Günstigste
Durchschnitt
Um dir einen günstigen Preis zu sichern, solltest du dein Ticket am besten so weit wie möglich im Voraus buchen und vermeiden, während der Stoßzeiten zu reisen.
Dies ist der letzte Zug des Tages.
Finde alle Daten und Zeiten für diese Verbindung.
Schnellste Reise
3 Std. 48 Min.
Durchschnitt
4 Std. 41 Min.
Züge pro Tag
28
Entfernung
445 km
Von den 28 Zügen von Gelsenkirchen nach Berlin sind 3 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Entfernung | 444 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 5 h 37 min | |
Ø Ticketpreis für Züge | 43 € | |
Anzahl der Züge | 1 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Ja, 1 Zugverbindung pro Tag | |
Zuganbieter | FlixTrain, Deutsche Bahn with connection oder Deutsche Bahn |
Mit dem Zug von Gelsenkirchen nach Berlin legst du auf der Strecke 444 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 5 h 37 min mit unseren Partnern FlixTrain, Deutsche Bahn with connection oder Deutsche Bahn. Normalerweise gibt es 1 Zugverbindung pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Der durchschnittliche Ticketpreis für Zugtickets auf dieser Strecke beträgt 43 €, die günstigsten Tickets kannst du schon ab 35 € kaufen. Die Abfahrt erfolgt meist ab Gelsenkirchen Hbf und die Ankunft am häufigsten am Berlin Hbf.
Du bist auf der Suche nach Deutsche Bahn -Verbindungen von Gelsenkirchen nach Berlin? Finde jetzt die aktuellen Fahrpläne, Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfe für deine Reise und buche günstige Zugtickets ab 35 €. Reise mit dem Zug bequem von Gelsenkirchen nach Berlin.
Mit der Deutschen Bahn von Gelsenkirchen nach Berlin? Mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich ist die Deutsche Bahn (DB) der größte Anbieter für Zugverkehr in Deutschland. Die DB bietet eine Vielzahl an Ticketarten wie das Flex-Ticket und auch viele Sparangebote wie den Sparpreis und Super Sparpreis, das Quer-durchs-Land-Ticket, die Ländertickets sowie Rabattkarten wie die BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio nutzen kannst. So reist du günstiger mit der DB von Gelsenkirchen nach Berlin. Bei der DB gibt es verschiedene Zugtypen, die sich im Komfort und der benötigten Reisezeit unterscheiden: ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und RB (Regionalbahn). Toiletten sind meist vorhanden, jedoch sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN, abhängig vom Zugtyp. In den Zügen der DB kannst du zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Gelsenkirchen nach Berlin und buche dann ganz einfach online dein DB-Ticket.
Informationen zur Zugverbindung mit Deutsche Bahn von Gelsenkirchen nach Berlin:
Von Gelsenkirchen gibt es stündlich zwei Umsteigeverbindungen nach Berlin mit einem Umstieg in Bochum oder Dortmund. Auf der Strecke verkehren u. a. ICE, IC und City Night Line der Deutschen Bahn sowie Züge des Verkehrsunternehmens ABELLIO Rail NRW GmbH. Morgens startet der erste Zug gegen 5.00 Uhr, der letzte gegen 23.00 Uhr. Fahrgäste sollten eine Reisezeit von 4 bis 4,5 Stunden einplanen.
Hier geht es direkt zu den Reisedetails.
Berlin gilt vor allem wegen seiner weltberühmten Bauwerke und Museen, den attraktiven Einkaufsmöglichkeiten und dem regen Nachtleben als Touristenmagnet. Die deutsche Hauptstadt ist ein wichtiger Bildungs- und Wirtschaftsstandort und zählt zu den bedeutendsten Medienzentren Deutschlands.
Der Hauptbahnhof Gelsenkirchen ist der Ausgangspunkt für eine Zugfahrt nach Berlin. Die häufigste Verbindung zwischen den beiden Städten führt zunächst Bochum, wo entweder ein IC oder ICE auf die Reisenden wartet. Die ABELLIO-Züge nach Bochum starten in Gelsenkirchen auf Gleis 25. Eine andere Option ist die Fahrt mit der eurobahn nach Hamm, von wo aus es weiter nach Berlin geht.
Unter dem Hauptbahnhof von Gelsenkirchen befindet sich eine Station der Stadtbahn, wo die Straßenbahnlinien 107, 301 und 302 ankommen. Wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt liegt der Busbahnhof. Hier halten die Linien SB 29, SB 36, 155, 194, 348, 380, 381, 382, 383, 385 und 389. In den Nachtstunden kommen hier die Linien NE 10, NE 11, NE 12, NE 13 und NE 14 an.
Beim ersten Teil der Strecke von Gelsenkirchen nach Berlin hält der Zug an etlichen Unterwegsbahnhöfen, z. B. in Bochum-Hamme oder Bochum West. Der anschließende Schnellzug hält lediglich in Dortmund, Hamm, Bielefeld und Hannover, bevor dieser Berlin erreicht. Dort wird als erstes der Bahnhof Berlin-Spandau angefahren. Der IC aus Hamm nutzt eine etwa andere Strecke und stoppt unter anderem auch in Gütersloh oder Wolfsburg.
Vom Berliner Hauptbahnhof gelangen Reisende in wenigen Minuten mit der S-Bahn zu den wichtigsten Bahnhöfen der Berliner City. Es besteht Anschluss an die S-Bahnlinien 5, 7 und 75, die alle 10 Minuten verkehren. Die U-Bahnlinie 55 fährt zum U-Bahnhof Brandenburger Tor. Vor und hinter dem Hauptbahnhof befinden sich Bushaltestellen für die Linien M41, M85, 120, 123, 142, 147 und 245. Hier hält auch der Expressbus TXL, der den Hauptbahnhof mit dem Flughafen Tegel verbindet. In den Nachtstunden verkehren die Linien N20 und N40 im 30-Minuten-Takt.
Auf der Strecke Gelsenkirchen nach Berlin mit dem Zug erfolgt die Abfahrt meistens von Gelsenkirchen Hbf und die Ankunft am häufigsten Berlin Hbf.
Dir stehen mehrere Bahnhöfe zur Verfügung. Am beliebtesten sind folgende Bahnhöfe in Gelsenkirchen für die Abfahrt mit dem Zug: Gelsenkirchen Hbf, Gelsenkirchen-Hassel und Gelsenkirchen Zoo. In Berlin kommen die meisten Reisenden Berlin Hbf, Berlin Spandau und Berlin Südkreuz an.
Am häufigsten reist du bei der Verbindung Gelsenkirchen – Berlin mit dem Zug von Gelsenkirchen Hbf ab. Dieser Bahnhof befindet sich ungefähr 2,5 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Ankunft erfolgt bei dieser Zugfahrt in Berlin Hbf, ca. 5,6 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: