Günstigste
Durchschnitt
Zug von Koblenz nach Trier? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Dies ist der letzte Zug des Tages.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
1 Std. 21 Min.
Durchschnitt
1 Std. 38 Min.
Züge pro Tag
7
Entfernung
94 km
Von den 7 Zügen von Koblenz nach Trier sind 7 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Die Kundenmeinung wurde über Cimenio erworben. Cimenio incentiviert seine User für die Abgabe einer ehrlichen Meinung und den Nachweis der Buchung durch ein Foto des Reisetickets.
Entfernung | 94 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 1 Std. 21 Min. | |
Ø Ticketpreis für Züge | 26 € | |
Anzahl der Züge | 33 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Ja, 33 Zugverbindungen pro Tag | |
Zuganbieter | Deutsche Bahn |
Mit dem Zug von Koblenz nach Trier legst du auf der Verbindung 94 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 1 Std. 21 Min. mit unseren Partnern Deutsche Bahn. Normalerweise gibt es 33 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Die günstigsten Zugtickets für diese Verbindung kosten 26 €, der durschnittliche Preis für Zugtickets beträgt 26 €.
Buche ganz einfach Deutsche Bahn -Verbindungen von Koblenz nach Trier mit Omio. Siehe den aktuellen Zugfahrplan von Koblenz nach Trier ein, finde die Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfe und buche günstige Zugtickets von Deutsche Bahn ab 26 €.
Die Deutsche Bahn (DB) ist der Hauptanbieter für Zugverkehr in Deutschland mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich. Eine Besonderheit der DB ist ihr vielseitiges Angebot an Ticketarten wie dem Flex-Ticket, Sparangeboten wie den Sparpreisen und Super Sparpreisen, dem Quer-durchs-Land-Ticket, den Ländertickets sowie Rabattkarten wie der BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio anwenden kannst. So sparst du und reist günstiger mit der DB von Koblenz nach Trier. Die DB setzt verschiedene Zugtypen wie den ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und die RB (Regionalbahn) auf ihren Strecken ein, die sich im Komfort und bei der benötigten Reisedauer unterscheiden. Während zum Beispiel Toiletten zur Standardausstattung gehören, sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN-Zugang, nur in bestimmten Zügen verfügbar. In den Zügen der DB kannst du zwischen Zugtickets der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Koblenz nach Trier und buche dann ganz einfach online die passenden DB-Tickets.
Informationen zur Zugverbindung mit Deutsche Bahn von Koblenz nach Trier:
Von Koblenz nach Trier fahren pro Stunde zwei Regionalzüge. Von diesen benötigt der nur wenige Stationen bedienende Regionalexpress nur etwa 80 Minuten für die Strecke, während die an allen Unterwegsbahnhöfen und Haltepunkten haltende Regionalbahn eine halbe Stunde länger unterwegs ist. Fernverkehr existiert entlang der Mosel nicht, die Wiederaufnahme bis 2020 ist jedoch geplant.
Hier geht es direkt zu den Reisedetails.
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands. Etwa 16 v. Chr. wurde Augusta Treverorum von den Römern gegründet. Schon in der Antike bekam Trier das Stadtrecht. Das bekannteste Bauwerk der Stadt ist die Porta Nicra, das schwarze Tor. Zu den Römerbauten gesellen sich unter anderem auch das Amphitheater, die Barbarathermen, die Kaiserthermen oder die Konstantinbasilika. Der Großteil der historischen Bauten in Trier gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Die Züge von Koblenz nach Trier fahren regulär von Gleis 9 des Koblenzer Hauptbahnhofs ab. Auf dem Koblenzer Stadtgebiet hält die RB Richtung Trier auch in Moselweiß und Güls. In den Regionalexpresszügen auf der Moselstrecke stellt die Bahn ihren Fahrgästen Laptop-Steckdosen zur Verfügung.
Aus dem Stadtzentrum bietet sich für die Anreise zum Koblenzer Hauptbahnhof die Nutzung eines auf der linken Rheinstrecke verkehrenden Regionalzuges an, der auch an der Station Stadtmitte hält. Des Weiteren binden verschiedene Stadtbuslinien und einige Regionalbusse die Bahnstation an das innerstädtische ÖPNV-Netz an. Diese halten entweder an der Haltestelle Hauptbahnhof/ZOB in der Nähe des Haupteingangs oder an der Bushaltestelle Hauptbahnhof West. Eine S-Bahn verkehrt in Koblenz zwar nicht, aber es existieren mehrere Stadtteilbahnhöfe auf beiden Rheinseiten.
Auch in Trier ist das Gleis sehr einfach zu merken, denn die Züge aus Koblenz kommen, sofern keine Änderungen vorliegen, auf Gleis 11 Süd an. Nur in wenigen Ausnahmen ist es Gleis 12 Nord. Der Regionalexpress hält auf der Fahrt von Koblenz nach Trier nur insgesamt 10 Mal (Start- und Zielbahnhof mit eingerechnet), die Regionalbahn mehr als doppelt so häufig.
Beim Stadtverkehr in Trier besteht ein Unterschied zwischen dem Tagesfahrplan an Werktagen und dem Abend- beziehungsweise Wochenendfahrplan. Während die 80er Linien der Nebenverkehrszeiten alle den ZOB am Trierer Hauptbahnhof anfahren, halten in der Hauptverkehrszeit einige Buslinien in Bahnhofsnähe lediglich an der Haltestelle Balduinsbrunnen/Hbf. Diese ist nach einem kurzen Fußweg vom Trierer Bahnhof aus erreichbar. Alternativ können Reisende vom Hauptbahnhof aus eine Haltestelle zum Balduinsbrunnen fahren und dort umsteigen, was sich für ankommende Zugfahrer mit großem Gepäck anbietet. Einige Regionalbusse fahren im Tagesverkehr erst ab der Porta Nigra. Diese ist etwas mehr als einen halben Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt und mit den ab dort verkehrenden Buslinien erreichbar. Wenige Busse fahren nicht durch die Innenstadt, sondern bedienen ausschließlich den mit Regionalbahnen erreichbaren Bahnhof Trier Süd. Dort stoppen auch die Regionalzüge aus Koblenz.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: