Günstigste
Durchschnitt
Zug von Essen nach Berlin? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Dies ist der letzte Zug des Tages.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
3 Std. 51 Min.
Durchschnitt
4 Std. 11 Min.
Züge pro Tag
7
Entfernung
454 km
Von den 7 Zügen von Essen nach Berlin sind 7 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Entfernung | 453 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 3 Std. 54 Min. | |
Ø Ticketpreis für Züge | 76 € | |
Anzahl der Züge | 20 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Ja, 20 Zugverbindungen pro Tag | |
Zuganbieter | Deutsche Bahn, FlixTrain oder Deutsche Bahn with connection |
Mit dem Zug von Essen nach Berlin legst du auf der Verbindung 453 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 3 Std. 54 Min. mit unseren Partnern Deutsche Bahn, FlixTrain oder Deutsche Bahn with connection. Normalerweise gibt es 20 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Der durchschnittliche Ticketpreis für Zugtickets auf dieser Strecke beträgt 76 €, die günstigsten Tickets kannst du schon ab 43 € kaufen.
Hier bist du richtig für Deutsche Bahn -Verbindungen von Essen nach Berlin. Erhalte alle wichtigen Infos zum aktuellen Fahrplan von Essen nach Berlin und finde heraus, an welcher Station du einsteigen und aussteigen musst. Buche günstige Zugtickets ab 43 € mit nur wenigen Klicks.
Mit der Deutschen Bahn von Essen nach Berlin? Mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich ist die Deutsche Bahn (DB) der größte Anbieter für Zugverkehr in Deutschland. Die DB bietet eine Vielzahl an Ticketarten wie das Flex-Ticket und auch viele Sparangebote wie den Sparpreis und Super Sparpreis, das Quer-durchs-Land-Ticket, die Ländertickets sowie Rabattkarten wie die BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio nutzen kannst. So reist du günstiger mit der DB von Essen nach Berlin. Bei der DB gibt es verschiedene Zugtypen, die sich im Komfort und der benötigten Reisezeit unterscheiden: ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und RB (Regionalbahn). Toiletten sind meist vorhanden, jedoch sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN, abhängig vom Zugtyp. In den Zügen der DB kannst du zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Essen nach Berlin und buche dann ganz einfach online dein DB-Ticket.
Informationen zur Zugverbindung Deutsche Bahn Essen – Berlin:
Von der Metropole im Ruhrgebiet in kurzer Zeit bequem in die deutsche Hauptstadt gelangen: Die Bahn verkehrt mehrfach täglich zwischen den Städten Essen und Berlin und steuert am Ziel verschiedene Bahnhöfe an: Die wichtigsten Fernbahnhöfe in der Hauptstadt sind der Berliner Hauptbahnhof, der Bahnhof Gesundbrunnen und Berlin-Ostbahnhof, die alle von Essen aus angefahren werden. So verbindet die Bahn die beiden Städte in wenigen Stunden miteinander und ist damit zugleich eine der schnellsten Reisearten vom Ruhrgebiet in die Bundeshauptstadt.
Die Deutsche Bahn ist derzeit der einzige Anbieter einer Fahrt mit der Bahn von Essen nach Berlin, zum Teil mit Umsteigeverbindungen. Das Zugangebot des Fernbusanbieters FlixBus, hat ebenfalls Umsteigeverbindungen im Programm, mit denen die Reisenden einen Teil der Strecke mit Bussen zurücklegen.
Mit dem IC benötigt man für die rund 500 Kilometer lange Strecke mit der Bahn von Essen nach Berlin etwa vier Stunden. Der ICE ist rund 3:45 Std. unterwegs. In der Regel findet man zwischen beiden Städten schnelle Direktverbindungen. Es werden auch solche mit einem Umstieg in Hamburg angeboten. Diese dauern knapp über 5:00 Std.
Die Bahn fährt rund 20-mal an jedem Tag in der Woche zwischen den beiden Städten Essen und Berlin und damit im Durchschnitt vom frühen Morgen bis zum späten Abend in etwa jede Stunde. Tagsüber gibt es stündliche Verbindungen, in den Abendstunden verkehren die Züge im Abstand von etwa zwei Stunden.
Essen: Der Hauptbahnhof liegt am südlichen Rande der Innenstadt. Die City befindet sich unmittelbar am Ausgang des Bahnhofes, weitere Ziele können mit U- und Straßenbahnlinien sowie mit Bussen erreicht werden. Ein Parkhaus sowie zwei Kurzzeitparkplätze stehen den Autofahrern zur Verfügung. Zudem gibt es ein großes Angebot an Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten.
Berlin-Hauptbahnhof: Der Berliner Hauptbahnhof liegt am nördlichen Rande des Regierungsviertels. In die City gelangt man mit Bussen und einer S-Bahn-Linie. Das Brandenburger Tor erreicht man in circa zehn Minuten mit der S-Bahn. Zahlreiche Shoppingmöglichkeiten, Restaurants und Imbisse stehen am Bahnhof zur Verfügung, zudem gibt es eine DB-Lounge mit WLAN und Steckdosen.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: