Günstigste
Durchschnitt
Zug von Köln nach Berlin? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
3 Std. 57 Min.
Durchschnitt
4 Std. 15 Min.
Züge pro Tag
5
Entfernung
479 km
Von den 5 Zügen von Köln nach Berlin sind 5 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Die Kundenmeinung wurde über Cimenio erworben. Cimenio incentiviert seine User für die Abgabe einer ehrlichen Meinung und den Nachweis der Buchung durch ein Foto des Reisetickets.
478 km | |
5 Std. 11 Min. | |
34 € | |
20 pro Tag | |
Ja, 20 Zugverbindungen pro Tag | |
Deutsche Bahn oder FlixTrain |
Mit dem Zug von Köln nach Berlin legst du auf der Strecke 478 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 5 Std. 11 Min. mit unseren Partnern Deutsche Bahn oder FlixTrain. Normalerweise gibt es 20 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Der durchschnittliche Ticketpreis für Zugtickets auf dieser Verbindung beträgt 34 €, die günstigsten Tickets kannst du schon ab 20 € kaufen. Die Abfahrt erfolgt meist ab Köln Hbf und die Ankunft am häufigsten am Berlin Hbf.
Hier findest du schnell und einfach Deutsche Bahn -Verbindungen von Köln nach Berlin. Checke den aktuellen Fahrplan, die Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfe für deine Reise und buche günstige Zugtickets ab 20 € mit nur wenigen Klicks.
Die Deutsche Bahn (DB) ist der Hauptanbieter für Zugverkehr in Deutschland mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich. Eine Besonderheit der DB ist ihr vielseitiges Angebot an Ticketarten wie dem Flex-Ticket, Sparangeboten wie den Sparpreisen und Super Sparpreisen, dem Quer-durchs-Land-Ticket, den Ländertickets sowie Rabattkarten wie der BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio anwenden kannst. So sparst du und reist günstiger mit der DB von Köln nach Berlin. Die DB setzt verschiedene Zugtypen wie den ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und die RB (Regionalbahn) auf ihren Strecken ein, die sich im Komfort und bei der benötigten Reisedauer unterscheiden. Während zum Beispiel Toiletten zur Standardausstattung gehören, sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN-Zugang, nur in bestimmten Zügen verfügbar. In den Zügen der DB kannst du zwischen Zugtickets der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Köln nach Berlin und buche dann ganz einfach online die passenden DB-Tickets.
Informationen zur Zugverbindung Deutsche Bahn Köln – Berlin:
Wenn du die Entfernung von 478 Kilometern zwischen Köln und Berlin mit dem Zug zurücklegst, bietet sich eine der vielen Direktverbindungen an. Die Deutsche Bahn setzt auf dieser Strecke meistens ICE, selten auch den IC ein. Außerdem gibt es Verbindungen mit Flixtrain. Diese bieten sich besonders an, wenn du vom Flughafen Köln-Bonn nach Berlin reisen möchtest. Die Bahnfahrt dauert, abhängig von der Streckenführung und dem Aufenthalt bei einem eventuellen Umstieg, zwischen 3 Stunden und 55 Minuten und ca. 8 Stunden.
Die tägliche Anzahl der Verbindungen zwischen Köln und Berlin hängt von deinem Reisedatum ab. Je nach Auslastung der Strecke gibt es zwischen 22 und 36 Möglichkeiten täglich, mit dem Zug von Köln nach Berlin zu reisen. Bei den meisten von ihnen brauchst du nicht umzusteigen. Bahnverbindungen für die Strecke sind von frühmorgens bis kurz vor Mitternacht verfügbar. Die Züge verlassen Köln teilweise im halbstündlichen Takt. Je nach Streckenführung fährst du direkt über Wuppertal, Hamm, Hannover oder hältst davor in Düsseldorf, Bochum und Dortmund. An bestimmten Tagen fährt Flixtrain vom Bahnhof Köln, Kennedystraße (Bonn Flughafen) mit einem Umstieg in Essen Hauptbahnhof nach Berlin. Die Vielzahl der Zugverbindungen ermöglicht eine große Flexibilität bei der Streckenauswahl, den Abfahrtszeiten und den Ticketpreisen.
Der Kölner Hauptbahnhof befindet sich im Stadtzentrum und verfügt über elf Durchgangsgleise. Er ist einer der wichtigsten Bahnhöfe in Deutschland für den Regional- und Fernverkehr und sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Aufgrund der Größe des Bahnhofs solltest du rechtzeitig vor der Abfahrt der Züge von Köln nach Berlin eintreffen.
Der Bahnhof Köln, Kennedystraße ist Teil des Flughafens Köln/Bonn und einer von drei Airports in Deutschland, die direkt mit dem ICE-Netz verbunden sind. Der Tunnelbahnhof verfügt über vier Gleise, von denen der ICE und Flixtrain in Richtung Berlin abfahren. Einstiegsmöglichkeiten in die Züge von Köln nach Berlin gibt es, wenn du nach der Landung auf dem Flughafen mit dem Fahrtstuhl in die unteren Ebenen fährst. Der Bahnhof Kennedystraße (Bonn Flughafen) ist zudem einfach per S-Bahn, Bus oder Taxi zu erreichen.
Blick auf Köln. Quelle: Unsplash
Abhängig vom Anfangspunkt deiner Reise von Köln nach Berlin steigst du entweder im Kölner Hauptbahnhof oder im Bahnhof Kennedystraße (Flughafen Bonn) in den Zug ein. Der Hauptbahnhof Köln liegt sehr zentral, gleich neben dem Dom. Er ist durch fünf S-Bahn-Linien, drei U-Bahn-Linien und Busse mit dem Netz des öffentliches Nahverkehrs verbunden. Der Bahnhof des Flughafens Köln/Bonn ist ebenfalls mit der S-Bahn und Bussen erreichbar.
Je nach Zugverbindung endet deine Reise entweder in Berlin Hauptbahnhof, Berlin Bahnhof Südkreuz oder Berlin Gesundbrunnen. Berlin Hauptbahnhof ist der viertgrößte Personenbahnhof in Deutschland. Der Kreuzungsbahnhof verfügt über 14 Gleise und ist über die darüberliegende U-Bahn-Linie 5, per Bus oder Taxi zu erreichen. Wenn du in Berlin Bahnhof Südkreuz ankommst, dann befindest du dich im Stadtteil Schöneberg. Von dort aus kannst du deine Reise mithilfe von S-Bahn, Nah- und Fernverkehrsbussen, weiteren Schnell- und Regionalbahnverbindungen oder mit dem Taxi fortsetzen.
Manchmal endet deine Bahnfahrt von Köln nach Berlin auch im Bahnhof Gesundbrunnen (Nordkreuz). Von dort aus fahren Fern- und Regionalzüge zu weiteren Destinationen, es besteht ein S-Bahn-Anschluss und eine Verbindung mit der U-Bahn-Linie 8. Auch die Nutzung von Bus und Taxi ist von diesem Bahnhof aus möglich.
Die Häufigkeit der täglichen Verbindungen ermöglicht es dir, günstige Bahntickets von Köln nach Berlin zu buchen. Vor allem Flexibilität bei der Streckenführung, dem Reisetag und der Reisedauer zahlen sich hierbei aus. Mit einer frühzeitigen Buchung hast du eine große Auswahl an Zugverbindungen und die Möglichkeit, Sparpreise der Anbieter zu nutzen.
Flixtrain fährt entweder vom Kölner Hauptbahnhof oder dem Bahnhof Kennedystraße (Flughafen Bonn) ab, während du in die Züge der Deutschen Bahn immer in Köln Hbf einsteigst. Manche Züge passieren das Ruhrgebiet und halten in Dortmund oder Bochum, bevor sie über Wuppertal, Hamm und Hannover weiter nach Berlin fahren.
Alle Berliner Bahnhöfe, in denen die Züge aus Köln enden, verfügen über Reisezentren, Restaurants und weitere nützliche Einrichtungen für Reisende. Sie sind ausgezeichnet mit dem öffentlichen Nahverkehr verbunden. S-Bahn, U-Bahn und Busse sind nach dem Ausstieg in fußläufiger Entfernung bequem erreichbar. Vor den Berliner Bahnhöfen gibt es außerdem die Möglichkeit, Taxis zu nutzen oder sich Fahrräder auszuleihen.
Für deine Reise mit dem Zug von Köln nach Berlin wird aufgrund der kurzen Fahrzeit kein Nachtzug angeboten. Natürlich ist es bei einer Abfahrt kurz vor Mitternacht möglich, dass du Berlin in den frühen Morgenstunden erreichst.
Flixtrain ist eine Marke des intermodalen Reiseunternehmens Flix, das seinen Sitz in München hat. Das Ziel ist es, ökologisch sinnvolle und gleichzeitig komfortable Reiseverbindungen anzubieten. Flixtrain operiert nur zeitweise auf der Strecke Köln – Berlin und fährt sowohl vom Kölner Hauptbahnhof als auch vom Bahnhof Kennedystraße (Flughafen Bonn) nach Berlin ab. Es sind sowohl direkte als auch Verbindungen mit Umstieg verfügbar.
Bei den meisten Verbindungen von Köln nach Berlin handelt es sich um Züge der Deutschen Bahn. Es werden vor allem ICE und seltener auch IC auf Teilstrecken eingesetzt. Die Deutsche Bahn bietet Verbindungen mit oder ohne Umstieg.
Aus ökologischen Gesichtspunkten ist die Fahrt mit dem Zug von Köln nach Berlin am nachhaltigsten. Zusätzlich bemühen sich Anbieter wie Flixtrain, für den Antrieb der Züge ökologisch erzeugten Strom zu nutzen.
Die Zugverbindung von Köln nach Berlin wird von zwei Bahngesellschaften betrieben. Sowohl die Deutsche Bahn als auch Flixtrain bieten, je nach gebuchter Kategorie, folgende Serviceleistungen im Zug an:
Berlin als Hauptstadt Deutschlands ist das bevorzugte Ziel vieler Reisender. Besonders Wochenendtrips werden gern gebucht. Jeder sollte bei einer Reise nach Berlin einmal unter dem Brandenburger Tor hindurchgegangen sein. Nicht weit davon befindet sich die Straße Unter den Linden mit den zahlreichen Botschaftsgebäuden, der Humboldt-Universität und dem Alten Palais. Auf dem Kurfürstendamm, umgangssprachlich „Kudamm“ genannt, erwarten dich zahlreiche Shopping-Möglichkeiten. Der Besuch der dort befindlichen Gedächtniskirche wird dich ebenfalls beeindrucken. In Berlin gibt es allerdings noch viel mehr zu entdecken:
Das Brandenburger Tor in Berlin. Quelle: Unsplash
Berlin ist ein Knotenpunkt im deutschen und europäischem Personenverkehr. Über die verschiedenen Bahnhöfe findest du Möglichkeiten, in den Norden oder Süden Deutschlands zu reisen. Internationale Verbindungen gibt es beispielsweise nach Polen, Tschechien, die Slowakei, Österreich, Belgien und die Niederlande.
Nimmt man eine Direktverbindung für die Bahnfahrt Köln - Berlin, nutzt man in der Regel den ICE. In wenigen Fällen werden IC-Züge auf der Route eingesetzt. Die Verbindung führt den Reisenden unter anderem über Wuppertal, Bielefeld und Hannover. Die Züge starten in fast allen Fällen vom Kölner Hauptbahnhof auf Gleis 2. Ein genauer Blick auf die dortigen Anzeigen lohnt sich natürlich dennoch, da Änderungen vorgenommen werden können.
Der Kölner Hauptbahnhof ist schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt zu erreichen. Hierzu zählt unter anderem die S-Bahn, die hier ihren zentralen Knotenpunkt hat. Auf den Gleisen 10 und 11 halten die Linien S6, S11, S12, S13 und S19. Auch die Stadtbahn eignet sich zur Anreise. An den beiden Haltestellen “Dom/Hauptbahnhof” und “Breslauer Platz/Hauptbahnhof” verkehren die Linien 5, 16 und 18. Außerdem fahren die Buslinien 132, 133, 250, 260, 978, N26 und SB40 den Kölner Hauptbahnhof an.
Der ICE ist die schnellste Variante, um mit dem Zug von Köln nach Berlin zu kommen. Auf manchen Verbindungen wird auch die Autostadt Wolfsburg mit einbezogen. Wer am Bahnhof Köln Messe/Deutz startet, nimmt die Route über Düsseldorf, Duisburg, Essen und Dortmund. Der IC verkehrt standardmäßig über diese Strecke. In Berlin ist neben dem Hauptbahnhof auch der Bahnhof Berlin-Spandau ein Haltepunkt für den ICE. Im Hauptbahnhof nutzen die Züge bei der Ankunft die unterirdischen Gleise (Berlin Hbf/tief).
Wer für die Köln - Berlin Bahnfahrt den Hauptbahnhof als Ziel wählt, hat verschiedene Möglichkeiten zur Weiterreise. Mit der S-Bahn kommt man am schnellsten zu verschiedenen Punkten in der Stadt. Auf der Berliner Stammstrecke mitten durch die Stadt verkehren die Linien S5, S7 und S75, mit denen man unter anderem zu wichtigen Orten wie dem Zoologischen Garten, dem Alexanderplatz oder dem Hackeschen Markt kommt. Mit der U-Bahnlinie U55 erreicht man in 5 Minuten das Reichstagsgebäude oder das Brandenburger Tor. Am Europaplatz, auf der Nordseite des Hauptbahnhofs, hat man Zugang zu den Straßenbahnlinien M5, M8 und M10. Neben der Straßenbahn- befindet sich auch die Bushaltestelle. Verschiedene Buslinien fahren den Bahnhof an.
Wenn du mit dem Zug von Köln nach Berlin reist, fährst du normalerweise Köln Hbf ab und kommst Berlin Hbf an.
Köln Hbf ist 2,5 km vom Stadtzentrum entfernt, Berlin Hbf liegt 5,6 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: