Günstigste
Durchschnitt
Um dir einen günstigen Preis zu sichern, solltest du dein Ticket am besten so weit wie möglich im Voraus buchen und vermeiden, während der Stoßzeiten zu reisen.
Dies ist der letzte Zug des Tages.
Finde alle Daten und Zeiten für diese Verbindung.
Schnellste Reise
36 Min.
Durchschnitt
59 Min.
Züge pro Tag
26
Entfernung
63 km
Von den 26 Zügen von Karlsruhe nach Stuttgart sind 24 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Entfernung | 62 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 36 min | |
Ø Ticketpreis für Züge | 14 € | |
Anzahl der Züge | 33 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Ja, 32 Zugverbindungen pro Tag | |
Zuganbieter | TGV, Deutsche Bahn, Deutsche Bahn with connection oder TGV inOui |
Mit dem Zug von Karlsruhe nach Stuttgart legst du auf der Strecke 62 km zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 36 min mit unseren Partnern wie TGV, Deutsche Bahn, Deutsche Bahn with connection oder TGV inOui. Normalerweise gibt es 33 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Die günstigsten Zugtickets für diese Strecke kosten 13 €, der durschnittliche Preis für Zugtickets beträgt 14 €. Die Abfahrt erfolgt meist ab Karlsruhe Hbf und die Ankunft am häufigsten Stuttgart Hbf.
Finde Deutsche Bahn und TGV Verbindungen von Karlsruhe nach Stuttgart. Siehe den aktuellen Fahrplan ein, finde den Bahnhof für Abfahrt und Ankunft, buche günstige Bahntickets ab 13 €.
Mit der Deutschen Bahn von Karlsruhe nach Stuttgart? Mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich ist die Deutsche Bahn (DB) der größte Anbieter für Zugverkehr in Deutschland. Die DB bietet eine Vielzahl an Ticketarten wie das Flex-Ticket und auch viele Sparangebote wie den Sparpreis und Super Sparpreis, das Quer-durchs-Land-Ticket, die Ländertickets sowie Rabattkarten wie die Bahncard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio nutzen kannst und günstiger mit der DB von Karlsruhe nach Stuttgart reist. Bei der DB gibt es verschiedene Zugtypen, die sich im Komfort und der benötigten Reisezeit unterscheiden: ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und RB (Regionalbahn). Toiletten sind meist vorhanden, jedoch sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN, abhängig vom Zugtyp. In den Zügen der DB kannst du zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Karlsruhe nach Stuttgart und buche dann ganz einfach online DB-Tickets.
Informationen zur Zugverbindung mit Deutsche Bahn von Karlsruhe nach Stuttgart:
Schnell und bequem mit dem TGV von SNCF von Karlsruhe nach Stuttgart reisen? Für die 62 km lange Strecke von Karlsruhe nach Stuttgart kannst du bei Omio Zugtickets einfach online und auf Deutsch buchen. Siehe jetzt den aktuellen TGV-Fahrplan ein und buche günstige SNCF-Tickets von Karlsruhe nach Stuttgart ganz einfach! Bei Omio findest du alle Infos zur Abfahrt, Ankunft, Haltestellen, Fahrzeit und Sparangeboten für deine Zugfahrt von Karlsruhe nach Stuttgart.
SNCF ist die wichtigste Bahngesellschaft in Frankreich und bietet eine große Auswahl an Ticketarten wie die günstigen Prem-Tickets, Standardtickets namens Loisir und Pro-Tickets für mehr Flexibilität. Finde das ideale Ticket für deine Zugreise von Karlsruhe nach Stuttgart. Die SNCF bietet auch Rabattkarten wie Jugend- und Seniorenkarten an, die du bei der Buchung deiner SNCF-Fahrkarte bei Omio hinzufügen kannst, um Ermäßigungen zu erhalten. Profitiere von Angeboten und Tarifen wie den Wochenend-Tickets. SNCF bietet verschiedene Zugarten auf ihren Strecken wie den Hochgeschwindigkeitszug TGV, den klassischen Intercité und den TER, die Regionalbahn der SNCF. In den hochmodernen TGV-Zügen, welche die großen Fernstrecken und den Kanaltunnel bedienen, findest du neben dem Bordrestaurant eine Bar, klimatisierte Waggons mit kostenlosem WLAN sowie zu Teilen Service am Platz.
Die Fahrt mit dem Zug von Karlsruhe nach Stuttgart dauert kaum mehr als eine Stunde. Dabei handelt es sich um eine Verbindung, die täglich von Studenten, Berufstätigen und Geschäftsreisenden genutzt wird. Der TGV, ICE, IC, RE und IRE verkehren täglich auf dieser Strecke. Die Abfahrt ist ein- bis zwei Mal in der Stunde. Die erste Reisemöglichkeit ist nachts kurz nach 2:00 Uhr, der letzte Zug fährt um 23:28 Uhr in der Fächerstadt Karlsruhe ab. Die Fahrt dauert zwischen 36 Minuten und knapp über 1 Stunde, je nach Art des Zugs. Die Bahnhöfe in den beiden Städten sind gut ausgestattet, bieten den Reisenden umfangreiche Möglichkeiten in Bezug auf Essen, Trinken, WCs und sonstige Annehmlichkeiten.
Hier geht es direkt zu den Reisedetails.
Stuttgart ist die Landeshauptstadt Baden-Württembergs und mit über 600.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Bundeslandes. Die beiden Hauptsehenswürdigkeiten sind das Alte und das Neue Schloss, die noch aus der Zeit stammen, als Stuttgart Residenzstadt war. Heute ist Stuttgart vor allem im automobilen Sektor weltweit berühmt, denn mit Mercedes und Porsche beherbergt die Stadt gleich zwei renomierte Automarken.
Ausgangspunkt für die Fahrt von Karlsruhe nach Stuttgart ist in den meisten Fällen der Karlsruher Hauptbahnhof. Von hier aus kann man z. B. den TGV oder den Intercity nach Stuttgart nehmen. Der Interregio-Express (IRE), RE sowie die S-Bahn (nach Vaihingen) halten auch am Bahnhof Karlsruhe-Durlach.
Der Hauptbahnhof Karlsruhe liegt südlich der Innenstadt, er bildet den Knotenpunkt zwischen den S-Bahnlinien und den Stadtbahnen. Mit den Linien S 1, S11 sowie S32 gelangt der Reisende in die angrenzenden Stadtteile, ebenso mit den Linien S3, S4 und S51, die teilweise auch in andere Regionen weiter fahren. Verschiedene Stadtbuslinien fahren in Richtung Innenstadt und in die anliegenden Stadtteile.
Die meisten Züge auf der Route Karlsruhe-Stuttgart stellen eine Direktverbindung ohne Umstieg dar. Der TGV ist der schnellste Zug auf der Strecke, gefolgt vom Intercity und vom IRE. Die längste Fahrtzeit hat der Regionalexpress. Die einzige Umsteigeverbindung wäre die Fahrt nach Vaihingen, von wo aus es mit dem EC oder dem IRE weiter nach Stuttgart geht.
Der Stuttgarter Hauptbahnhof ist von großer Bedeutung für den Regional- und Personenfernverkehr in Baden-Württemberg. Er ist der Hauptknotenpunkt der S-Bahn und ein wichtiger Knoten der Stadtbahn Stuttgart. Die Regionalzüge R1 bis R8, RB1 und RB4, sowie IRE 1, IRE 5 und IRE 8 bieten täglich im ein- bzw. zwei-Stunden-Takt hervorragende Verbindungen in die umliegenden Regionen. Für gute Anbindung der ländlichen Umgegend sorgen die S-Bahnlinien S1 bis S6 und S60. Die Wagen U5, 6, 9, 12, 14 und 15 der Stadtbahn Stuttgart sorgen für eine gute Verbindung zu verschiedenen Stadtteilen und in die Außenbezirke.
Am häufigsten werden auf der Strecke Karlsruhe nach Stuttgart mit dem Zug folgende Bahnhöfe zur Abfahrt, bzw. Ankunft genutzt: Karlsruhe Hbf für die Abreise und Stuttgart Hbf für die Ankunft.
Für die meisten beginnt die Strecke Karlsruhe – Stuttgart mit dem Zug von Karlsruhe Hbf. Dieser Bahnhof liegt ungefähr 2,3 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Ankunft erfolgt bei dieser Zugfahrt in Stuttgart Hbf, ca. 1,4 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: