Wer schon einmal in Italien war, kennt den, sagen wir, gewöhnungsbedürftigen Verkehr und die oft engen Gassen. Da kommt es doch absolut gelegen, dass du nicht nur wunderbar mit dem Zug nach Italien reisen, sondern auch das Land selbst per Zug erkunden kannst. Die italienischen Bahnunternehmen verbinden alle 20 Regionen des Landes und befahren damit rund 20.182 km Kilometer Strecke. Sie bedienen mehr als 2.000 nationale Bahnhöfe und befördern jährlich über 800 Millionen Passagiere.
Seit 2000 ist der Bahnverkehr in Italien liberalisiert. Bis 2011 war das staatliche Unternehmen Trenitalia der einzige italienische Bahnanbieter für Personentransport mit dem Zug. Seit 2012 bietet die private Eisenbahngesellschaft Italo Train Zugverbindungen zwischen italienischen Großstädten an und ist eine echte Alternative zu Trenitalia.
Trenitalia ist aber immer noch der größte italienische Bahnanbieter. Das Aushängeschild des Unternehmens sind die drei Hochgeschwindigkeitszüge Frecciarossa, Frecciargento und Frecciabianca. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen Züge wie den Eurocity (EC), den Euronotte (EN), den InterCity (IC), den InterCitynotte (ICN) sowie den Regionale Veloce (RV), den Regionale (R), den Suburbano (S) und den Metropolitano (M).
Hinter Italo verbirgt sich der Markenname der Hochgeschwindigkeitszüge der privaten Bahngesellschaft Nuovo Trasporto Viaggiatori (NTV). Zu den wichtigsten Strecken gehören unter anderem die Verbindung von Turin über Mailand und Rom nach Neapel sowie von Venedig über Bologna nach Rom.
Mit dem Schnellzug zu reisen ist ja immer ein Erlebnis und wenn man ganz nebenbei noch die wunderschönen Landschaften Italiens bewundern kann, ist das wirklich etwas Besonderes. Hier findest du einige Informationen zu den bekanntesten und beliebtesten Schnellzügen Italiens.
Die Trenitalia-Züge Frecciarossa und Frecciarossa 1000 zählen zu den schnellsten Zügen Italiens und erreichen Höchstgeschwindigkeiten von 300 km/h, bzw. 400 km/h.
Der Frecciarossa operiert auf 4 Routen in Italien:
Noch exklusiver durch Italien mit dem Zug: Frecciarossa
Italien mit dem Zug zu bereisen, ist eine beliebte Möglichkeit, das Land nachhaltig, bequem und schnell zu bereisen. Doch wie entscheidet man bei den verschiedenen Ticketarten, welche die beste für die eigene Reise ist? Die Frecciarossa-Züge von Trenitalia bieten Standard-, Premium-, Business- und Executive-Klassen. Erfahre hier alles über die Frecciarossa Premium- und hier alles über die Frecciarossa Executive-Klasse.
Der zweitschnellste Zugtyp Italiens ist Trenitalias Frecciargento. Züge dieses Typs erreichen Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h. über 50 Frecciargento-Züge operieren täglich in Italien. So fahren beispielsweise die Züge von Frecciargento von Rom nach Verona in 2 Stunden 50 Minuten und von Rom nach Venedig in 3 Stunden 19 Minuten. Die neueste Zugstrecke Frecciargento fährt von Rom nach Bozen in 4 Stunden 30 Minuten.
Frecciabianca-Züge sind die drittschnellste Art von Trenitalia-Zügen. Sie verkehren täglich auf 86 Strecken in Italien, vor allem zwischen großen und mittelgroßen Städten. So fahren beispielsweise die Züge von Frecciabianca von Mailand nach Ancona in circa 4 Stunden und von Genua nach Rom in circa 3 Stunden 30 Minuten.
Die Hochgeschwindigkeitszüge des Trenitalia Konkurrenten Italo NTV fahren bis zu 360 km/h und operieren derzeit auf vier populären Routen in Italien:
Thello ist eine italienische Eisenbahngesellschaft, die 2010 von Trenitalia und Transdev nach dem Ende der Partnerschaft zwischen Trenitalia und SNCF gegründet wurde. Thello-Züge verbinden die wichtigsten italienischen Reiseziele mit den wichtigsten Städten Südfrankreichs und operierte bis Juli 2021 auf zwei Verbindungen:
Auch wenn die Deutsche Bahn hauptsächlich in Deutschland operiert, gibt es auch Zugverbindungen mit der DB nach Italien. Diese Verbindungen werden entweder in Kooperation mit der italienischen Bahn betrieben oder alleinig durch die DB in grenznahen Regionen. Um mit der DB nach Italien zu reisen, kannst du von verschiedenen Angeboten wie dem Super Sparpreis Europa oder dem Sparpreis Europa profitieren.
Du bist auf den Geschmack gekommen und möchtest ein Zugticket in Italien oder nach Italien buchen? Gar kein Problem! Es wird dich vielleicht überraschen, aber auch Fahrkarten für italienische Züge kannst du über die mobile sowie die Desktop-Variante der Omio-Website und über die Omio-App buchen. Wir haben dir hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie du deine Chancen auf eine günstige Fahrkarte nach/in Italien deutlich erhöhst.
Der frühe Vogel fängt den Wurm – auch in Italien. Last Minute ist heutzutage nicht mehr die beste Wahl, das gilt auch für Zugtickets in Italien. Je länger im Voraus du buchst, desto größer ist deine Chance, ein Ticket zu einem günstigen Preis zu ergattern.
Bist du nicht unbedingt auf ein Datum festgelegt, versuche bei deiner Suche auch den Tag vor oder nach deinem präferierten Reisedatum. An weniger stark frequentierten Tagen sind Tickets oft etwas günstiger zu bekommen. Wenn du kannst, solltest du also lieber nicht an Wochenenden oder (italienischen) Feiertagen mit dem Zug nach Italien reisen.
Sowohl die italienischen Bahnanbieter als auch Omio bieten regelmäßig Angebote und Rabatte für Zugtickets in Italien an. Davon erfährst du natürlich auf unserer Webseite, aber auch auf unseren Social Media-Kanälen. Also Augen auf!
ähnlich wie die Deutsche Bahn bieten auch die italienischen Zuganbieter verschiedene Rabattkarten an, zum Beispiel die Cartafreccia und die Cartafreccia Spezial vom italienischen Zugunternehmen Trenitalia. Bist du im Besitz einer solchen Karte lohnt, es sich auf jeden Fall, diese bei der Buchung mit anzugeben, um von Vergünstigungen zu profitieren - auch auf Omio.
Für einige Strecken mit dem Zug innerhalb Italiens gibt es verschiedene Verbindungen. Sie unterscheiden sich oft in der Fahrtzeit, aber eben auch im Preis. Ein Vergleich (z. B. komfortabel hier auf Omio) der verschiedenen Anbieter schadet also nicht und kann dir ein echtes Schnäppchen bescheren.
Als offizielle Partner vieler Transportunternehmen sind wir immer up-to-date und können dir in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Unternehmen immer wieder attraktive Rabatte und Aktionen anbieten. Um auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du ganz einfach Omio in den sozialen Netzwerken folgen und verpasst ganz sicher keine unserer begehrten Rabattaktionen.
Hier findest du einen Überblick über die beliebtesten Zugverbindungen in Italien samt Fahrzeiten. Und das Beste? Die meiste für unter 30 Euro! So wird dein Reisebudget nicht all zu sehr belastet und es bleibt genug übrig für schmackhafte Pasta, die besten Pizzen und extra cremiges Eis.
Mit dem Zug nach Italien zu reisen ist eine prima Sache. Man tut etwas für die Umwelt, spart sich die lästigen (Ferien-)Staus, kann sich entspannt zurücklehnen und den abwechslungsreichen Ausblick voll und ganz genießen. In Zusammenarbeit mit der ÖBB bietet die Deutsche Bahn tagsüber alle zwei Stunden eine Fahrt mit dem Eurocity (EC) in Richtung Italien an. Die beliebte Verbindung führt von München aus über Innsbruck und den Brenner direkt nach Bozen und weiter bis nach Verona – eine Strecke mit wunderschöner Aussicht! Ein besonderes Schmankerl: Wenn du rechtzeitig buchst, kannst du auf dieser Strecke den DB Super Sparpreis Europa ab 18,90 Euro oder den Sparpreis Europa der Deutschen Bahn nutzen und bist so extra günstig unterwegs.
Wenn du mit dem Zug nach Rom reist, kannst du die unendliche Fülle an Sehenswürdigkeiten, die Rom zu bieten hat, entdecken. Doch diese alle aufzuzählen, würde das eindeutig den Rahmen sprengen. Eine Münze in den Trevi-Brunnen werfen und sich etwas wünschen, sich vom Forum Romanum beeindrucken lassen, geschichtsschwangere Luft im Kolosseum schnuppern, das wunderschöne Pantheon bestaunen, Berninis zahlreichen Spuren folgen, dem Petersdom und der Engelsburg seine Aufwartung machen, durch einen der wunderschönen Parks oder über einen der imposanten Plätze flanieren, einen Espresso in einem der zahlreichen Cafés trinken - die Liste ist schier endlos. Kurz: Rom ist immer eine Reise wert und vor allem was für jedermann.
Mehr über die italienische Metropole erfährst du in unserem City Guide Rom
Du kannst auch ganz bequem in Italien mit dem Zug nach Venedig reisen – neben Paris die wahrscheinlich romantischste Stadt Europas. Sie verzaubert mit zahlreichen Kanälen, Brücken, historischen Sehenswürdigkeiten und ganz besonderem Charme. Zur Hauptsaison kann es hier schon mal etwas voll werden, jedoch lohnt sich ein Besuch auch das ganze Jahr über. Schön eingekuschelt genießt du auch in den etwas kühleren Jahreszeiten eine Fahrt mit einer der weltberühmten Gondeln.
Zu den weiteren Highlights gehören der weltberühmte Markusplatz mit dem Markusdom, die Rialtobrücke und der Dogenpalast - aber eigentlich gibt es an nahezu jeder Ecke etwas zu entdecken.
Mehr über die italienische Metropole erfährst du in unserem City Guide Venedig
Reise mit dem Zug nach Florenz – die Stadt für Kunstinteressierte und Geschichtsliebhaber, aber auch alle anderen kommen hier auf ihre Kosten. Verflochten mit der berühmten Familie Medici, kann man ihren Spuren durch die gesamte Stadt folgen. Wunderschöne Renaissancebauten, die Accademia di Belle Arti mit Michelangelos David und die Ponte Vecchio sind nur einige Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Spätestens aber beim Anblick der Kathedrale Santa Maria del Fiore und Giottos Campanile ist es um dich geschehen, ganz sicher!
Die Hauptstadt der Toskana bietet sich geradezu an für Tagesausflüge ins Umland. Besonders im Herbst wirst du dich an all den Farben hier nicht satt sehen können.
Mehr über die italienische Metropole erfährst du in unserem City Guide Florenz
Bei dem Gedanken an die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Lombardei schwirren vor allem Bilder des Mailänder Doms und extrem modisch gekleideten Italienern durch die meisten Köpfe. Doch Mailand hat mehr zu bieten. Musikinteressierte wird es vor allem in die weltberühmte Oper Teatro alla Scala ziehen, während Mode-Enthusiasten durch die Galleria Vittorio Emanuele II schlendern. Du wolltest schon immer Leonardo da Vincis Abendmahl bestaunen? Dann ist ein Besuch im Dominikanerkloster Santa Maria delle Grazie für dich genau das Richtige! Aber auch das Castello Sforzesco, das Mailänder Stadtschloss, beeindruckt nicht weniger. Du siehst Mailand eignet sich auch für mehrfache Besuche und das sogar zu jeder Jahreszeit.
Mehr über die italienische Metropole erfährst du in unserem City Guide Mailand
Im Schatten des mächtigen Vesuvs liegt das lebhafte Neapel. Wann immer es dich nach frischen Meeresfrüchten, fantastischen Pizzen (unser Tipp: Pizza fritta) und Pasta nach jahrhundertealten Rezepten gelüstet, ist dies deine perfekte Wahl! Bereits 1995 wurde die gesamte Altstadt der nach Rom und Mailand drittgrößten Stadt Italiens zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Ein Spaziergang zur mittelalterlichen festung Castel Nuovo ist ebenso beeindruckend und wärmstens zu empfehlen wie ein Besuch der geschichtsträchtigen Ruinen von Pompeji.
Wir sind uns sicher, bei einer Reise mit dem verlässt du diese satt und glücklich.
Mehr über die italienische Metropole erfährst du in unserem City Guide Neapel
Mit Omio ist das Buchen deines Zuges nach Italien oder in Italien ein echtes Kinderspiel. Du findest auf der Omio-Webseite alle Informationen zu Uhrzeiten, Strecken und Häufigkeiten auf einen Blick und kannst dich außerdem ganz bequem über die besten Angebote für deinen gesuchten Zug nach Italien informieren. Omio kombiniert die Angebote aller Anbieter, die auf einer Strecke verkehren, sodass es ganz leicht ist, das beste Angebot in puncto Zugpreis und Reisedauer zu finden. Du kannst dir die Ticketpreise bei Omio außerdem in den unterschiedlichsten Währungen anzeigen lassen und auch die angezeigte Sprache ganz nach Belieben wählen. Hast du dich für einen Zug nach Italien entschieden, bekommst du eine Bestätigungsmail und kannst deinen Fahrschein bequem als mobiles Ticket auf dein Smartphone herunterladen. So hast du ihn jederzeit parat und kannst dich auf die schönsten Aspekte auf deiner Reise mit dem Zug nach Italien konzentrieren.
Es ist das Wichtigste, was du für deine Zugreise in Italien brauchst: "il biglietto". In Italien bist du – vor allem bei internationalen Verbindungen – in jedem Fall auf der sicheren Seite, wenn du dein Ticket von Omio auch in ausgedruckter Form bei dir hast. Du bist am Hauptbahnhof, der "stazione centrale", angekommen und auf der Suche nach dem richtigen Gleis? Frage ganz einfach nach dem "binario", und ein freundlicher Angestellter wird dir die richtige Nummer sicherlich gern auch per Handzeichen verdeutlichen. An vielen Bahnhöfen werden die Ansagen aber auch in englischer oder deutscher Sprache wiederholt. Und einmal an deinem Ziel angekommen, heißt es dann nur noch, sich schnellstmöglich in Richtung "uscita", dem Ausgang, aufzumachen und das italienische Dolce Vita vom ersten Moment an so richtig zu genießen.
Natürlich kann man nicht nur mit dem Zug nach Italien reisen. Besonders schnell geht's mit dem Flugzeug und besonders günstig mit dem Fernbus. Mehr Informationen dazu findest du auf unseren Seiten für
Ganz Europa ist gut mit dem Zug verbunden. Wenn du also mehr als "nur" Italien entdecken willst, bist du hier genau richtig! Und wie immer gilt: Das passende Ticket findest du bei Omio.