Günstigste
Durchschnitt
Zug von Hamburg nach Köln? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Dies ist der letzte Zug des Tages.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
3 Std. 35 Min.
Durchschnitt
3 Std. 40 Min.
Züge pro Tag
4
Entfernung
360 km
Von den 4 Zügen von Hamburg nach Köln sind 3 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Entfernung | 360 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 3 Std. 55 Min. | |
Ø Ticketpreis für Züge | 20 € | |
Direkte Zugverbindungen | Ja | |
Zuganbieter | Deutsche Bahn with connection, Deutsche Bahn oder FlixTrain |
Mit dem Zug von Hamburg nach Köln legst du auf der Strecke 360 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 3 Std. 55 Min. mit unseren Partnern Deutsche Bahn with connection, Deutsche Bahn oder FlixTrain. Direkte Zugverbindungen sind verfügbar. Die günstigsten Zugtickets für diese Verbindung kosten 12 €, der durschnittliche Preis für Zugtickets beträgt 20 €. Die Abfahrt erfolgt meist ab Hamburg Hbf und die Ankunft am häufigsten am Köln Hbf.
Finde schnell und einfach die besten Deutsche Bahn -Verbindungen von Hamburg nach Köln. Infos zum aktuellen Fahrplan, den Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfen für deine Reise und günstige Zugtickets ab 12 € findest zu natürlich auch bei Omio.
Mit der Deutschen Bahn von Hamburg nach Köln? Mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich ist die Deutsche Bahn (DB) der größte Anbieter für Zugverkehr in Deutschland. Die DB bietet eine Vielzahl an Ticketarten wie das Flex-Ticket und auch viele Sparangebote wie den Sparpreis und Super Sparpreis, das Quer-durchs-Land-Ticket, die Ländertickets sowie Rabattkarten wie die BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio nutzen kannst. So reist du günstiger mit der DB von Hamburg nach Köln. Bei der DB gibt es verschiedene Zugtypen, die sich im Komfort und der benötigten Reisezeit unterscheiden: ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und RB (Regionalbahn). Toiletten sind meist vorhanden, jedoch sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN, abhängig vom Zugtyp. In den Zügen der DB kannst du zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Hamburg nach Köln und buche dann ganz einfach online dein DB-Ticket.
Informationen zur Zugverbindung Deutsche Bahn Hamburg – Köln:
Auf einer Zugfahrt von Hamburg nach Köln legst du etwa 460 Kilometer zurück. Dies ist tagsüber mehrmals in der Stunde möglich. Frühmorgens und in den späten Abendstunden verkehren die Züge seltener. Je nach Verbindung wirst du etwa dreieinhalb bis fünfeinhalb Stunden für die Fahrt benötigen. Für die Strecke Hamburg - Köln kannst du den Fernverkehr der Deutschen Bahn nutzen, auf Wunsch in Kombination mit Regionalzügen.
Jeden Tag, auch am Wochenende, fahren viele Züge von Hamburg nach Köln. Zwischen ungefähr 23:00 Uhr und 4:00 Uhr ist die Reise allerdings nicht sinnvoll möglich. Von 6:00 Uhr bis 21:00 Uhr fahren jeweils mehrere Züge pro Stunde auf dieser Strecke. Samstags und sonntags fahren je zwei Züge zwischen 0:00 Uhr und 4:00 Uhr, allerdings kosten diese Fahrten nicht weniger als jene am Tage und dauern über sechs Stunden.
Um mit der Bahn von Hamburg nach Köln zu fahren, kannst du eine Direktverbindung mit dem ICE wählen. Somit absolvierst du die Fahrt ohne Umstieg in (je nach Tageszeit) ungefähr dreieinhalb bis vier Stunden. Es gibt verschiedene Verbindungen mit Umstieg, die zwischen vier und fünf Stunden dauern. Für die werktags am längsten dauernde Variante brauchst du fünfeinhalb Stunden und steigst dreimal um.
People waiting at a train station in Hamburg. Source: Shutterstock
Hauptbahnhof Hamburg:Die Züge starten vom Hamburger Hauptbahnhof. Das Bahnhofsgebäude liegt direkt in der Hamburger Innenstadt. Im Bahnhof hast du Anschluss an diverse ÖPNV-Strecken, falls du in andere Stadtteile weiterfahren möchtest. Es gibt Toiletten, Imbisse und Gepäckfächer.
Hauptbahnhof Köln:Der Kölner Hauptbahnhof befindet sich direkt im Zentrum Kölns. In wenigen Gehminuten bist du am Dom und in beliebten Einkaufsstraßen. Im Bahnhof selbst gibt es diverse Serviceangebote vom Fundbüro über Informationsschalter und WCs bis hin zu WLAN und Läden für den Reisebedarf. Beachte, dass einige wenige ICEs und ICs abweichend bis Köln Messe/Deutz fahren. Dieser Bahnhof ist ebenfalls innenstadtnah und besitzt ein umfangreiches Serviceangebot.
Um mit der Bahn von Hamburg nach Köln zu gelangen, führt kein Weg an der staatlichen Deutschen Bahn vorbei. Allerdings kannst du Teilstrecken mit Zügen der metronom Eisenbahngesellschaft mbH und der Elbe-Weser GmbH zurücklegen. Dabei musst du dreimal umsteigen und über Rotenburg (Wümme) fahren. Dies kann zu manchen Zeiten preisgünstiger sein als die direkte Fahrt mit dem Fernverkehr. Ebenso gibt es eine Fahrtvariante, bei der du mit dem metronom zunächst nach Bremen und von dort nach Köln fährst.
Mit dieser privaten Zuggesellschaft kannst du ein Teilstück der Fahrt Hamburg – Köln zurücklegen. Regionalbahnen dieses Bahnanbieters bedienen die Strecke von Rotenburg (Wümme) nach Verden (Aller). Diese knapp zwanzigminütige Fahrt ist Teil einer Verbindung, bei der du von Hamburg nach Rotenburg und später von Verden nach Hannover und von dort nach Köln fährst.
Mit den Regionalbahnen der metronom Eisenbahngesellschaft mbH kannst du Teilstrecken der Route Hamburg-Köln fahren. Zum einen kannst du etwas über eine Stunde mit dem metronom nach Bremen fahren, um dort in einen IC nach Köln zu steigen. Zum anderen gibt es die Option, in etwas weniger als einer Stunde nach Rotenburg (Wümme) zu gelangen. Dort geht es mit den Zügen anderer Gesellschaften nach Verden, Hannover und schließlich Köln weiter.
Die schnellste und einfachste Variante für diese Reise ist, in reichlich dreieinhalb Stunden direkt mit dem ICE von Hamburg nach Köln zu fahren. Ein anderer einfacher Weg ist die Fahrt mit dem EuroCity von Hamburg nach Köln Messe, die knapp vier Stunden dauert. Fast genauso lange dauert die Fahrt mit zwei verschiedenen ICEs und einem Umstieg in Hannover. Wenn du mehr Zeit hast und Geld sparen möchtest, kannst du dies auch mit zwei ICs tun, dafür solltest du etwas über fünf Stunden einplanen. Ähnlich lange dauert es, zunächst mit einem metronom nach Bremen und dann mit einem IC nach Köln zu fahren. Auch auf der Verbindung über Verden und Hannover kommt zweimal ein IC zum Einsatz. Dafür musst du jedoch mit fünfeinhalb Stunden rechnen.
