Günstigste
Durchschnitt
Zug von Frankfurt am Main nach Köln? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Dies ist der letzte Zug des Tages.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
1 Std. 6 Min.
Durchschnitt
1 Std. 26 Min.
Züge pro Tag
5
Entfernung
153 km
Von den 5 Zügen von Frankfurt am Main nach Köln sind 4 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Die Kundenmeinung wurde über Cimenio erworben. Cimenio incentiviert seine User für die Abgabe einer ehrlichen Meinung und den Nachweis der Buchung durch ein Foto des Reisetickets.
Entfernung | 152 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 1 Std. 16 Min. | |
Ø Ticketpreis für Züge | 28 € | |
Anzahl der Züge | 36 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Ja, 36 Zugverbindungen pro Tag | |
Zuganbieter | Deutsche Bahn, FlixTrain oder Deutsche Bahn with connection |
Mit dem Zug von Frankfurt am Main nach Köln legst du auf der Verbindung 152 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 1 Std. 16 Min. mit unseren Partnern Deutsche Bahn, FlixTrain oder Deutsche Bahn with connection. Normalerweise gibt es 36 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Der durchschnittliche Ticketpreis für Zugtickets auf dieser Verbindung beträgt 28 €, die günstigsten Tickets kannst du schon ab 18 € kaufen. Die Abfahrt erfolgt meist ab Frankfurt (M) Flughafen Regionalbf und die Ankunft am häufigsten am Köln Hbf.
Buche ganz einfach Deutsche Bahn -Verbindungen von Frankfurt am Main nach Köln mit Omio. Siehe den aktuellen Zugfahrplan von Frankfurt am Main nach Köln ein, finde die Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfe und buche günstige Zugtickets von Deutsche Bahn ab 18 €.
Die Deutsche Bahn (DB) ist der Hauptanbieter für Zugverkehr in Deutschland mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich. Eine Besonderheit der DB ist ihr vielseitiges Angebot an Ticketarten wie dem Flex-Ticket, Sparangeboten wie den Sparpreisen und Super Sparpreisen, dem Quer-durchs-Land-Ticket, den Ländertickets sowie Rabattkarten wie der BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio anwenden kannst. So sparst du und reist günstiger mit der DB von Frankfurt am Main nach Köln. Die DB setzt verschiedene Zugtypen wie den ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und die RB (Regionalbahn) auf ihren Strecken ein, die sich im Komfort und bei der benötigten Reisedauer unterscheiden. Während zum Beispiel Toiletten zur Standardausstattung gehören, sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN-Zugang, nur in bestimmten Zügen verfügbar. In den Zügen der DB kannst du zwischen Zugtickets der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Frankfurt am Main nach Köln und buche dann ganz einfach online die passenden DB-Tickets.
Informationen zur Zugverbindung mit Deutsche Bahn von Frankfurt am Main nach Köln:
Circa alle 30 Min. fährt von Frankfurt eine Bahn nach Köln los. Die allermeisten Fahrten sind Direktfahrten, bei welchen die durchschnittliche Fahrzeit bei ungefähr 1 Std. und 15 Min. beträgt. Selten gibt es auch Bahnen, bei welchen man umsteigen muss, bei dieser Häufigkeit an Zügen, findet man aber immer eine zeitlich nahe Direktfahrt. Alle Fahrten, die angeboten werden, sind dabei von der Deutschen Bahn.
An Wochenenden fahren circa 50 Bahnen täglich, unter der Woche sogar circa 70 Bahnen täglich von Frankfurt nach Köln. Ab circa 05:30 Uhr morgens kommt ungefähr alle 25 Min., oft sogar weniger als das, ein neuer Zug, der nach Köln fährt. Die erste Bahn die fährt kommt schon gegen 03:10 Uhr, die letzte Bahn kommt um circa 23:30 Uhr. Zwischen dieser ersten und letzten Bahn werden dann aber keine Fahrten mehr angeboten. Fast alle Züge fahren dabei direkt nach Köln, selten muss man umsteigen, dies erfolgt dann meist in Frankfurt selbst.
Da die meisten Züge von Frankfurt aus direkt nach Köln fahren und relativ schnell fahren ist man flink in Köln, nämlich in circa 1 Std. und 15 Min. Selbst wenn man mal umsteigen muss, verändert sich diese Fahrzeit kaum. Wenn man nach Köln Messe/Deutz will, sollte man aber auf jeden Fall aufpassen, dass man die richtige Bahn erwischt, hier fahren oft sehr langsame Bahnen, mit welchen sich die Fahrzeit auf circa 2 Std. 40 Min. zieht. Vielleicht wählt man also doch lieber die Bahn, die an den Hauptbahnhof fährt.
Start-Bahnhof: Alle Bahnen, die von Frankfurt nach Köln fahren, fahren vom Hauptbahnhof Frankfurt (Main) ab, der größte Bahnhof Deutschlands. Dadurch ist er perfekt an Stadt und Region angebunden, außerdem befindet er sich mitten im Zentrum Frankfurts. Obwohl der Bahnhof selbst nicht viele Geschäfte und Restaurants zu bieten hat, gibt es davon genügend im Bahnhofsviertel, in welchem er sich befindet. Nur 10 Gehminuten von diesem Bahnhofsviertel aus liegt die Frankfurter Innenstadt, die viele Sehenswürdigkeiten wie den Main Tower zu bieten hat.
Zielbahnhof: Von Frankfurt aus halten Bahnen nach Köln entweder am Kölner Hauptbahnhof, oder bei Köln Messe/Deutz, man kann sich also entscheiden, wo genau man hinfahren möchte. Der Hauptbahnhof befindet sich direkt neben dem Kölner Dom und liegt damit mitten in der Innenstadt. Er ist sehr gut vernetzt und man braucht mit der Bahn nur circa 15 Min. zum Kölner Flughafen. Der Bahnhof Messe/Deutz liegt nur einen Kilometer (0,6 Meilen) und somit 2 Bahnminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Beide Bahnhöfe enthalten einige Geschäfte, sowie Toiletten und Schließfächer.
Die Deutsche Bahn ist die einzige Bahngesellschaft, die Züge von Frankfurt nach Köln anbietet. Dabei stellt sie bis zu ungefähr 70 Bahnen an einem Tag zur Verfügung. An Wochenenden sind es meist circa 50 Bahnen, die nach Köln fahren. Die meisten Fahrten davon sind Direktfahren, manchmal kann es zwar vorkommen, dass man umsteigen muss, nämlich dann, wenn die Bahn von Frankfurt Hbf (tief) losfährt. Dann muss man am Flughafen in Frankfurt umsteigen. Die Fahrzeit verlängert sich dadurch aber nicht sonderlich. Einige Bahnen, die Köln Messe/Deutz anfahren sind dafür aber sehr langsam und brauchen bis zu 2 Std. 40 Min.
Die Deutsche Bahn stellt unglaublich viele Fahrten nach Köln zur Verfügung, bis zu circa 70 Bahnen am Tag. Ab ungefähr 05:30 Uhr kommt so gut wie alle 20 bis 30 Min. eine Bahn. Diese ICEs sind auch immer sehr schnell unterwegs. In nur circa 1 Std. und 20 Min. ist man in Köln. Wenn man bei Frankfurt Hbf (tief) einsteigt, muss man einmal am Flughafen Frankfurt umsteigen, das geht aber schnell. Ansonsten sind alle anderen Fahrten Direktzüge, in denen man sich dann zurücklehnen kann. Wenn man zu Köln Messe/Deutz fahren will, sind die Bahnen oft sehr langsam und brauchen fast 3 Std., man sollte also lieber zum Kölner Hauptbahnhof fahren.
Wenn man mit der Deutschen Bahn nach Köln fährt, bietet diese einige Service, an welche man wählen kann. Darunter zählt auch ein Sitzplatz in der ersten Klasse, den man durch einen Aufpreis bekommen kann, außerdem ist eine Sitzplatzreservierung möglich. Was das Gepäck angeht, so darf man bei der Deutschen Bahn sein Handgepäck und ein weiteres Sperrgepäckstück kostenlos mitnehmen, solange man es tragen kann. Ein Fahrrad darf auch mitgenommen werden, dieses sollte falls vorhanden an die dafür vorgesehenen Fahrradstellplätze abgestellt werden. Es muss allerdings ein zusätzliches Ticket erworben werden. Tiere dürfen auch mitgenommen werde, diese müssen aber ungefährlich sein und Hunden muss gegebenenfalls ein Maulkorb angelegt werden. Kleine Tiere müssen in eine Tierbox. Ist ihr Tier so groß wie eine Katze oder kleiner ist die Mitnahme kostenlos, bei größeren Tieren ist eine Kinder-Fahrkarte nötig. Für Menschen mit Behinderung bietet die Deutsche Bahn extra Service an, wie zum Beispiel Hilfe beim Ein- und Aussteigen. Hier ist es nützlich, dies im Vorhinein bei der Deutschen Bahn anzukündigen, so können so besser planen. Falls eine Begleitperson erforderlich ist, darf diese kostenlos mitfahren.
Die erste Sache, die du beim Ticket-Kauf beachten solltest, ist dass du die Tickets so früh wie möglich kaufst. So sind sie dann oft billiger als Last-Minute-Tickets. Wer besonders günstig fahren will, der sollte auch bereit sein mit einem langsamen Zug zu fahren, oder gegebenenfalls auch mal umsteigen zu müssen. Es muss aber nicht immer sein, dass die Fahrkarte dann billiger ist, es lohnt sich also zu vergleichen. Außerdem sollte man am besten flexibel sein, was die Uhrzeit und das Datum der Reise angehen. Bahngesellschaften machen die Karten mittags oft am teuersten, weil um diese Zeit die meisten Menschen fahren. Früh morgens oder abends zu fahren kann sich also durchaus lohnen. Auch auf die Wochentage sollte man achten, unter der Woche zu fahren ist meist billiger als am Wochenende.
Köln hat einige beliebte Sehenswürdigkeiten, die aber deutlich bekannteste ist mit Sicherheit der Kölner Dom. Dieser wurde schon 1248 angefangen zu bauen, in seiner heutigen Form aber erst 1880 fertiggestellt. Ein architektonisches Meisterwerk ist er aber mit Sicherheit. Im Dom selbst, ist unter anderem das Gerokreuz zu sehen, welches aus dem 10. Jahrhundert stammt und damit eines der ältesten erhaltenen christlichen Kunstwerke ist. Die Kölner Altstadt bietet ebenfalls einige Sehenswürdigkeiten und befindet sich gleichzeitig im Stadtzentrum. Hier gibt es nicht nur viel Kultur zu entdecken, sondern man hat auch die Möglichkeit shoppen zu gehen oder es sich in einem Café oder Gastro gemütlich zu machen. Ein beliebtes Kölner Traditionsgericht ist zum Beispiel der Sauerbraten mit Klößen, auch „Soorbrode“ genannt. Dazu wird am besten ein „Köllsches Bier“ getrunken. Wer entspannen möchte, für den ist der Rheingarten das richtige. Dieser Park der direkt am Rhein liegt dient perfekt für ausgiebige Spaziergänge. Außerdem kann von hier aus auch zu einer Schiffrundfahrt auf dem Rhein aufbrechen. Wer als Pärchen einen romantischen Ort sucht, der sollte die Hohenzollernbrücke besuchen. Zu dieser Brücke haben Autos erstaunlicherweise keinen Zugang, was sie noch idyllischer macht. Für was die Brücke aber am meisten bekannt ist, sind die über 500.000 Liebesschlösser, die an ihr angebracht sind.
Der Frankfurter Hauptbahnhof stellt einen zentralen Verkehrsknotenpunkt der Mainmetropole dar und ist auch Ausgangsstation für die Bahn Frankfurt - Köln. Mit knapp 450.000 Reisenden pro Tag ist er einer der größten Bahnhöfe Deutschlands. Entsprechend gut ist die Anbindung des öffentlichen Nahverkehrs; täglich passieren den Bahnhof fast 650 Nahverkehrszüge und 120 S-Bahnen. Auch zahlreiche U-Bahnen halten am HBF. Unter den Gleisen des Fernverkehrs befindet sich ein separater, viergleisiger S-Bahnhof, sowie ein U-Bahnhof.
Der Frankfurter Flughafen liegt etwas außerhalb der Stadt und wird in erster Linie von Passagieren genutzt, die in Frankfurt landen. Da der Frankfurter Flughafen einer der größten Flughafen weltweit ist, ist er direkt an den Fernverkehr der Deutschen Bahn angeschlossen. Auch Nahverkehrszüge nach Frankfurt und ins Umland starten von hier.
Der Zug Frankfurt - Köln hält in der Domstadt neben dem Flughafen auch am Hauptbahnhof. Dieser ist ebenso wie sein Pendant in Frankfurt ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt der Stadt und zentral gelegen. S-Bahnen, U-Bahnen, Stadtbahnen und Busse bringen Reisende in andere Stadtteile, oder die umliegenden Gemeinden. Wer noch weiter muss, hat vom Kölner Hauptbahnhof auch die Gelegenheit zahlreiche Fernverkehrsverbindungen zu nutzen.
Wenn du mit dem Zug von Frankfurt am Main nach Köln reist, fährst du normalerweise Frankfurt (M) Flughafen Regionalbf ab und kommst Köln Hbf an.
Frankfurt (M) Flughafen Regionalbf ist 14,8 km vom Stadtzentrum entfernt, Köln Hbf liegt 2,5 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: