Günstigste
Durchschnitt
Zug von Köln nach London? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Dies ist der letzte Zug des Tages.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
4 Std. 46 Min.
Durchschnitt
5 Std. 24 Min.
Züge pro Tag
4
Entfernung
497 km
Es ist schwierig, von Köln nach London zu kommen, ohne mindestens einmal umzusteigen.
Entfernung | 496 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 1 Std. 53 Min. | |
Ø Ticketpreis für Züge | 249 € | |
Anzahl der Züge | 5 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Nein | |
Zuganbieter | Deutsche Bahn Intercity-Express, Deutsche Bahn with connection oder Thalys |
Mit dem Zug von Köln nach London legst du auf der Strecke 496 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 1 Std. 53 Min. mit unseren Partnern Deutsche Bahn Intercity-Express, Deutsche Bahn with connection oder Thalys. Normalerweise gibt es 5 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Der durchschnittliche Ticketpreis für Zugtickets auf dieser Verbindung beträgt 249 €, die günstigsten Tickets kannst du schon ab 194 € kaufen. Die Abfahrt erfolgt meist ab Köln Hbf und die Ankunft am häufigsten am London Victoria.
Hier bist du richtig für Deutsche Bahn und Thalys -Verbindungen von Köln nach London. Erhalte alle wichtigen Infos zum aktuellen Fahrplan von Köln nach London und finde heraus, an welcher Station du einsteigen und aussteigen musst. Buche günstige Zugtickets ab 194 € mit nur wenigen Klicks.
Thalys ist ein französisch-belgischer Hochgeschwindigkeitszug, der die wichtigsten Städte verbindet. Für deine nächsten Zug von Köln nach London mit Thalys kannst du aus diesen verschiedenen Ticket-Tarifen wählen: Standard Mini, Standard, Komfort und Premium.
Informationen zur Zugverbindung Thalys Köln – London:
Die Deutsche Bahn (DB) ist der Hauptanbieter für Zugverkehr in Deutschland mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich. Eine Besonderheit der DB ist ihr vielseitiges Angebot an Ticketarten wie dem Flex-Ticket, Sparangeboten wie den Sparpreisen und Super Sparpreisen, dem Quer-durchs-Land-Ticket, den Ländertickets sowie Rabattkarten wie der BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio anwenden kannst. So sparst du und reist günstiger mit der DB von Köln nach London. Die DB setzt verschiedene Zugtypen wie den ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und die RB (Regionalbahn) auf ihren Strecken ein, die sich im Komfort und bei der benötigten Reisedauer unterscheiden. Während zum Beispiel Toiletten zur Standardausstattung gehören, sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN-Zugang, nur in bestimmten Zügen verfügbar. In den Zügen der DB kannst du zwischen Zugtickets der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Köln nach London und buche dann ganz einfach online die passenden DB-Tickets.
Informationen zur Zugverbindung Deutsche Bahn Köln – London:
Die Reise nach Köln in die britische Hauptstadt ist mit dem Zug nicht als direkte Verbindung möglich. Allerdings gibt es die Möglichkeit, mit einem Umstieg in Brüssel das Ziel London zu erreichen. Von Köln in die belgische Hauptstadt gibt es täglich mehr als eine Handvoll Zugverbindungen über den Tag hinweg verteilt. Ebenfalls mehrmals täglich stehen Züge von Brüssel Midi nach London zur Verfügung, auch wenn diese nicht so hoch frequentieren wie die zuvor genannten.
Von Köln bis Brüssel frequentieren die Züge täglich relativ häufig. Üblicherweise fährt der erste Zug in Köln zwischen 6:30 und 7:00 Uhr los. Daraufhin findest du im Ein- bis Zweistundentakt die passende Verbindung nach Brüssel. Von dort aus fährt die erste Bahn Richtung London meist zwischen 8:30 und 10:00 Uhr los. Es verkehren dann üblicherweise ein bis zwei Züge am Vormittag, ein Zug um die Mittagszeit und zwei bis drei am Nachmittag und Abend. Der letzte Zug fährt normalerweise noch vor 21:00 Uhr ab, teilweise allerdings auch schon vor 18:00 Uhr.
Wer gut plant, erwischt den Anschlusszug von Brüssel nach Köln mit weniger als 30 Min. Wartezeit in Belgien. In diesem Fall dauert die Reise circa 4 Std. 20 Min. Wenn du jedoch von Belgien aus einen Zug nach Brüssel nimmst, dem nicht gleich ein Anschlusszug folgt, dauert die Reise deutlich länger. Die reine Fahrzeit in den jeweiligen Zügen beträgt insgesamt etwa vier Stunden.
Couple watching the Cathedral in Cologne. Source: Shutterstock
Abfahrtsbahnhof: Der Kölner Hauptbahnhof befindet sich mitten im Zentrum der deutschen Medienstadt und ist in den Top fünf der am besten bewerteten Bahnhöfen Deutschlands. Das Wahrzeichen der Stadt - der Kölner Dom - ist nur etwa eine Gehminute vom Hauptbahnhof entfernt. Auch die nördliche Altstadt Kölns mit ihren vielen Attraktionen ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Öffentliche Verkehrsmittel zu besteigen, lohnt sich dafür erst gar nicht. Lediglich der südliche Teil der Altstadt sollte mit den Öffentlichen angefahren werden. Mehrere Tram- und Buslinien sind in 13 bis 20 Min. dort.
Ankunftsbahnhof: Der Bahnhof St. Pancras International ist einer der Hauptbahnhöfe der britischen Hauptstadt. Der Piccadilly Circus - für viele Londoner das gefühlte Zentrum ihrer Stadt - ist circa dreieinhalb Kilometer vom Bahnhof entfernt. Aus diesem Grund eignet sich die U-Bahn als einfachste Möglichkeit, das Stadtzentrum Londons so schnell wie möglich zu erreiche. Mehrere Linien verkehren dorthin und benötigen üblicherweise circa 15-20 Min.
Die erste Teilstrecke des Zuges von Köln nach Brüssel befahren sowohl die Waggons der Deutschen Bahn als auch die belgischen Thalys-Züge. Während letztere die Strecke ungefähr zehn Minuten schneller zurücklegen, sind sie auch circa ein Drittel teurer. Die deutschen Züge brauchen also nicht viel länger. Dafür sind sie um ein gutes Stück erschwinglicher. Der zweite Teil der Strecke von der belgischen Hauptstadt ins Herzen Großbritanniens ist - natürlich auch aufgrund der notwendigen Fahrt durch den Eurotunnel zur Überbrückung des Ärmelkanals - ungefähr viermal so teuer wie die Strecke von Köln nach Brüssel. Das Unternehmen Eurostar wurde vor mehreren Jahrzehnten für die Bahnverbindung des europäischen Festlands mit der britischen Insel gegründet. Aus diesem Grund ist es auch das einzige Zugunternehmen, das auf der Strecke zwischen Brüssel und Belgien operiert.
Die Teilstrecke Köln-Brüssel wird von den Zügen der Deutschen Bahn deutlich häufiger frequentiert als von jenen des belgischen Unternehmens Thalys. Die Reise an Bord des Intercity-Expresses dauert ungefähr zehn Minuten länger und ist dafür ein gutes Stück billiger als bei der belgischen Konkurrenz.
Die Teilstrecke Köln-Brüssel wird auch von den belgischen Hochgeschwindigkeitszügen Thalys befahren. Diese legen die Strecke lediglich gut zehn Minuten schneller zurück als jene der Deutschen Bahn. Im Vergleich zur Konkurrenz aus dem Nachbarland frequentieren die Thalys-Züge seltener und sind meistens einiges hochpreisiger.
Den zweiten Teil der Strecke, von Brüssel nach London, befahren lediglich die Züge des Unternehmens Eurostar. Extra für die Überfahrt nach Großbritannien gegründet, befahren lediglich die Eurostar-Züge den 37 Kilometer langen Eurotunnel zwischen Frankreich und England. Aufgrund der Fahrt unter dem Ärmelkanal durch ist die Teilstrecke nach London auch relativ kostspielig. Im Gegensatz zum anderen Teil der Fahrt befinden sich die Preise für die knapp zweistündige Fahrt allesamt im dreistelligen Bereich.
In allen Zügen von Köln nach London gibt es unterschiedliche Preisklassen. Die Thalys-Züge nach Brüssel sowie alle Eurostar-Züge von Belgien nach London bieten sogar ein Drei-Klassen-System an - mit Standard Premier und Business Premier Class beziehungsweise thalys.1 und thalys.premium Class. Im ICE von Köln nach Brüssel sind ein Handgepäckstück sowie ein Koffer im Preis inkludiert, bei Thalys sind es sogar zwei Koffer, ebenso im Eurostar nach London. Für das Gewicht der Koffer gibt es bei keinem der Unternehmen Beschränkungen, allerdings musst du in der Lage sein, dein Gepäck selbst zu tragen. Ein Fahrrad ist nur mit abmontierten Reifen gestattet und muss in einer extra Kunststoffhülle verpackt werden. Kleintiere sind bis Brüssel gestattet, größere Tiere, wie Hunde, müssen mit Maulkorb transportiert werden und kosten Aufpreis. Nach London dürfen außer Blinden- und Assistenzhunde keinerlei Tiere mitgenommen werden - und selbst diese unterliegen strengen Auflagen und benötigen eine Handvoll Formulare. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind in den Eurostar Züge nach London zwei Rollstuhlplätze verfügbar, in den Zügen auf dem Festland können diese ihre (normalen) Plätze kostenlos reservieren. Eine eingetragene Begleitperson fährt bis Brüssel kostenlos mit und erhält für die Fahrt nach London einen vergünstigten Fahrschein. Die Infrastruktur innerhalb der EU gilt als barrierefrei.
Damit deine Fahrt von Köln nach London möglichst preiswert bleibt, gibt es einige Sachen, die du beachten solltest. Buche auf jeden Fall so gut wie möglich im Voraus und vergleiche die Verbindungen über Omio. Dann ist die Nachfrage noch nicht so groß und die Preise fallen dementsprechend niedriger aus. Wenn du bezüglich deiner exakten Reisezeiten ein wenig flexibel bist, kannst du noch mehr Geld sparen. Je nach Auslastung sind Züge zu bestimmten Zeiten deutlich teurer als zu anderen. Auch hier bestimmen hier Nachfrage und Angebot wiederum die zu zahlenden Preise. Außerdem ist die Teilstrecke bis Brüssel mit dem deutschen ICE günstiger, dafür bist du aber ein wenig langsamer unterwegs.
In der Nacht fahren leider keine Züge von Köln nach London. Die letzte Verbindung, die Köln Richtung Brüssel verlässt, fährt zwischen 19:30 und 20:00 dort los und kommt in Belgien erst nach 21:30 an. Allerdings tritt der lezte Zug von Brüssel-Midi Richtung London bereits einige Minuten vor 21:00 seine Reise an. Deshalb müssen Passagiere spätestens gegen 17:30 bis 18:00 Köln verlassen, um einen passenden Anschlusszug von Brüssel Richtung London zu finden. Da diese Verbindung nicht als Nachtzug gilt, kann man klar sagen, dass zwischen Köln und London leider keine Nachtzüge verkehren.
Wenn du mit dem Zug fährst, sparst du im Verhältnis zu Auto oder Flugzeug natürlich eine ganze Menge an Emissionen ein. Zum Vergleich: Wer die Bahn nimmt, anstatt ins Flugzeug zu steigen, ist aufgrund geringerer Wartezeiten oft nicht nur schneller. Sondern derjenige spart um mehr als 50 Prozent des individuellen CO₂-Fußabdrucks ein Wenn du der Umwelt was Gutes tun möchtest, ist Bahnfahren also eine tolle und entspannte Möglichkeit dazu.
Woman waiting for a train. Source: Shutterstock
Wenn du die britische Hauptstadt besuchst, stehen dir eine Vielzahl an Attraktionen und Sehenswürdigkeiten zur Verfügung. Plane also als Besucher genügend Zeit ein, um die Stadt wirklich entdecken und kennenlernen zu können. Ob die vielen royalen und historischen Bauten, spannenden Touren oder das englisch-britische Lebensgefühl: London bietet alles, was das Touristenherz begehrt. Am Bourough Market beispielsweise kannst du einen gemütlichen Bummel mit inkludierten Kostproben verschiedenster Gerichte genießen. Buckingham Palace, britisches Parlament, St. Paul's Cathedral und Tower Bridge sind nur einige der zahlreichen Bauten, die dich in London beeindrucken werden. Wer hingegen so richtig ins britische Flair eintauchen möchte, dem ist ein Besuch in Greenwich ans Herz zu legen.
Die alten Pflastersteinstraßen und -bauten sowie Märkte und Pubs geben ein britisch-dörfliches Lebensgefühl mitten in der Stadt. Für einen gemütlichen Besuch im Pub, ein Pint und Fish and Chips kann man die alteingesessenen Kneipen in Greenwich nur empfehlen. Kulinarisch bietet London dank seiner Größe und Rolle als kultureller Schmelztiegel allerdings auch Gerichte aus der ganzen Welt. Historisch bedingt ist vor allem köstliches indisches und pakistanisches Essen an vielen Orten zu finden. Wer London einmal im Gesamten gesehen haben möchte, der sollte außerdem die klassische Bustour in einem Doppeldeckerbus erleben.
Die Bahn von Köln nach London fährt ab Köln Hauptbahnhof, von den Gleisen 5 bis 8. Der Hauptbahnhof in Köln ist zentral gelegen und daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus allen Richtungen gut erreichbar.
Der Zielbahnhof ist London St. Pancras. Von hier aus bestehen Verbindungen mit Nahverkehrszügen der Southeastern-Line sowie der Midland Mainline. In den Großraum London führen Züge der Thameslink und innerhalb Londons bestehen U-Bahn-Verbindungen in alle Richtungen ab der Station King’s Cross St. Pancras.
Der Status für die Einreise mit dem Zug von Köln, Deutschland nach London, Großbritannien lautet: Uneingeschränkt.
Die internationale Einreise ist erlaubt für: Unbeschränkte Einreise für Bürger und ständige Einwohner aus Deutschland.
Einreisebestimmungen:
Folgende Sicherheitsregeln gelten in Großbritannien:
Diese Informationen wurden zuletzt aktualisiert am: 22.03.23. Bitte überprüfe die aktuellen Regeln kurz vor deiner Zugfahrt von Köln nach London. Hier.
Der Status für die Rückreise mit dem Zug nach Köln, Deutschland von London lautet: Uneingeschränkt. Erfahre jetzt, was genau das für deine Zugfahrt bedeutet.
Die Rückreise ist erlaubt für: Unbeschränkte Einreise für Bürger und ständige Einwohner aus Vereinigtes Königreich.
Einreisebestimmungen:
Folgende Sicherheitsregeln gelten in Köln:
Diese Informationen wurden zuletzt aktualisiert am: 22.03.23. Bitte überprüfe die aktuellen Reisebestimmungen und Regeln zur Eindämmung von Corona kurz vor deiner Zugfahrt von Köln nach London. Hier.
Die meisten Reisenden nutzen auf der Strecke von Köln nach London mit dem Zug den Bahnhof Köln Hbf für die Abreise und den Bahnhof London Victoria für die Ankunft.
Es gibt mehrere Optionen. Meistens beginnt die Zugfahrt von Köln nach London Köln Hbf, Köln Messe/Deutz und Köln/Bonn Flughafen. Die Ankunft erfolgt oft in London Victoria, London Euston und London Kings Cross.
Am häufigsten erfolgt die Abreise bei der Verbindung Köln – London mit dem Zug von Köln Hbf. Dieser Bahnhof liegt ungefähr 1,7 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Ankunft erfolgt bei dieser Zugfahrt in London Victoria, ca. 2,9 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: