Günstigste
Durchschnitt
Zug von Innsbruck nach München? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
1 Std. 45 Min.
Durchschnitt
1 Std. 46 Min.
Züge pro Tag
5
Entfernung
98 km
Von den 5 Zügen von Innsbruck nach München sind 5 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Die Kundenmeinung wurde über Cimenio erworben. Cimenio incentiviert seine User für die Abgabe einer ehrlichen Meinung und den Nachweis der Buchung durch ein Foto des Reisetickets.
Entfernung | 97 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 1 Std. 46 Min. | |
Ø Ticketpreis für Züge | 30 € | |
Anzahl der Züge | 16 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Ja, 3 Zugverbindungen pro Tag | |
Zuganbieter | ÖBB | Nightjet, ÖBB | ICE, ÖBB | Euro City (EC), Deutsche Bahn with connection, ÖBB | S-Bahn, ÖBB | Railjet, Deutsche Bahn, ÖBB | REX oder ÖBB |
Mit dem Zug von Innsbruck nach München legst du auf der Strecke 97 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 1 Std. 46 Min. mit unseren Partnern ÖBB | Nightjet, ÖBB | ICE, ÖBB | Euro City (EC), Deutsche Bahn with connection, ÖBB | S-Bahn, ÖBB | Railjet, Deutsche Bahn, ÖBB | REX oder ÖBB. Normalerweise gibt es 16 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Der durchschnittliche Ticketpreis für Zugtickets auf dieser Strecke beträgt 30 €, die günstigsten Tickets kannst du schon ab 25 € kaufen. Die Abfahrt erfolgt meist ab Innsbruck Hbf und die Ankunft am häufigsten am München Hbf.
Finde jetzt schnell und einfach ÖBB Nightjet, ÖBB und Deutsche Bahn -Verbindungen von Innsbruck nach München und reise entspannt mit dem Zug. Überprüfe aktuelle Fahrpläne von Innsbruck nach München und finde heraus, wo du einsteigen und aussteigen musst. Bei Omio buchst du in nur wenigen Klicks günstige Zugtickets ab 25 €!
Mit der ÖBB von Innsbruck nach München? ÖBB steht für die staatlichen Österreichischen Bundesbahnen und ist die größte Zuggesellschaft Österreichs mit Hauptsitz in Wien. Die ÖBB bedient lokale, regionale und auch internationale Zugverbindungen. Wichtige Routen verbinden Österreich mit Deutschland, Italien, Ungarn, Tschechien und der Schweiz. Die ÖBB hat verschiedene Zugtypen, die sich im Komfort und der benötigten Reisezeit unterscheiden. Im Fernverkehr gibt es den Railjet (RJ), der mit bis zu 230 Stundenkilometer unterwegs ist, den Nachtzug Nightjet, der die Metropolen Europas über Nacht verbindet, Eurocity (EC) und Intercity (IC) sowie den Intercity Express (ICE). Toiletten sind normalerweise Standard, jedoch sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN, abhängig vom Zugtyp. In den Zügen der ÖBB kannst du zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Es gibt verschiedene Ticketarten: Standard-Ticket, Komfort-Ticket, ÖBB Sparschiene-Ticket, ÖBB Sparschiene-Komfort-Ticket. Finde jetzt bei Omio den aktuellen ÖBB-Fahrplan von Innsbruck nach München und buche ganz einfach online ÖBB-Tickets.
Auf der Strecke Innsbruck-München gibt es von Montag bis Sonntag stündlich Verbindungen mit dem Zug. Hier können die Gäste selbst wählen, ob sie einen schnellen ICE oder IC nutzen. Reisende können auch mit den REX-, RB. und RJ-Zügen fahren. Je nach gewählter Reisezeit kann es zu Umstiegen können. Manche Fahrten beinhalten Reisen mit der S-Bahn. Die erste Verbindung startet um 5:00 Uhr. Kurz nach 20:30 Uhr fährt die letzte Bahn zwischen Innsbruck und München. Die Fahrten dauern zwischen 1:45 und 3:00 Stunden.
Hier geht es direkt zu den Reisedetails.
Viele Touristen reisen mit der Bahn von Innsbruck nach München. München ist die Landeshauptstadt Bayerns. Es ist wegen des jährlich stattfindenden Oktoberfestes bekannt. Einen Besuch wert ist die Bayerische Staatsoper, der Tierpark Hellabrunn, der als erster geologischer Tierpark der Welt gegründet wurde, und das Hofbräuhaus. Wer sich einen Überblick über die Stadt verschaffen möchte, der kann den Olympiaturm besuchen. Dieser bietet eine Aussichtsplattform in 190 Metern Höhe.
Der Innsbrucker Hauptbahnhof ist der Ausgangspunkt der Bahnfahrt nach München und liegt im Zentrum der Stadt. Regionalzüge halten zusätzlich auch am Innsbrucker Westbahnhof.
Die Buslinien L1 und L3 verkehren in regelmäßigen Abständen zum Hauptbahnhof. Weitere Anreisemöglichkeiten bestehen mit der Tramlinie STB. Diese fährt im Minutentakt zwischen dem Hauptbahnhof und den Haltestellen in der Innenstadt. Sie deckt die südliche Stadtregion ab und fährt in Richtung Fulpmes.
Die Zugstrecke Innsbruck-München wird in zwei Varianten befahren. Regionalzüge fahren meist in westlicher Richtung und anschließend über Garmisch-Partenkirchen, Intercity-Züge in östlicher Richtung über Hall und Wörgl.
Wer mit der Bahn von Innsbruck nach München reist, der kann am Hauptbahnhof aussteigen. Dieser liegt westlich der Innenstadt. Diese kann auch zu Fuß gut erreicht werden. Je nach Zugverbindung halten die Züge in München auch in Passing bzw. am Ostbahnhof.
Am Hauptbahnhof können die S-Bahnlinien 1-4 und 6-8 genutzt werden. Sie verkehren in die Innenstadt. Außerdem fahren die U-Bahnlinien U4 und U5 nach Süden und Norden. Die S- und U-Bahnen fahren im Minutentakt ab.
Wenn du mit dem Zug von Innsbruck nach München reist, fährst du normalerweise Innsbruck Hbf ab und kommst München Hbf an.
Innsbruck Hbf ist 708 m vom Stadtzentrum entfernt, München Hbf liegt 3,7 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: