Cheapest
Average
Um dir einen günstigen Preis zu sichern, solltest du dein Ticket am besten so weit wie möglich im Voraus buchen und vermeiden, während der Stoßzeiten zu reisen.
Ein Ticket von Bremen nach Hamburg kostet durchschnittlich 22 €, wenn du es am selben Tag buchst. Die günstigsten Tickets kosten jedoch nur 18 €.
Dies ist der letzte Zug des Tages.
Finde alle Daten und Zeiten für diese Reise.
Schnellste Reise
54 Min.
Durchschnitt
1 Std. 9 Min.
Züge pro Tag
44
Entfernung
98 km
Von den 44 Zügen von Bremen nach Hamburg haben 44 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Diese Direktzüge legen die Strecke von 98 km in durchschnittlich 1 Std. 9 Min. zurück. Mit der schnellsten Zugverbindung kommst du jedoch bereits nach 54 Min. am Ziel an.
Die langsamste Zugverbindung dauert 1 Std. 28 Min. und du musst in der Regel ein- oder zweimal unterwegs umsteigen. Wenn du aber möglichst günstig reisen möchtest, kannst du bei dieser Variante oft ein paar Euro sparen.
Entfernung | 97 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 40 Min. | |
Ø Ticketpreis für Züge | 11 € | |
Anzahl der Züge | 25 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Ja, 25 Zugverbindungen pro Tag | |
Zuganbieter | metronom, Deutsche Bahn, Deutsche Bahn with connection oder FlixTrain |
Mit dem Zug von Bremen nach Hamburg legst du auf der Verbindung 97 km zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 40 Min. mit unseren Partnern wie metronom, Deutsche Bahn, Deutsche Bahn with connection oder FlixTrain. Normalerweise gibt es 25 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Die günstigsten Zugtickets für diese Strecke kosten 8 €, der durschnittliche Preis für Zugtickets beträgt 11 €. Die Abfahrt erfolgt meist ab Bremen Hbf und die Ankunft am häufigsten Hamburg Hbf.
Finde Deutsche Bahn Verbindungen von Bremen nach Hamburg. Siehe den aktuellen Fahrplan ein, finde den Bahnhof für Abfahrt und Ankunft, buche günstige Bahntickets ab 8 €.
Mit der Deutschen Bahn von Bremen nach Hamburg? Mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich ist die Deutsche Bahn (DB) der größte Anbieter für Zugverkehr in Deutschland. Die DB bietet eine Vielzahl an Ticketarten wie das Flex-Ticket und auch viele Sparangebote wie den Sparpreis und Super Sparpreis, das Quer-durchs-Land-Ticket, die Ländertickets sowie Rabattkarten wie die Bahncard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio nutzen kannst und günstiger mit der DB von Bremen nach Hamburg reist. Bei der DB gibt es verschiedene Zugtypen, die sich im Komfort und der benötigten Reisezeit unterscheiden: ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und RB (Regionalbahn). Toiletten sind meist vorhanden, jedoch sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN, abhängig vom Zugtyp. In den Zügen der DB kannst du zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Bremen nach Hamburg und buche dann ganz einfach online DB-Tickets.
Informationen zur Zugverbindung mit Deutsche Bahn von Bremen nach Hamburg:
Bitte beachte folgende Reisebestimmungen bezüglich deines Tickets von Deutsche Bahn aufgrund von Corona, wenn du deine Reise mit dem Zug von Bremen nach Hamburg buchst:
Täglich verlässt circa alle 30 Min. eine Bahn den Bremer Hauptbahnhof und macht sich auf den Weg nach Hamburg, man kann also kaum eine Bahn verpassen. Dabei legen sie eine Strecke von ungefähr 98 Kilometern (60,89 Meilen) in durchschnittlich 1 Std. und 15 Min. zurück. Dadurch, dass es so gut wie immer Direktzüge sind, kann man sich während dieser Zeit also zurücklehnen, ohne umsteigen zu müssen.
Jeden Tag fahren circa 56 Bahnen von Bremen nach Hamburg ab. Die erste Bahn fährt sowohl am Wochenende als auch unter Woche schon um ungefähr 00:15 Uhr los. An den Wochenenden sind außerdem noch Bahnen um circa 01:15 Uhr und 03:15 Uhr verfügbar. Gegen 04:30 Uhr fährt dann immer regelmäßig circa jede 30 Min., manchmal sogar öfter, ein Zug nach Hamburg los. Die letzte Bahn fährt um ungefähr 23:20 Uhr ab.
Die Fahrzeit eines Zuges von Bremen nach Hamburg kann ein wenig variieren, liegt durchschnittlich aber bei 1 Std. und 15 Min. Bis auf die Bahn, die unter der Woche um circa 00:15 Uhr fährt, sind alle anderen Bahnen Direktfahrten, bei denen man nicht umsteigen muss. Die Züge sind aber unterschiedlich schnell unterwegs, mit der schnellsten Bahn braucht man nur ungefähr 40 Min., mit einer langsamen Bahn kann die Fahrt aber auch bis zu circa 1 Std. und 30 Min. dauern.
Startbahnhof: Wenn man von Bremen nach Hamburg fahren will startet man immer am Hauptbahnhof. Der Bremer Hauptbahnhof befindet sich mittig der Stadt, mit einem ICE, RE oder Bussen kann man aber noch tiefer ins Zentrum fahren. Der Bahnhof ist ebenfalls einer der modernsten Bahnhöfe Deutschlands und beinhaltet eine Einkaufszone, in der man seine Zeit vertreiben kann. Außerdem ist der Bahnhof schön über 100 Jahre alt und ein architektonisches Schmuckstück, die Empfangshalle ist sogar denkmalgeschützt.
Ankunftsbahnhof: Jede Bahn, die in Bremen nach Hamburg startet, kommt am Hauptbahnhof in Hamburg an. Dieser stellt den Hauptknotenpunkt Hamburgs da und befindet sich mitten in der Innenstadt. Die Wandelhalle, welche sich im Bahnhof befindet, bietet viele Shopping Möglichkeiten, sowie Restaurants an. Außerdem bietet der Bahnhof Schließfächer, sowie kostenloses WLAN an. Ebenfalls befinden sich in nächster Nahe verschiedene Parkhäuser, in denen man sein Auto abstellen kann, es gibt aber auch die Möglichkeit ein Auto am Bahnhof zu mieten.
Eine Zugfahrt von Bremen nach Hamburg wird von den folgenden drei Bahngesellschaften angeboten: Deutsche Bahn, metronom und FlixTrain. Die meisten Züge, die nach Hamburg fahren sind dabei Züge von metronom, einige aber auch von der Deutschen Bahn, FlixTrain bietet nur circa 2 bis 4 Fahrten am Tag an. Die Bahnen der Deutschen Bahn sind im Schnitt immer etwas schneller unterwegs als die von metronom, kommen aber dafür nicht so häufig. FlixTrain bietet oft sehr günstige Tickets an und ist dabei auch noch relativ schnell unterwegs mit einer durchschnittlichen Fahrzeit von circa 50 Min. Dafür gibt es unter der Woche nur eine Uhrzeit, um welche ihre Züge abfahren, an Wochenenden sind es zwei Zeiten. Alle drei Bahngesellschaften stellen Direktfahrten zur Verfügung.
Die Deutsche Bahn bietet circa 18 Bahnen am Tag an, die von Bremen nach Hamburg fahren. Davon sind alle Direktfahren, bei welchen man nicht umsteigen muss. Die durchschnittliche Fahrzeit, die eine Bahn dabei für diese Strecke braucht, beträgt ungefähr 55 Min. Meistens liegt circa 1 Std. Zeit zwischen den Bahnen die abfahren, nur früh morgens an Wochenenden fährt zwischen circa 06:00 Uhr und 08:00 Uhr keine Bahn. Dafür ist die Deutsche Bahn die einzige Zuggesellschaft, die auch noch sehr spät Bahnen nach Hamburg anbietet. Die letzten Bahnen kommen gegen 22:30 Uhr und 23:30 Uhr abends.
Metronom bietet mit circa 35 Bahnen an Tag, die meisten Verbindungen von Bremen nach Hamburg an einem Tag an. Die Züge von metronom brauchen im Vergleich zu den anderen Bahngesellschaften aber die längste Zeit für diese Strecke, mit einer durchschnittlichen Fahrzeit von circa 1 Std. und 20 Min. Ab circa 05:30 Uhr morgens kommt ungefähr alle 30 Min. eine Bahn, die letzte Bahn von metronom fährt gegen 22:00 Uhr abends ab.
Von Bremen aus starten jeden Tag nur circa 2 bis 4 Bahnen von FlixTrain nach Hamburg. Dabei fahren zwei davon immer zur gleichen Zeit ab, kommen aber an zwei verschiedenen Bahnhöfen in Hamburg ab. Einer endet am Hauptbahnhof. der andere an der Hörstener Straße. Die Züge von FlixTrain sind schnell unterwegs und brauchen nur circa 50 Min. nach Hamburg. Unter der Woche kommen die beiden Bahnen gegen 14:10 Uhr, an Wochenenden kommen außer dieser Zeit noch zwei Bahnen um circa 20:18 Uhr.
Bei der Deutschen Bahn, sowie bei metronom kann man für einen Aufpreis Tickets in der ersten Klasse bekommen, bei FlixTrain ist dies nicht möglich, hier werden nur Komfortsitze angeboten, für welche man auch extra zahlen muss. Kostenlos sind dafür aber immer, egal welcher Anbieter ein Hangepäckstück, sowie ein zusätzliches Sperrgepäckstück, solange man dieses selbst tragen kann, bei FlixTrain werden was das Gepäck angeht genaue Maße, an die man einhalten muss angegeben. Wer ein Fahrrad in die Bahn mitnehmen möchte, kann dies bei allen drei Bahngesellschaften auch machen, allerdings muss für dieses ein zusätzliches Ticket erworben werden. Grundsätzlich dürfen auch in allen Züge Tiere mitgenommen werden, die Voraussetzung hierfür sind nur, dass diese ungefährlich sind. Tiere die so groß wie eine Katze oder kleiner sind dürfen kostenlos mitgenommen werden, müssen dafür aber in einer Tierbox transportiert werden. Bei größeren Hunden muss man eine Kinder-Fahrkarte kaufen. Alle drei Bahngesellschaften bieten außerdem kostenlose Hilfe für behinderte Personen an, diese dürfen, wenn nötig auch eine Begleitperson kostenlos mitnehmen.
Generell gibt es einige „Regeln“, die man befolgen sollte, wenn man ein Ticket besonders günstig erwerben möchte. Was man dabei beachten sollte, ist das man dieses immer weit genug im Voraus kauft, je länger vor der anstehenden Reise, desto besser. Außerdem sollte man, was die Wochentage, sowie die Abfahrtszeit angeht flexibel sein. An Wochenenden sind so zum Beispiel Fahrkarten auf der Strecke von Bremen nach Hamburg oft ein wenig billiger als unter der Woche. Normalerweise sind langsamere Züge meist auch billiger, dies ist auf dieser Strecke allerdings nicht der Fall, da die Bahngesellschaft, die am längsten braucht, auch die teuersten Tickets verkauft.
Die Hansestadt bietet einige Sehenswürdigkeiten, für die es sich lohnt, Hamburg zu besuchen. Eine dieser ist das neue Konzerthaus an der Elbe, die Elbphilharmonie. Diese ist nicht nur architektonisch gesehen sehr schön, sondern bietet auch genügend verschiedene Konzertaufführungen, so dass für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist. Wofür Hamburg aber natürlich auch bekannt ist, ist sein Rotlichtviertel, die Reeperbahn. In diesem gibt es, anders als sein Ruf vermuten lässt auch einige schöne kulturelle Veranstaltungen, sowie Cafés und Restaurants. Durch seinen Hafen gibt es in Hamburg auch einige leckere Fischsorten zu kosten, als „typisch Hamburg“ gilt so auch das Fischbrötchen, welches viele Imbissbuden verkaufen und perfekt für den Hunger unterwegs ist. Das Wahrzeichen Hamburgs ist die Hauptkirche St. Michalis. auch "Michel" genannt. Besonders wird die Kirche durch ihren 132 Meter (433 Fuß) hohen Kirchturm, der über alle anderen Gebäude hinüberragt. “Michel“ ist schon fast 400 Jahre alt und musste in diesen zwei Mal wieder aufgebaut werden.
Der beliebsteste Bahnhof in Bremen für eine Zugfahrt von Bremen nach Hamburg ist Bremen Hbf. Die Ankunft erfolgt meistens Hamburg Hbf.
Es gibt mehrere Möglichkeiten: Die wichtigsten Bahnhöfe in Bremen für die Abfahrt mit dem Zug sind: Bremen Hbf, Bremen-Vegesack und Bremen-Mahndorf. Für die Ankunft in Hamburg sind es: Hamburg Hbf, Hamburg-Altona und Hamburg-Harburg.
Am häufigsten ist die Abreise bei der Strecke Bremen – Hamburg mit dem Zug von Bremen Hbf. Dieser Bahnhof liegt ungefähr 1,9 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Ankunft erfolgt bei dieser Zugfahrt erfolgt in Hamburg Hbf, ca. 2,9 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere Quellen, die dir die Informationen geben können, die du suchst