Wenn du die Verbindung wählen möchtest, bei der ein Fahrzeug der Elbe-Weser GmbH genutzt wird, dann bedenke, dass dieses nicht barrierefrei ist. Die metronom-Züge sind dagegen zum Teil mit Rampen und immer mit barrierefreien Toiletten ausgestattet. Letztere bieten auch die Bahnen der Staatsbahn. Für die Reise mit der Deutschen Bahn lohnt sich ein Anruf, um Hilfen beim Ein- und Ausstieg anzufordern. Im deutschen Fernverkehr und Nahverkehr überwiegen Wagen der zweiten Klasse. Sowohl die metronom GmbH als auch die Deutsche Bahn bieten außerdem Bereiche mit gehobener Ausstattung, die erste Klasse. In allen Bahnen der Strecke Hamburg-Köln gilt: Neben dem Handgepäck darfst du einen weiteren sperrigen Gegenstand mit dir führen, etwa einen Koffer oder ein zusammengeklapptes Rad. Kleine Tiere, die in eine Transportbox passen, werden als kostenfreies Handgepäck behandelt. Möchtest du einen großen Hund mitnehmen, muss dieser einen eigenen Fahrschein besitzen. Für ein Fahrrad, das nicht zusammengeklappt ist, gilt Folgendes: Im metronom benötigst du eine Fahrradtageskarte und stellst das Fahrzeug in den speziellen Fahrradwagen. Im Fernverkehr (IC oder ICE) der Deutschen Bahn brauchst du neben der eigentlichen Fahrradkarte auch eine Stellplatzreservierung für das Fahrzeug. Im Zug der Elbe-Weser GmbH kann eine Radmitnahme nicht verbindlich reserviert, aber telefonisch angemeldet werden.
Die Fahrscheine für Züge von Hamburg nach Köln sind dann billiger, wenn du sie eher kaufst. Grund dafür sind die Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn, deren Nutzung mit rechtzeitig gekauften Tickets preisgünstiger wird. Sparen kannst du außerdem, wenn du mit einem IC statt ICE fährst und einige Umstiege in Kauf nimmst. Generell erhältst du dann ein günstigeres Ticket, wenn du beim Reisezeitpunkt flexibel bist.
Die Strecke von Hamburg nach Köln lässt sich nicht nachts mit dem Zug befahren. Wenn du jedoch einmal eine Nachtzugreise erleben möchtest, kannst du zum Beispiel in Köln in einen Nachtzug der österreichischen Bundesbahn (ÖBB) nach Amsterdam steigen. Zudem fährt der Nachtzug Hamburg-Wien über Hannover, von wo aus du nach einem Umstieg Richtung Köln weiterfahren kannst.
Anstatt mit dem Flugzeug oder Auto klimaschädliche Gase zu produzieren, kannst du bequem in der Bahn sitzen und auf ein emissionsarmes Massentransportmittel setzen. Eine gibt viele Ziele für solch eine umweltverträgliche Reise. Einige davon findest du im Reisemagazin Windows Seat von Omio. Besonders nachhaltig wird deine Fahrt, wenn du den Weg zum Bahnhof und zum Hotel mit dem Rad oder ÖPNV zurücklegst.
Couple in Cologne in winter. Source: Shutterstock
Um zu Beginn deines Kölnbesuchs einen guten Überblick zu bekommen, lohnt ein Besuch des KölnTriangle und seiner großen Aussichtsplattform. Mit einem Aufzug fährst du auf das Dach des über 100 Meter hohen Turms mit seiner modernen Glas-Aluminium-Architektur. Im Anschluss kannst du durch den Stadtteil Deutz spazieren, in dem sich der Hafen am Rheinufer und die Hohenzollernbrücke befinden. Falls du dich für Pop-Art interessierst, solltest du unbedingt in das Museum Ludwig gehen. Dort wird die größte Pop-Art-Sammlung außerhalb Amerikas gezeigt. Beliebte Highlights sind die Exponate von Picasso und Roy Lichtenstein.
Angenehme dienstliche Rückfahrt von Hamburg nach Düsseldorf mit dem Flixtrain. Die Ansagen im Zug wurden mit einem witzigen, netten Humor vorgetragen. Das Personal war sehr zuvorkommen. Die Sitzplatzreservierung erfolgte online und war kein Problem. Auch die Pünktlichkeit war durchaus akzeptabel. Die Sitze waren bequem, jedoch nicht einstellbar.
Meine dienstliche Geschäftsreise war zu Ende und ich buchte online das Rückfahrticket des flixtrain von Hamburg über Düsseldorf nach Köln. Das Buchen ging wie immer ausgesprochen einfach. Die Rückfahrt war sehr angenehm, dies wurde unterstützt von dem freundlichen Bordpersonal und dem guten angebotenen Entertainment. Der Zug war nicht überfüllt und ich hatte genügend Platz. Über das Manko, dass die Sitzplätze nicht verstellbar waren, konnte ich somit hinwegsehen. Die Toiletten waren immer sehr sauber, da gab es nichts auszusetzen. Das Preis-Leistungsverhältnis des flixtrains ist geben über die Deutsche Bundesbahn hervorragend.
Die Zugfahrt war einfach super. Der Zug kam sehr pünktlich und wurde freundlich begrüßt als ich nach meinem reservierten Sitz gefragt hatte. Die Sitze waren sehr bequem und ich hatte direkt neben mir eine Steckdose wo ich mein Laptop dran anschließen konnte. Im Zug war sogar WLAN, das flüssig lief, womit ich Filme an meinen Laptop gucken konnte. Die WCs machten mir ein sauberer Eindruck und es lag kein unangenehmer Geruch in der Luft. Allgemein kann man also sagen, dass der Preis völlig gerecht ist für das sehr angenehme Reisen.
Ich fahre sehr gerne mit dem Flixtrain und nutze oft die Strecke zwischen Hamburg und Köln. Die Züge waren (im Vergleich zu anderen Zügen) bisher immer pünktlich. Das Personal war bisher auch immer sehr nett. Das Platzangebot ist für sehr große Menschen nicht ganz optimal (ist in anderen Zügen aber auch nicht besser). Positiv ist mir auch vermehrt der Humor vieler Zugführer von Flixtrain aufgefallen, man hat den Eindruck sie haben Spaß an ihrem Job. Selbst für eine unverschuldete Miniverspätung durch andere Züge (hab die Verspätung gar nicht groß bemerkt) erhält man eine kleine Entschädigung. Infos kommen zuverlässig per Mail oder auch durch Direktdurchsagen. Preis-Leistung meiner Meinung nach unschlagbar. Klare Reiseempfehlung mit Flixtrain von mir.
Die Fahrt mit dem ICE von Hamburg nach Köln war insgesamt eine angenehme Erfahrung. Der Zug war pünktlich und bot eine schnelle und bequeme Verbindung zwischen den beiden Städten. Die Sitze waren komfortabel und boten genug Beinfreiheit. Die Inneneinrichtung war modern und sauber. Das Zugpersonal war freundlich und hilfsbereit. Allerdings war der Preis für die Fahrt im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln nicht besonders günstig. Dies ist jedoch zu erwarten, da der ICE ein hochwertiger Zug ist, der eine bessere Reiseerfahrung bietet. Insgesamt war es eine gute Wahl für jemanden, der Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legt, auch wenn der Preis ein bisschen höher ist.
Mir hat diese Zugfahrt sehr gut gefallen, da man alles hatte was man für eine so lange Reise braucht. Die Sitze waren angenehm gepolstert und gut durch das freundliche Personal aufzufinden. Die WCs wurden immer mal wieder sauber gemacht. Neben den Sitzen gab es eine Steckdose und man hatte eine stabile WLAN Verbindung mit der man auch gut Filme schauen kann. Der Zug kam ohne Verspätung an und kam in Köln auch ohne Verspätung an.
Die Kundenmeinung wurde über Cimenio erworben. Cimenio incentiviert seine User für die Abgabe einer ehrlichen Meinung und den Nachweis der Buchung durch ein Foto des Reisetickets.
Der beliebsteste Bahnhof in Hamburg für eine Zugfahrt von Hamburg nach Köln ist Hamburg Hbf. Die Ankunft erfolgt meistens Köln Hbf.
Die wichtigsten Bahnhöfe in Hamburg für die Abfahrt mit dem Zug sind: Hamburg Hbf, Hamburg-Altona und Hamburg-Harburg. Für die Ankunft in Köln sind es: Köln Hbf, Köln Messe/Deutz und Köln/Bonn Flughafen.
Am häufigsten reist du bei der Verbindung Hamburg – Köln mit dem Zug von Hamburg Hbf ab. Dieser Bahnhof befindet sich ungefähr 2,9 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Ankunft erfolgt bei dieser Zugfahrt in Köln Hbf, ca. 1,7 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: