Mit Omio kannst du deine DB-Ländertickets in wenigen Minuten buchen. Nicht nur kannst du Zug, Bus und Flugzeug miteinander vergleichen, sondern auch Hunderte von Unternehmen, um immer das beste Angebot zu finden. Bei Fragen oder anderen Anliegen kannst du dich immer an den Omio Kundenservice Kundenservice wenden, welcher dich gerne in deiner bevorzugten Sprache unterstützt. Erstellst du einen Account auf Omio, so werden dort alle deine Tickets und Buchungen für dich gespeichert und du musst diese nicht ausdrucken. Auch, wenn du einige Fragen zum Thema Reisen hast, so bietet Omio ein eigenes Magazin an, welches nicht nur kostenlos ist, sondern dir auf deinen Reisen viel Unterstützung anbietet.
Suitcase DB Train. Source: Shutterstock
Die Deutsche Bahn ist nicht der einzige Bahnanbieter, der Personen im Nah- und Fernverkehr befördert. Die Deutsche Bahn operiert innerhalb Deutschlands und in grenznahen Regionen, bietet jedoch auch Umstiegsmöglichkeiten zu internationalen Bahnverbindungen an. Zu den größten Bahnhöfen in Deutschland gehören die Hauptbahnhöfe in Hamburg, Frankfurt am Main, München, Köln, Berlin, Hannover und Stuttgart. Natürlich gibt es noch viele andere Hauptbahnhöfe die eine große Rolle für den Bahnverkehr in Deutschland spielen.
DB Train Platform. Source: Shutterstock
Die Antwort ist relativ klar: Züge (Überlandverkehr) und Fernbusse sind die mit Abstand klimafreundlichsten Verkehrsmittel. Bei Fahrten mit Bahn oder Fernbus in Deutschland beträgt der CO2-Ausstoß pro Person und Kilometer etwa 29 Gramm gegenüber circa 143 Gramm bei Autos und rund 214 Gramm bei Flugzeugen. Bereits heute nutzt die Deutsche Bahn Züge, die mit 100 Prozent Ökostrom fahren und ihr Ziel ist es, bis 2040 komplett klimaneutral zu werden.
Friends Train Map. Source: Shutterstock
Mit den Ländertickets der Deutschen Bahn ist es möglich, einen ganzen Tag alle Züge innerhalb eines Bundeslandes zu nutzen. Die DB-Ländertickets sind also die perfekte Wahl, um Deutschland zu entdecken.
Das Länderticket ist ein Pauschalangebot für bis zu fünf Reisende, das von der Deutschen Bahn angeboten wird. Mit dem Ticket kann einen Tag lang im Nahverkehr das gesamte Bundesland erkundet werden. Hierbei dürfen neben Regionalbahnen auch Verkehrsverbünde in Städten (Bus, S-Bahn, Straßenbahn) des jeweiligen Bundeslandes mitbenutzt werden. Alle DB-Ländertickets, bis auf das Hessen-Ticket, können für die Bahnreisen über das Smartphone gebucht werden. Im Folgenden gibt es eine Übersicht über allgemeine Konditionen und Vorteile der Ländertickets sowie die speziellen Bestimmungen, Gültigkeit, Preise und Umtauschkonditionen in einzelnen Bundesländern.
Reisende |
|
Gültigkeitsdauer |
|
Gültigkeitsbereich |
|
Ticketform |
|
Zugbindung |
|
Umtausch |
|
DB-BahnBonus-Punkte |
|
Späterer Zustieg von Mitfahrern |
|
Fahrradmitnahme |
|
Preise |
|
Gültig in |
|
Gültig von/bis |
|
Ob nach Stuttgart, Ulm, Mannheim oder sogar nach Basel, oder alles zusammen an einem Tag. Das ist mit dem Baden-Württemberg-Ticket der Deutschen Bahn möglich. Das Ticket kann von einer Gruppe bis zu 5 Personen genutzt werden.
Anzahl der Personen | 2. Klasse | 1. Klasse | 2. Klasse Nacht | Young |
---|---|---|---|---|
1 Person | 24 € | 32 € | 21 € | 21 € |
2 Personen | 31 € | 47 € | 28 € | 28 € |
3 Personen | 38 € | 62 € | 35 € | 35 € |
4 Personen | 45 € | 77 € | 42 € | 42 € |
5 Personen | 52 € | 92 € | 49 € | 49 € |
Das Baden-Württemberg-Ticket gilt für alle Nahverkehrszüge, Verkehrsverbünde sowie fast alle Linienbusse in Baden-Württemberg. Ebenfalls im Ticket inbegriffen sind alle Verbundverkehrsmittel (S-, U-, Straßenbahn) sowie fast alle Linien-Busse innerhalb des Bundeslandes. Zusätzlich gilt das Ticket auch auf ausgewählten Strecken in benachbarte Bundesländer und der Schweiz (z. B. nach Basel).
Das DB Baden-Württemberg-Ticket kann bis zu 3 Monate vorab gebucht werden.
Ein Umtausch sowie eine Stornierung sind nur im Rahmen der Fahrgastrechte möglich.
Nein, mit dem Baden-Württemberg-Ticket hat man freie Zugwahl im Geltungsbereich des Tickets.
Ja, aber die Namen der Mitfahrer müssen schon bei der Buchung des Baden-Württemberg-Tickets angegeben werden. Eine nachträgliche Änderung der Namen ist nicht möglich.
Die Weitergabe oder der Verkauf des Baden-Württemberg-Tickets sind nicht gestattet. Um Missbrauch vorzubeugen, gilt das Länderticket daher nur, wenn der volle Name aller Mitreisenden bei der Buchung eingetragen wird.
Um ein Fahrrad mitzunehmen muss generell eine Fahrradtageskarte dazu gebucht werden.
Nein, mit dem Baden-Württemberg-Ticket für 1 oder 2 Erwachsene können beliebig viele eigene Kinder oder Enkel unter 15 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Fremde Kinder reisen als normale Fahrgäste. Kinder unter 5 Jahren können grundsätzlich kostenlos mitgenommen werden – egal ob die eigenen oder nicht.
Ja, Hunde bis zur Größe einer Hauskatze können kostenlos in einer Transportbox mitgenommen werden. Größere Hunde zählen als Mitfahrer. Auf dem Baden-Württemberg-Ticket muss anstatt des Namens eines Mitfahrers der Begriff "Hund" eingetragen werden.
Nein, da das Baden-Württemberg-Ticket bereits ein stark vergünstigtes Ticketangebot ist, gibt es mit der BahnCard keine weiteren Preisnachlässe.
Ja, bei Vorlage der BahnCard bei der Buchung bekommt man beim Baden-Württemberg-Ticket für jeden Euro Umsatz einen Punkt gutgeschrieben.
Preise |
|
Gültig in |
|
Gültig von/bis |
|
An einem Tag nach Regensburg, München, Hof und Garmisch? Mit dem DB-Bayern-Ticket ist das gar kein Problem. Zudem kann man damit auch in einer Gruppe von bis zu 5 Personen reisen.
Gültig ist es in allen Regionalzügen, Verkehrsverbunden und fast allen Linienbussen in ganz Bayern von Montag bis Freitag ab 09:00 Uhr bis 03:00 Uhr des Folgetages, am Wochenende, Feiertagen sowie dem 24. und 31. Dezember sogar schon von 00:00 Uhr bis 03:00 Uhr des Folgetages. Für Nachtschwärmer gibt es das Bayernticket-Nacht. Damit kann man an Wochentagen von 18:00 Uhr bis 6:00 Uhr des Folgetages im bayerischen Nahverkehr der Deutschen Bahn reisen (an Wochenenden, Feiertagen sowie dem 24. und 31. Dezember sogar bis 07:00 Uhr).
Anzahl der Personen | 2. Klasse | 1. Klasse | 2. Klasse Nacht | 1. Klasse Nacht |
---|---|---|---|---|
1 Person | 26 € | 38,50 € | 24 € | 35,50 € |
2 Personen | 34 € | 58,50 € | 29 € | 51,50 € |
3 Personen | 42 € | 78,50 € | 34 € | 67,50 € |
4 Personen | 50 € | 98,50 € | 39 € | 83,50 € |
5 Personen | 58 € | 118,50 € | 44 € | 99,50 € |
Das Bayern-Ticket der Deutschen Bahn bekommt man entweder Online zum Selbstausdrucken, als Mobile-Ticket direkt auf dem Smartphone oder am Bahnhof am Ticketautomaten. Wer das Bayern-Ticket lieber an den Verkaufsstellen der Deutschen Bahn erwerben und sich dabei von den Mitarbeitern noch über andere Möglichkeiten beraten lässt, muss dafür einen Aufschlag von 2 Euro Gebühr zahlen.
Das DB Bayern-Ticket kann bis zu 3 Monate vorab gekauft werden.
Um ein Fahrrad mitzunehmen, muss generell eine Fahrradtageskarte erstanden werden.
Nein, mit dem Bayern-Ticket hat man freie Zugwahl im Geltungsbereich des Tickets.
Ja, aber die Namen der Mitfahrer müssen schon bei der Buchung des Bayern-Tickets angegeben werden. Die Namen der Mitreisenden können nachträglich nicht mehr geändert werden.
Die Weitergabe oder der Verkauf des Bayern-Tickets sind nicht gestattet. Um Missbrauch vorzubeugen, gilt das Länderticket daher nur, wenn der volle Name aller Mitreisenden bei der Buchung eingetragen wird.
Nein, mit dem Bayern-Ticket für 1 oder 2 Erwachsene können beliebig viele eigene Kinder oder Enkel unter 15 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Fremde Kinder reisen als normale Fahrgäste mit. Kinder unter 5 Jahren können grundsätzlich kostenlos mitgenommen werden – egal ob die eigenen oder nicht.
Ja, Hunde bis zur Größe einer Hauskatze können kostenlos in einer Transportbox mitgenommen werden. Größere Hunde zählen als Mitfahrer. Auf dem Bayern-Ticket muss dann anstatt des Namens eines Mitfahrers der Begriff "Hund" eingegeben werden.
Nein, da das Bayern-Ticket bereits ein stark vergünstigtes Ticket ist, gibt es mit der BahnCard keinen weiteren Nachlass.
Ja, bei Vorlage der BahnCard beim Kauf bekommt man beim Bayern-Ticket für jeden Euro Umsatz einen Punkt gutgeschrieben.
Preise |
|
Gültig in |
|
Gültig von/bis |
|
Vormittags nach Berlin, nachmittags schnell nach Polen und am Abend nach Frankfurt (Oder)? Mit der Deutschen Bahn und dem Berlin-Brandenburg-Ticket geht das ganz leicht. Mit diesem Ticket kann man mit beliebig vielen Fahrten durch ganz Berlin und Brandenburg und bis nach Stettin in Polen im Nahverkehr der Deutschen Bahn reisen. Das Ticket kann von einer Gruppe bis zu 5 Personen genutzt werden. Ob zum Familienbesuch in die nächste Stadt, eine Erkundungstour des Bundeslands oder ein Ausflug ins Nachbarland, das alles ist mit dem Angebotsticket ganz einfach möglich. Gültig ist es in allen Regionalzügen von Montag bis Freitag ab 09:00 Uhr bis 03:00 Uhr des Folgetages, am Wochenende und Feiertag sowie dem 24. und 31. Dezember ganztägig. Erwachsene, die maximal zu zweit reisen, können sogar kostenlos ihre Kinder oder Enkel mitnehmen. Auch für Nachteulen lohnt sich das Berlin-Brandenburg-Ticket, denn es gibt eine Nacht-Version davon. Damit kann man von 18 Uhr bis 7 Uhr morgens den Nahverkehr der Deutschen Bahn innerhalb Berlin-Brandenburgs nutzen.
Ticketkategorie | Preis |
---|---|
2. Klasse | 23 € |
1. Klasse | 56 € |
2. Klasse Nacht | 25 € |
1. Klasse Nacht | 48 € |
Das Berlin-Brandenburg-Ticket der Deutschen Bahn kann man an verschiedenen Stellen erstehen. Die günstigsten Möglichkeiten sind Online zum Selbstausdrucken, am Ticketautomaten oder als Mobile-Ticket direkt dem Smartphone. Wer das Ticket lieber am Schalter bei einem der Bahn-Mitarbeiter kauft, muss dafür einen Aufschlag von 2 € Gebühr bezahlen.
Das Berlin-Brandenburg-Ticket kann bis zu 3 Monate im Voraus erworben werden.
Ein Umtausch sowie eine Stornierung sind nur aufgrund der Fahrgastrechte möglich.
Das Angebotsticket Berlin-Brandenburg ist fast im ganzen Nahverkehrsnetz der 2. Klasse, sprich in allen Regionalzügen der Deutschen Bahn innerhalb Berlins und Brandenburgs gültig. Mit diesem Ticket müssen die Züge nicht schon im Voraus festgelegt werden, sondern man kann sie frei innerhalb der zeitlichen Gültigkeit nutzen. Zudem kann man mit dem Ticket auch bis nach Stettin in Polen fahren.
Überblick Gültigkeit
Preise |
|
Gültig in |
|
BahnBonus Punkte |
|
Mobile-Ticket |
|
Das Hessen-Ticket der Deutschen Bahn kann man auf verschiedene Weisen erwerben. Die günstigste Möglichkeit ist die Online-Buchung zum Selbstausdrucken, am Ticketautomaten oder als Mobile-Ticket direkt auf dem Smartphone. Wer das Ticket lieber am Schalter bei einem Mitarbeiter der Deutschen Bahn erwirbt, muss dafür einen Aufschlag von 2 € zahlen.
Das DB-Hessen-Ticket kann bis zu 3 Monate vorab gebucht werden.
Ein Umtausch eben sowie eine Stornierung sind nur aufgrund von Fahrgästrechten möglich.
Das Angebotsticket für das Bundesland Hessen ist im ganzen Nahverkehrsnetz der 2. Klasse, sprich in allen Regionalzügen der Deutschen Bahn innerhalb Hessens gültig. Mit diesem Ticket müssen die Züge nicht schon im Voraus festgelegt werden, sondern man kann sie frei innerhalb der zeitlichen Gültigkeit nutzen.
Überblick Gültigkeit
Das Hessen-Ticket gilt für die 2. Klasse aller Nahverkehrszüge in Hessen, sprich IRE, RE, RB, ME und S-Bahnen so wie U- und Straßenbahnen und Busse in dieser Region.
Um ein Fahrrad mitzunehmen muss generell eine Fahrradtageskarte erstanden werden.
Nein, mit dem Hessen-Ticket hat man freie Zugwahl im Geltungsbereich des Tickets.
Ja, Mitfahrer können auch erst später zusteigen.
Da eine Weitergabe oder der Verkauf des Hessen-Tickets nicht gestattet ist, gilt das Länderticket nur, wenn der volle Name aller Mitreisenden auf ihm eingetragen ist.
Je nachdem. Mit dem Hessen-Ticket fahren bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren kostenlos mit. Ältere Kinder gelten als Mitfahrer.
Ja, Hunde können kostenlos mitfahren.
Nein, da das Hessen-Ticket bereits ein stark vergünstigtes Ticket ist.
Nein, da das Hessen-Ticket Teil des Hessentarifs ist.
Preise |
|
Gültig in |
|
Anzahl der Personen | 2. Klasse | 1. Klasse |
---|---|---|
1 Person | 22 € | 35 € |
2 Personen | 25 € | 38 € |
3 Personen | 28 € | 41 € |
4 Personen | 31 € | 44 € |
5 Personen | 34 € | 47 € |
Das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket der Deutschen Bahn kann man auf verschiedene Weise buchen. Die günstigste Möglichkeit ist die Online-Buchung zum Selbstausdrucken, am Ticketautomaten oder als Mobile-Ticket direkt auf dem Smartphone. Gegen einen Aufschlag von 2 € kann man das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket auch an den Verkaufsstellen der Deutschen Bahn erwerben und sich dabei zusätzlich noch persönlich beraten lassen.
Das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket gilt für alle Nahverkehrszüge in Mecklenburg-Vorpommern wie RB, IRE und RE.
Das DB-Mecklenburg-Vorpommern-Ticket kann bis zu 3 Monate vorab gebucht werden.
Ein Umtausch oder eine Stornierung sind im Rahmen der Fahrgastrechte möglich, sonst jedoch nicht.
Nein, mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket hat man freie Zugwahl im Geltungsbereich des Tickets.
Ja, aber die Namen der Mitfahrer müssen schon bei der Buchung des Mecklenburg-Vorpommern-Tickets angegeben werden. Die nachträgliche Änderung der Namen ist nicht zulässig.
Die Weitergabe oder der Verkauf des Mecklenburg-Vorpommern-Tickets sind nicht gestattet. Um Missbrauch vorzubeugen, gilt das Länderticket daher nur, wenn der volle Name aller Mitreisenden bei der Buchung eingetragen wird.
Um ein Fahrrad mitzunehmen muss generell eine Fahrradtageskarte erstanden werden.
Nein, mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket für 1 oder 2 Erwachsene können beliebig viele eigene Kinder oder Enkel unter 15 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Fremde Kinder reisen als normale Fahrgäste. Kinder unter 5 Jahren können grundsätzlich kostenlos mitgenommen werden – egal ob die eigenen oder nicht.
Ja, Hunde bis zur Größe einer Hauskatze können kostenlos in einer Transportbox mitgenommen werden. Größere Hunde zählen als Mitfahrer. Auf dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket muss anstatt des Namen eines Mitfahrers der Begriff "Hund" eingetragen werden.
Nein, da das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket bereits ein stark vergünstigtes Ticket ist, gibt es mit der BahnCard keine weiteren Preisnachlässe.
Ja, gegen Vorlage einer BahnCard erhält man beim Mecklenburg-Vorpommern-Ticket pro Euro Umsatz einen BahnBonus-Punkt.
Preise |
|
Gültig in |
|
Anzahl der Personen | Preis |
---|---|
1 Person | 24 € |
2 Personen | 29 € |
3 Personen | 34 € |
4 Personen | 39 € |
5 Personen | 44 € |
Das Niedersachsen-Ticket kann man online buchen und anschließend selbst ausdrucken oder als Mobile-Ticket direkt auf das Smartphone herunterladen. Zudem kann man das Niedersachsen-Ticket auch an einem Ticketautomaten oder bei den Verkaufsstellen der Deutschen Bahn erwerben. Am Schalter kommt eine Service-Gebühr von 2 € zum Preis dazu.
Das Niedersachsen-Ticket gilt für die 2. Klasse aller Nahverkehrszüge in Niedersachsen, Hamburg und Bremen. Dazu gehören IRE, RE, RB, ME und S-Bahnen sowie U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse in dieser Region. Auch der Großbereich Hamburg (Ringe A/B) der HVV ist beim Ticket inbegriffen.
Das DB Niedersachsen-Ticket kann bis zu 3 Monate vorab gebucht werden.
Nein, mit dem Niedersachsen-Ticket hat man freie Zugwahl im Geltungsbereich des Tickets.
Ja, aber die Namen der Mitfahrer müssen schon bei der Buchung des Niedersachsen-Tickets angegeben werden. Die nachträgliche Änderung der Namen ist nicht zulässig.
Die Weitergabe oder Verkauf des Niedersachsen-Tickets sind nicht gestattet. Um Missbrauch vorzubeugen, gilt das Länderticket daher nur, wenn der volle Name aller Mitreisenden bei der Buchung eingetragen wird.
Um ein Fahrrad mitzunehmen, muss in der Regel eine Fahrradtageskarte erstanden werden.
Nein, mit dem Niedersachsen-Ticket für 1 oder 2 Erwachsene können beliebig viele eigene Kinder oder Enkel unter 15 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Fremde Kinder reisen als normale Fahrgäste. Kinder unter 5 Jahren können grundsätzlich kostenlos mitgenommen werden – egal ob die eigenen oder nicht.
Ja, Hunde bis zur Größe einer Hauskatze können kostenlos in einer Transportbox mitgenommen werden. Größere Hunde zählen als Mitfahrer. Auf dem Niedersachsen-Ticket muss anstatt des Namens eines Mitfahrers der Begriff "Hund" eingetragen werden.
Nein, da das Niedersachsen-Ticket bereits ein stark vergünstigtes Ticket ist, gibt es mit der BahnCard keine weiteren Preisnachlässe.
Nein, da das Niedersachsen-Ticket Teil des Niedersachsentarifs ist, gibt es keine BahnBonus-Punkte.
Preise |
|
Gültig in |
|
Anzahl der Personen | Preis |
---|---|
1 Person | 25 € |
2 Personen | 31 € |
3 Personen | 37 € |
4 Personen | 43 € |
5 Personen | 49 € |
Das Rheinland-Pfalz-Ticket der Deutschen Bahn kann man auf verschiedene Weise buchen. Die günstigste Möglichkeit ist die Online-Buchung zum Selbstausdrucken, am Ticketautomaten oder als Mobile-Ticket direkt auf dem Smartphone. Gegen einen Aufschlag von 2 € kann man das Rheinland-Pfalz-Ticket auch an den Verkaufsstellen der Deutschen Bahn erwerben.
Das Angebotsticket für Rheinland-Pfalz ist fast im ganzen Nahverkehrsnetz der 2. Klasse, sprich in allen Regionalzügen der Deutschen Bahn innerhalb von Rheinland-Pfalz sowie im Saarland gültig. Das Ticket kann aber auch mit dem Zusatz "Lux" gebucht werden und ist dann ebenfalls in Luxemburg gültig. Mit diesem Ticket muss man die Züge nicht schon im Voraus festlegen, sondern kann sie frei innerhalb der zeitlichen Gültigkeit nutzen.
Ohne Aufpreis gibt es das Rheinland-Pfalz-Ticket Lux, mit dem man die gleichen Züge und Strecken wie beim normalen Rheinland-Pfalz-Ticket bereisen kann. Zusätzlich kann man dabei aber auch noch bis nach Luxemburg fahren. Die Preise beginnen bei 25 Euro. Dafür kann man dann zusätzlich auch alle Züge auf allen Strecken von Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL) nutzen. Die einzige Ausnahme bilden dabei ICE-Züge.
Anzahl der Personen | Preis |
---|---|
1 Person | 25 € |
2 Personen | 31 € |
3 Personen | 37 € |
4 Personen | 43 € |
5 Personen | 49 € |
Das Rheinland-Pfalz-Ticket gilt für die 2. Klasse aller Nahverkehrszüge in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dazu gehören IRE, RE, RB, ME und S-Bahnen sowie U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse dieser Bundesländer. Mit dem "Lux"-Zusatz gilt das Ticket zusätzlich in Luxemburg.
Das DB Rheinland-Pfalz-Ticket kann bis zu 3 Monate vorab gebucht werden.
Nein, mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket hat man freie Zugwahl im Geltungsbereich des Tickets.
Ja, aber die Namen der Mitfahrer müssen schon bei der Buchung des Rheinland-Pfalz-Tickets angegeben werden. Die nachträgliche Änderung der Namen ist nicht zulässig.
Die Weitergabe oder der Verkauf des Rheinland-Pfalz-Tickets sind nicht gestattet. Um Missbrauch vorzubeugen, gilt das Länderticket daher nur, wenn der volle Name aller Mitreisenden bei der Buchung eingetragen wird.
Um ein Fahrrad mitzunehmen, muss in der Regel eine Fahrradtageskarte erstanden werden.
Nein, mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket für 1 oder 2 Erwachsene können beliebig viele eigene Kinder oder Enkel unter 15 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Fremde Kinder reisen als normale Fahrgäste. Kinder unter 5 Jahren können grundsätzlich kostenlos mitgenommen werden – egal ob die eigenen oder nicht.
Ja, Hunde bis zur Größe einer Hauskatze können kostenlos in einer Transportbox mitgenommen werden. Größere Hunde zählen als Mitfahrer. Auf dem Rheinland-Pfalz-Ticket muss anstatt des Namens eines Mitfahrers der Begriff "Hund" eingetragen werden.
Nein, da das Rheinland-Pfalz-Ticket bereits ein stark vergünstigtes Ticket ist, gibt es mit der BahnCard keine weiteren Preisnachlässe.
Ja, bei Vorlage der BahnCard bei der Buchung bekommt man beim Rheinland-Pfalz-Ticket für jeden Euro Umsatz einen Punkt gutgeschrieben.
Preise |
|
Gültig in |
|
Anzahl der Personen | Preis |
---|---|
1 Person | 25 € |
2 Personen | 31 € |
3 Personen | 37 € |
4 Personen | 43 € |
5 Personen | 49 € |
Das Saarland-Ticket kann man online buchen und anschließend selbst ausdrucken oder als Mobile-Ticket direkt auf das Smartphone herunterladen. Zudem kann man das Saarland-Ticket auch an einem Ticketautomaten oder bei den Verkaufsstellen der Deutschen Bahn erwerben. Am Schalter kommt eine Gebühr von 2 € zum Preis dazu.
Zum gleichen Preis wie das Saarland-Ticket gibt es das Rheinland-Pfalz-Ticket Lux, mit dem man die gleichen Züge und Strecken wie beim Saarland-Ticket nutzen kann, zusätzlich allerdings auch noch bis nach Luxemburg fahren kann. Die Preise beginnen bei 25 Euro. Dafür kann man dann zusätzlich auch alle Züge auf allen Strecken von Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL) nutzen. Die einzige Ausnahme bilden dabei ICE-Züge.
Das Saarland-Ticket gilt für die 2. Klasse aller Nahverkehrszüge im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Dazu gehören IRE, RE, RB, ME und S-Bahnen sowie U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse dieser Bundesländer.
Das DB-Saarland-Ticket kann bis zu 3 Monate vorab gebucht werden.
Nein, mit dem Saarland-Ticket hat man freie Zugwahl im Geltungsbereich des Tickets.
Ja, aber die Namen der Mitfahrer müssen schon bei der Buchung des Saarland-Tickets angegeben werden. Die nachträgliche Änderung der Namen ist nicht zulässig.
Die Weitergabe oder der Verkauf des Saarland-Tickets sind nicht gestattet. Um Missbrauch vorzubeugen, gilt das Länderticket daher nur, wenn der volle Name aller Mitreisenden bei der Buchung eingetragen wird.
Um ein Fahrrad mitzunehmen muss in der Regel eine Fahrradtageskarte erstanden werden.
Nein, mit dem Saarland-Ticket für 1 oder 2 Erwachsene können beliebig viele eigene Kinder oder Enkel unter 15 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Fremde Kinder reisen als normale Fahrgäste. Kinder unter 5 Jahren können grundsätzlich kostenlos mitgenommen werden – egal ob die eigenen oder nicht.
Ja, Hunde bis zur Größe einer Hauskatze können kostenlos in einer Transportbox mitgenommen werden. Größere Hunde zählen als Mitfahrer. Auf dem Saarland-Ticket muss anstatt des Namens eines Mitfahrers der Begriff "Hund" eingetragen werden.
Nein, da das Saarland-Ticket bereits ein stark vergünstigtes Ticket ist, gibt es mit der BahnCard keine weiteren Preisnachlässe.
Ja, bei Vorlage der BahnCard beim Kauf bekommt man beim Saarland-Ticket für jeden Euro Umsatz einen Punkt gutgeschrieben.
Preise |
|
Gültig in |
|
Anzahl der Personen | Preis |
---|---|
1 Person | 25 € |
2 Personen | 33 € |
3 Personen | 41 € |
4 Personen | 49 € |
5 Personen | 57 € |
Das Sachsen-Ticket der Deutschen Bahn kann man auf verschiedene Weise buchen. Die günstigste Möglichkeit ist die Online-Buchung zum Selbstausdrucken, am Ticketautomaten oder als Mobile-Ticket direkt auf dem Smartphone. Wer das Ticket lieber am Schalter bei einem Mitarbeiter der Deutschen Bahn bucht, muss dafür einen Aufschlag von 2 € zahlen.
Das Deutsche Bahn Sachsen-Ticket kann bis zu 3 Monate vorab gebucht werden.
Ein Umtausch sowie eine Stornierung sind nur aufgrund von fahrgastrechtlichen Verpflichtungen möglich.
Preise |
|
Gültig in |
|
Anzahl der Personen | Preis |
---|---|
1 Person | 25 € |
2 Personen | 33 € |
3 Personen | 41 € |
4 Personen | 49 € |
5 Personen | 57 € |
Das Sachsen-Anhalt-Ticket der Deutschen Bahn kann man auf verschiedene Weise buchen. Die günstigste Möglichkeit ist die Online-Buchung zum Selbstausdrucken, am Ticketautomaten oder als Mobile-Ticket direkt auf dem Smartphone. Wer das Ticket lieber am Schalter bei einem Mitarbeiter der Deutschen Bahn bucht, muss dafür einen Aufschlag von 2 € zahlen.
Das Angebotsticket für das Bundesland Sachsen-Anhalt ist fast im ganzen Nahverkehrsnetz der 2. Klasse, sprich in allen Regionalzügen der Deutschen Bahn innerhalb von Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen gültig. Ebenfalls inbegriffen sind die Verbünde VVO, VVV, VMS, ZVON, MDV, marego und VMT. Mit diesem Ticket muss man die Züge nicht schon im Voraus festlegen, sondern kann sie frei innerhalb des der zeitlichen Gültigkeit nutzen.
Das DB-Sachsen-Anhalt-Ticket kann bis zu 3 Monate vorab gebucht werden.
Ein Umtausch oder eine Stornierung sind nur im Rahmen der Fahrgastrechte möglich.
Nein, mit dem Sachsen-Anhalt-Ticket hat man freie Zugwahl im Geltungsbereich des Tickets.
Ja, aber die Namen der Mitfahrer müssen schon bei der Buchung des Sachsen-Anhalt-Tickets angegeben werden. Die nachträgliche Änderung der Namen ist nicht zulässig.
Die Weitergabe oder der Verkauf des Sachsen-Anhalt-Tickets sind nicht gestattet. Um Missbrauch vorzubeugen, gilt das Länderticket daher nur, wenn der volle Name aller Mitreisenden bei der Buchung eingetragen wird.
Um ein Fahrrad mitzunehmen muss generell eine Fahrradtageskarte erstanden werden.
Nein, mit dem Sachsen-Anhalt-Ticket für 1 oder 2 Erwachsene können beliebig viele eigene Kinder oder Enkel unter 15 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Fremde Kinder reisen als normale Fahrgäste. Kinder unter 5 Jahren können grundsätzlich kostenlos mitgenommen werden - egal ob eigene oder nicht.
Ja, Hunde bis zur Größe einer Hauskatze können kostenlos in einer Transportbox mitgenommen werden. Größere Hunde zählen als Mitfahrer. Auf dem Sachsen-Anhalt-Ticket muss anstatt des Namen eines Mitfahrers der Begriff "Hund" eingetragen werden.
Nein, da das Sachsen-Anhalt-Ticket bereits ein stark vergünstigtes Ticket ist, gibt es mit der BahnCard keine weiteren Preisnachlässe.
Ja, gegen Vorlage einer BahnCard erhält man beim Sachsen-Anhalt-Ticket pro Euro Umsatz einen BahnBonus-Punkt.
Preise |
|
Gültig in |
|
Anzahl der Personen | Preis |
---|---|
1 Person | 28 € |
2 Personen | 32 € |
3 Personen | 36 € |
4 Personen | 40 € |
5 Personen | 44 € |
Das Schleswig-Holstein-Ticket der Deutschen Bahn kann man auf verschiedene Weise erstehen. Die günstigste Möglichkeit ist die Online-Buchung zum Selbstausdrucken, am Ticketautomaten oder als Mobile-Ticket direkt auf dem Smartphone. Wer das Ticket lieber am Schalter bei einem Mitarbeiter der Deutschen Bahn bucht, muss dafür einen Aufschlag von 2 € zahlen.
Das Angebotsticket Schleswig-Holstein ist im ganzen Nahverkehrsnetz der 2. Klasse in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und im Großraum Hamburg gültig. Vorteil dieses Tickets ist, dass man sich nicht schon vorab festlegen muss, mit welchen Zügen man wann wohin fahren möchte, sondern kann dies innerhalb der zeitlichen Gültigkeit entscheiden.
Preise |
|
Gültig in |
|
BahnBonus Punkte |
|
Anzahl der Personen | 2. Klasse |
---|---|
1 Person | 30,60 € |
2 – 5 Personen | 45,70 € |
Das SchönerTagTicket NRW der Deutschen Bahn kann man online bei Omio zum Selbstausdrucken, am Ticketautomaten oder als Mobile-Ticket buchen. Beim Ticketkauf am Schalter kommen 2 € Gebühr hinzu.
Das SchönerTagTicket NRW ist bis zu 3 Monate im Voraus erhältlich.
Ein Umtausch eben sowie eine Stornierung sind gegen Vorlage des Originaltickets bis zum Tag vor der Gültigkeit möglich.
Das SchönerTagTicket NRW ist in allen Regionalzügen der Deutschen Bahn sowie im öffentlichen Nahverkehr innerhalb NRWs gültig. Es herrscht keine Zugbindung, d. h. man kann beliebig viele Fahrten in beliebig vielen Zügen antreten. Für ausgewählte, grenznahe Strecken in benachbarte Bundesländer sowie in die Niederlande ist es ebenfalls gültig.
Preise |
|
Gültig in |
|
Anzahl der Personen | Preis |
---|---|
1 Person | 25 € |
2 Personen | 33 € |
3 Personen | 41 € |
4 Personen | 49 € |
5 Personen | 57 € |
Das Deutsche-Bahn-Thüringen-Ticket kann man online bei Omio buchen und anschließend selbst ausdrucken oder als Mobile-Ticket direkt auf das Smartphone herunterladen. Zudem kann man das Thüringen-Ticket auch an einem Ticketautomaten oder am Schalter der Deutschen Bahn erwerben, wobei am Schalter eine Gebühr von 2 € erhoben wird.
Das Angebotsticket für das Bundesland Thüringen ist fast im ganzen Nahverkehrsnetz der 2. Klasse, sprich in allen Regionalzügen der Deutschen Bahn innerhalb von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gültig. Ebenfalls inbegriffen sind die Verbünde VVO, VVV, VMS, ZVON, MDV, marego und VMT. Mit diesem Ticket muss man die Züge nicht schon im Voraus festlegen, sondern kann sie frei innerhalb des der zeitlichen Gültigkeit nutzen.
Das Deutsche-Bahn-Thüringen-Ticket kann bis zu 3 Monate vorab gebucht werden.
Ein Umtausch oder eine Stornierung sind im Rahmen der Fahrgastrechte möglich.
Nein, mit dem Thüringen-Ticket hat man freie Zugwahl im Geltungsbereich des Tickets.
Ja, aber die Namen der Mitfahrer müssen schon bei der Buchung des Thüringen-Tickets angegeben werden. Die nachträgliche Änderung der Namen ist nicht zulässig.
Die Weitergabe oder Verkauf des Deutsche-Bahn-Thüringen-Tickets sind nicht gestattet. Um Missbrauch vorzubeugen, gilt das Länderticket daher nur, wenn der volle Name aller Mitreisenden bei der Buchung eingetragen wird.
Um ein Fahrrad mitzunehmen muss generell eine Fahrradtageskarte erstanden werden.
Nein, mit dem Thüringen-Ticket für 1 oder 2 Erwachsene können beliebig viele eigene Kinder oder Enkel unter 15 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Fremde Kinder reisen als normale Fahrgäste. Kinder unter 5 Jahren können grundsätzlich kostenlos mitgenommen werden – egal ob die eigenen oder nicht.
Ja, Hunde bis zur Größe einer Hauskatze können kostenlos in einer Transportbox mitgenommen werden. Größere Hunde zählen als Mitfahrer. Auf dem Thüringen-Ticket muss anstatt des Namen eines Mitfahrers der Begriff "Hund" eingetragen werden.
Nein, da das Thüringen-Ticket bereits ein stark vergünstigtes Ticket ist, gibt es mit der BahnCard keine weiteren Preisnachlässe.
Ja, gegen Vorlage einer BahnCard erhält man beim Thüringen-Ticket pro Euro Umsatz einen BahnBonus-Punkt.
Das Länderticket der Deutschen Bahn gilt für Einzelpersonen und Kleingruppen bis zu fünf Personen in einem bestimmten Bundesland bzw. im Verbund mit anderen auch darüber hinaus. Eltern/Großeltern dürfen sogar beliebig viele eigene Kinder oder Enkel unter 14 Jahre kostenlos mitnehmen. Die Deutsche Bahn bietet das Angebot bei Zugverbindungen regulär für die 2. Klasse der Nahverkehrszüge (RB, RE, RS), z. T. auch unter Nutzung von privaten Bahnunternehmen, an. Für die 1. Klasse muss ein Zuschlag bezahlt werden. Zeitlich ist jedes Ticket von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 3.00 Uhr des folgenden Tages gültig. Samstag, Sonntag und an Feiertagen gilt es länger, nämlich von 0.00 Uhr bis 3.00 Uhr des folgenden Tages. Teilweise gibt es auch spezielle Nachttarife. Die Preise unterscheiden sich regional nur leicht. Sie sind gestaffelt je nach Anzahl der Mitreisenden. Der Weiterverkauf oder das Verschenken der Tickets ist nicht erlaubt. Deshalb muss bei Gruppen ein Reisender vollverantwortlich seinen Namen und den der Mitreisenden auf dem Ticket eintragen.
Alle Ländertickets sind genau wie reguläre DB-Bahntickets bundesweit an DB-Automaten, Online übers Internet (z. B. bei Omio), in DB-Reisezentren mit einer Servicegebühr über 2 Euro und in ausgewählten Bundesländern auch als Mobile-Ticket per DB-App buchbar. Das Sparangebot gibt es für alle Bundesländer, wobei einige auch länderübergreifend kooperieren. Die Deutsche Bahn bietet das Angebot momentan für Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg und Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Niedersachsen und Bremen, Schleswig-Holstein und Hamburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Hessen vertreibt hingegen ein eigenes Sparangebot. Auch für Nordrhein-Westfalen gelten etwas andere Modalitäten. Hier kann man das "SchönerTagTicket NRW" buchen. Mit dem Quer-durchs-Land-Ticket kann man zudem mit den Regionalzügen durch ganz Deutschland fahren.
Das Länderticket lohnt sich, da man mit ihm spontan und unkompliziert einzelne Bundesländer und Regionen Deutschlands entdecken und einen Tag lang beliebig viele Fahrten unternehmen kann. Gerade mit einer Gruppe ist es die günstigste Variante, innerhalb eines Bundeslandes (und auch darüber hinaus) eine Tagesreise zu machen.