Günstigste
Durchschnitt
Um dir einen günstigen Preis zu sichern, solltest du dein Ticket am besten so weit wie möglich im Voraus buchen und vermeiden, während der Stoßzeiten zu reisen.
Dies ist der letzte Zug des Tages.
Finde alle Daten und Zeiten für diese Verbindung.
Schnellste Reise
1 Std. 40 Min.
Durchschnitt
1 Std. 56 Min.
Züge pro Tag
37
Entfernung
182 km
Von den 37 Zügen von Dortmund nach Hannover sind 28 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Entfernung | 182 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 1 h 53 min | |
Ø Ticketpreis für Züge | 18 € | |
Anzahl der Züge | 37 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Ja, 30 Zugverbindungen pro Tag | |
Zuganbieter | Deutsche Bahn, Deutsche Bahn with connection, FlixTrain oder National Express |
Mit dem Zug von Dortmund nach Hannover legst du auf der Verbindung 182 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 1 h 53 min mit unseren Partnern Deutsche Bahn, Deutsche Bahn with connection, FlixTrain oder National Express. Normalerweise gibt es 37 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Die günstigsten Zugtickets für diese Verbindung kosten 13 €, der durschnittliche Preis für Zugtickets beträgt 18 €. Die Abfahrt erfolgt meist ab Dortmund Hbf und die Ankunft am häufigsten am Hannover Hbf.
Einmal in der Stunde gibt es eine Direktverbindung zwischen Dortmund und der niedersächsischen Hauptstadt Hannover. Diese wird durch einen ICE bedient. Die durchschnittliche Reisezeit beträgt nur 1:40 Stunden. Der ICE ist für den hungrigen Reisenden mit einem Bordrestaurant ausgestattet. Der Zug verkehrt auf einer wichtigen Verkehrsachse und eine Sitzplatzreservierung wird empfohlen. Weiterhin wird unregelmäßig ein IC von Dortmund nach Hannover eingesetzt. Die Fahrzeit verlängert sich dabei um nur 10 Minuten. Geduldige Reisende können auch einen Regionalzug bis Minden in Westfalen nehmen und dort in den IC nach Hannover einsteigen. Für die Fahrt sollte jedoch eine Dauer etwa 2:30 Stunden eingeplant werden.
Hier geht es direkt zu den Reisedetails.
Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten zählt das neue Rathaus, das imposant die Besucher der Stadt grüßt. Die Kramerstraße zählt zu den beliebtesten Einkaufsstraßen der Stadt. Zudem ist Hannover für seine zahlreichen Gärten bekannt.
Der Ausgangspunkt für die Zugfahrt von Dortmund nach Hannover ist der Dortmunder Hauptbahnhof. Die schnellen Züge des Intercity oder des ICE starten hier in der Regel auf Gleis 10. Wer ein Ticket für den Regionalexpress nach Minden gebucht hat, sollte sich in Richtung Gleis 8 orientieren.
Die Anreise zum Dortmunder Bahnhof ist einfach bewerkstelligt. Reisende, die mit dem Flugzeug ankommen, können mit den Airport Express direkt weiter zum Hauptbahnhof fahren. Für Reisende aus dem Umland sind die Rhein-Rhur S-Bahnen die schnellste Reisemöglichkeit. Ebenfalls halten am Bahnhof die U-Bahnlinien U41, U 45, U47 und U49. Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit den Bus zu nutzen. Die meisten Busse halten am Busbahnhof, der sich am Nordeingang des Bahnhofs befindet.
Bei der Direktverbindung von Dortmund nach Hannover mit dem ICE gibt es lediglich zwei Zwschenstopps, jeweils in Hamm und in Bielefeld. Der IC hält zusätzlich noch in Gütersloh und in Herford. Die Strecke des RE nach Minden ist im Grunde dieselbe, nur mit wesentlich mehr Zwischenhalten. Von Minden geht es anschließend aber direkt nach Hannover weiter.
Im Hauptbahnhof von Hannover ist auch eine U-Bahnstation untergebracht. Unterhalb der Einkaufspassage erreicht der Reisende mit der Rolltreppe oder dem Fahrstuhl die Bahnsteige der Üstra. Dort fahren U-Bahnen zu den wichtigsten Ausflugszielen der Stadt. So kann mit der Linie 1 eine Fahrt zum Maschsee gemacht. Mit der Linie 4 und 5 können die Herrenhäusener Gärten und See Life erreicht werden. Der Flughafen ist über das gut ausgebaute S-Bahnnetz mit der Stadt vernetzt. Die S-Bahn S5 bedient die Strecke aller 30 Minuten und innerhalb von nur 18 Minuten ist der Besucher am Flughafen. Weiterhin besteht Busanschluss in der Nähe des Ausgangs Raschplatz, denn dort liegt der ZOB.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: