Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 26. Sept.
Erfurt verfügt über einen Regional- und Fernbahnhof und wird von vielen Startbahnhöfen in ganz Deutschland auf praktischen Direktverbindungen angefahren. Innerhalb von maximal 0:45 Std. Fahrtzeit erreichen Reisende den Hauptbahnhof Erfurt durch Direktverbindungen unter anderem aus Gotha, Weimar, Jena und Eisenach. Mit mehreren Verbindungsmöglichkeiten pro Stunde gehören diese Strecken zu den häufigsten Verbindungen nach Erfurt. Aber auch von deutschen Städten wie Berlin, Hamburg, Leipzig, Frankfurt am Main oder München bestehen täglich Verbindungen.
Mit dem Erfurter Hauptbahnhof im Zentrum der Stadt bieten sich dir etliche Möglichkeiten, um mit dem Zug hier anzukommen. Neben der Deutschen Bahn erreichen die Fahrzeuge der Thüringer Bahn diesen Ort. Zu den wichtigsten Strecken gehören die Verbindungen von Nürnberg nach Erfurt und von Leipzig nach Erfurt. Insgesamt gibt es mehr als zehn einzelne Bahnsteige und es ist eine große Geschäftspassage angebunden.
Wenn du dir ein bisschen das Angebot anschaust, kannst du einige exzellente Preise für Tickets auf der Strecke von München nach Erfurt und von Berlin nach Erfurt finden. Auf dieser Strecke verkehren u. a. der ICE 11, der ICE 15, ICE 18 und ICE 21. Hierbei besteht auch eine Option, um von Hamburg nach Erfurt mit dem Zug zu reisen. Des Weiteren kannst du einen der IC- und Regionalzüge für deine Reise nutzen.
Erfurt punktet mit seiner zentralen Lage in Mitteldeutschland. So ist die Stadt in allen Himmelsrichtungen gut an zahlreiche größere Städte in ganz Deutschland angebunden. Mehrere Städte wie beispielsweise München und Berlin sind in Fahrtzeiten von 2:00 Std. bis 3:00 Std. durch Direktverbindungen an Erfurt angebunden. Das macht die Fahrt mit der Bahn nach Erfurt zu einer praktischen und schnellen Alternative zur Fahrt mit dem eigenen Auto. Nicht zuletzt punktet der Hauptbahnhof Erfurt mit seiner Nähe zum Altstadtzentrum, seiner guten Infrastruktur und vielen Möglichkeiten zur Weiterreise.
Wer mit dem Fernverkehr nach Erfurt reist, ist mit der Deutschen Bahn unterwegs. Direkte Fernverkehrsverbindungen bestehen unter anderem auf den Strecken Berlin – Erfurt und Hamburg – Erfurt. Auf einigen Strecken im Nahverkehr verkehren als Alternative oder Ergänzung zum Nahverkehr der Deutschen Bahn die Züge der Erfurter Bahn. Dazu gehören unter anderem die Strecken Jena – Erfurt und Weimar – Erfurt.
Die Deutsche Bahn ist das wichtigste und größte Unternehmen, das Fahrten mit dem Zug nach Erfurt anbietet. Dabei sind es vor allem die insgesamt sieben ICE-Verbindungen, die dich sehr schnell in die Hauptstadt von Thüringen bringt. Im Zweistundentakt verkehren so jeden Tag die DB Züge von München über Stuttgart, Frankfurt am Mai und Eisenach nach Erfurt. Praktisch ist auch die etwas direktere Verbindung von München über Nürnberg nach Erfurt sowie von Frankfurt am Main nach Erfurt.
Zudem betreibt das Unternehmen die Strecken von Dresden und Leipzig nach Erfurt sowie von Berlin nach Erfurt. Selbst von Wien kannst du mit dem ICE der Deutschen Bahn in Kooperation mit der ÖBB Thüringen erreichen. Alternativ dazu fährst du nach Erfurt mit einem der ICs und ECs z. B. auf der Strecke von Graz über Salzburg, München, Stuttgart, Heidelberg und Frankfurt am Main, von Düsseldorf via Kassel und Eisenach sowie von Köln über Duisburg, Essen und Dortmund.
Die Erfurter Bahn ist ein kleines, lokales Unternehmen, das in Thüringen, Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt Fahrten mit dem Zug nach Erfurt anbietet. Zu dem Verbund gehört z. B. die Elster Saale Bahn, die dich bspw. von Gera nach Erfurt bringt. Dabei werden Stopps in Jena nach Erfurt und Weimar eingelegt. Beliebt ist auch die Strecke von Saalfeld über Rottenbach nach Erfurt.
Erfurt Happiness. Source: Shutterstock
Ein relativ neuer Anbieter auf dem Markt ist Flixtrain, der Zugableger von FlixBus. Das Unternehmen setzt jeden Tag auch zwei Zugpaare in Kooperation mit der Netzwerkbahn Sachsen nach Erfurt ein. Die Hauptstadt von Thüringen ist ein Zwischenstopp auf der Strecke zwischen Stuttgart und Berlin. Du kannst auch in Heidelberg, Frankfurt am Main, Fulda und Halle zusteigen.
Der wichtigste Verkehrsknotenpunkt von Erfurt ist der Hauptbahnhof in der Altstadt und nur 500 Meter vom alten Festungswall entfernt. Das Gebäude ist heute sehr komplex aufgebaut und begeistert mit vielen kulinarischen und Verkaufsangeboten ebenso wie mit einem Taxistand, dem IntercityHotel und zahlreichen Parkplätzen. Es gibt mehr als zehn Bahnsteige, die u. a. auch für ICE-Schnellzüge ausgerichtet sind. Derer sind etwa sieben Zugpaare mit Destination Erfurt in Deutschland unterwegs. Du kannst somit sogar von Berlin, Stuttgart, München, Frankfurt am Main oder Köln Erfurt ansteuern.
Gerade bei den ICE-Zügen kannst du auf eine ganze Reihe an hochwertigen Services zurückgreifen. So reservierst du dir am besten einen bequemen Sitz mit Tisch. Überall sind Steckdosen vorhanden und du hast einen Zugriff auf das kostenfreie, schnelle WLAN. Beim ICE ist des Weiteren ein Bordrestaurant vorhanden, in dem du Speisen und Getränke ebenso wie Alkoholika erhältst. In den IC und EC Zügen nach Erfurt ebenso wie beim Flixtrain kannst du ebenfalls kleinere Snacks erwerben. Oft gibt es gemütliche Abteile, in welche du dich auf deiner Reise zurückziehen kannst.
Erfurt Kramer. Source: Shutterstock
Auch die deutschen Zugunternehmen gehen mit der Zeit und stellen dir elektronische Tickets aus. Diese kannst du direkt über Omio buchen und in deinem Online-Account ablegen. Hast du z. B. eine Weiterreise mit dem Flugzeug von Erfurt/Weimar, speicherst du auch die Boarding Card online bei Omio ab. Somit hast du alles an einem Ort schnell zugreifbar zur Hand.
Das E-Ticket kannst du im Zug entweder auf dem Handy oder in ausgedruckter Form vorzeigen. Wichtig ist, dass der QR-Code einscannbar ist. Darüber liest der Schaffner die entsprechenden Daten ab und validiert deine Fahrt. Besonders einfach findest du deine Fahrten mit dem Zug nach Erfurt über Omio. Hier werden alle aktuellen Angebote auf dieser Strecke übersichtlich angezeigt. Du verschaffst dir einen Überblick, siehst sofort, was die beste Lösung im Preis-Leistungs-Verhältnis ist und nimmst direkt deine Buchung vor.
Die Altstadt von Erfurt mit beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Erfurter Dom und der Krämerbrücke lässt sich bequem zu Fuß erkunden. Mit einer Tageskarte oder einer Gruppentageskarte für den Erfurter Nahverkehr bleiben Reisende flexibel mobil und können sich einen Tag lang nach Belieben mit Bus und Straßenbahn in Erfurt bewegen. Wer eine Pause vom Trubel der Stadt benötigt, liegt mit einem Besuch im egapark genau richtig. Der Park zählt zu den größten Gartenparks in Deutschland und begeistert Ruhesuchende mit seinen farbenfrohen Themengärten wie beispielsweise dem Rosengarten.
Mit deiner Ankunft mit dem Zug am Erfurter Hauptbahnhof befindest du dich direkt an einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in der Stadt. Der ÖPNV wird hier von den Erfurter Verkehrsbetrieben EVAG organisiert. Eines der wichtigsten Fortbewegungsmittel ist dabei die Straßenbahn. Sie verknüpft zahlreiche Punkte in der Stadt auf einer Strecke von über 28 Meilen (ca. 45 km). Du kannst dabei aus bis zu sechs Linien auswählen. So gelangst du relativ schnell vom Hauptbahnhof zum Gothaer Platz, zum Domplatz und zum Stadtpark.
Während tagsüber sechs Linien unterwegs sind, gibt es mit der N1, N3, der 2, 4 und 5 nach Mitternacht mehrere praktische Nachtlinien, die dann im 20-Minuten-Takt zwischen dem Hauptbahnhof, Anger, Urbicher Kreuz und Europaplatz pendeln. Darüber hinaus sind innerhalb der Stadt auch Busse unterwegs. Deine Tickets für den ÖVNP der EVAG kaufst du entweder am Automaten oder einfach online. Dabei kostet eine Einzelfahrt etwa 2,20 €. Geld sparen kannst du mit einer 4-Fahrtenkarte. Ab jeder dritten Fahrt lohnen sich zudem die Tageskarten für 5,50 €. Gültig ist das Ticket bis um 03.00 Uhr des Folgetages.
Dasselbe gilt für die Gruppenkarten für bis zu fünf gemeinsam reisende Personen. Somit hast du reichlich Flexibilität, um die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenzulernen. Steuere so direkt den Domplatz an, wo sich mit dem Mariendom und der Severikirche zwei bedeutende Gotteshäuser befinden. In letzterer kannst du im Inneren die faszinierende gotische Architektur aus dem Mittelalter bewundern. Das architektonische Highlight aus dem Mittelalter ist die Krämerbrücke. Sie entstand bereits im 12. Jahrhundert und ist eine der letzten Händlerbrücken mit traditionellen Fachwerkhäusern nördlich der Alpen. Heute befinden sich in den 32 Gebäuden auf dem Viadukt kleine Shops, die Kunsthandwerk und Antiquitäten, Mode und Snacks verkaufen.
Es ist vor allem die mittelalterliche Stadtstruktur, welche bei einem Besuch in Erfurt unvergessliche Impressionen hinterlässt. Du kannst dir das Zentrum z. B. vom Petersberg anschauen und dir hier einen Überblick verschaffen. Hier erhebt sich auch die gleichnamige Zitadelle, die unter preußischer Herrschaft zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert entstanden ist. Deutlich älter ist die historische Cyriaksburg, die sich auf dem heutigen Gelände des egaparks befindet.
In diesem kannst du mit deinen Kindern durch die malerische Garten- und Freizeitlandschaft ansehen. Das Gelände wurde ursprünglich als Erfurter Gartenbauausstellung in den 50er Jahren gegründet. Im Deutschen Gartenbaumuseum erfährst du mehr über die Geschichte der Anlage. Im Haus zum Stockfisch auf der Johannesstraße geht das Stadtmuseum Erfurt noch weiter in die Vergangenheit zurück und erzählt von den vielen Bauwerken des Ortes und wie sie entstanden sind.
Ein heißer Tipp ist ebenso das Angermuseum im Kurzmainzischen Packhof mit einer reichen Kunstsammlung.Im gesamten Zentrum hast du nach deinem Stadtrundgang die Möglichkeit, regionales Essen am Rostbratwurststand oder in einem Restaurant zu probieren. Die regionale Kulinarik ist herzhaft und von Leckerbissen wie Roulade mit Klößen und Rotkohl, Sauerbraten und Bierbraten geprägt.
Finde entspannt Deutsche Bahn, FlixTrain und Deutsche Bahn with connection Verbindungen nach Erfurt. Checke den aktuellen Zugfahrplan, Bahnhöfe und buche günstige Zugtickets Euro.
Mit der Deutschen Bahn nach Erfurt? Mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich ist die Deutsche Bahn (DB) der größte Anbieter für Zugverkehr in Deutschland. Die DB bietet eine Vielzahl an Ticketarten wie das Flex-Ticket und auch viele Sparangebote wie den Sparpreis und Super Sparpreis, das Quer-durchs-Land-Ticket, die Ländertickets sowie Rabattkarten wie die BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio nutzen kannst. So reist du günstiger mit der DB nach Erfurt. Bei der DB gibt es verschiedene Zugtypen, die sich im Komfort und der benötigten Reisezeit unterscheiden: ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und RB (Regionalbahn). Toiletten sind meist vorhanden, jedoch sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN, abhängig vom Zugtyp. In den Zügen der DB kannst du zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan nach Erfurt und buche dann ganz einfach online DB-Tickets.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest