größte Bahnhof nicht nur von Leipzig, sondern sogar europaweit ist der Leipziger Hauptbahnhof. Hier halten Fernzüge wie auch Regionalzüge und S-Bahnen. Desweiteren gibt es Leipzig Messe als wichtigen Bahnhof für Messen und Events am Messegelände und Leipzig/Halle Flughafen.
Wie kommt man vom Leipzig Hauptbahnhof in die Innenstadt? Der Hauptbahnhof der sächsischen Stadt Leipzig kann mit den Straßenbahnlinien 1, 3, 7-10, 11, 12, 14, 15 und 16, genauso wie mit den Buslinien 72, 73, 89, 100, 131, 190, 196, 197, 412, 690 und 691, aber auch mit den S-Bahnlinien S1-S5 und S5X direkt an der Haltestelle Hauptbahnhof nach kurzen Fahrzeiten relativ schnell und problemlos erreicht werden. Es gibt hier Verbindungen von früh morgens bis spät abends.
Omio bietet Dir weitere Informationen und Inspiration zum Thema Bahnverbindungen.
Der Hauptbahnhof von Leipzig liegt direkt am Innenstadtring der sächsischen Stadt. So ist die Innenstadt von Leipzig problemlos zu Fuß erreichbar. Vor dem Bahnhofsgebäude befindet sich die zentrale Haltestelle für die Straßenbahnen und Busse des öffentlichen Nahverkehrs. Die S-Bahn und damit die Stadtteilbahnhöfe erreicht man vom Hauptbahnhof tief. Von hier verkehren regelmäßig S-Bahnen in das nahegelegene Halle. Der Interconnex verbindet Leipzig unter anderem mit Berlin und Rostock. Weitere wichtige innerdeutsche Verbindungen bestehen von Leipzig nach München und Hamburg mit der Deutschen Bahn. Der Kopfbahnhof bietet eine große Auswahl an Ladengeschäften, welche die gesamte Woche geöffnet sind.
Die Messe- und Buchstadt Leipzig lockt mit zahlreichen Events und Sehenswürdigkeiten. So strömen beispielsweise jedes Jahr Tausende zum Wave Gothic Treffen und zur Leipziger Buchmesse. Wer sich einen Überblick über Leipzig verschaffen möchte, sollte den Panorama Tower in der Innenstadt oder das Wahrzeichen der Stadt, das Völkerschlachtdenkmal besuchen.
Du reist nach Leipzig Deutsche Bahn with connection, Deutsche Bahn und Flixbus? Jetzt Fahrpläne checken, sehen, an welchem Bahnhof du abfährst und ankommst und günstige Zugtickets buchen. Finde dein ideales Ticket online mit Omio.
Mit FlixTrain nach Leipzig? Dann reist du günstig und bequem. Die Flixtrain GmbH ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen von Flixmobility. FlixTrain verbindet mit seinen grünen Zügen bereits viele Städte in Deutschland. Die Züge fahren zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien. FlixTrain-Züge sind mit einer Klimaanlage, Toiletten sowie USB- und Steckdosen ausgestattet und verfügen über viel Beinfreiheit. Kostenloses WLAN findest du in den meisten Zügen, ein Speise- und Getränkeangebot steht zur Verfügung. Es gibt ein Standardticket, das dir einen Sitzplatz garantiert. Gepäck kannst du kostenlos mitnehmen, sofern es in den Gepäckablagen verstaubar ist. Finde heute bei Omio den aktuellen FlixTrain-Fahrplan nach Leipzig und buche FlixTrain-Tickets ganz einfach online.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest