Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 21. März
Die norditalienische Stadt Bozen verfügt über einen belebten Bahnhof, der sich unweit der historischen Altstadt befindet und jährlich über 5 Millionen Passagiere abfertigt. Er ist im Stil des Wiener Neoklassizismus gehalten und stellt eines der repräsentativsten Bauwerke der Stadt dar. Beim Hauptbahnhof Bozen handelt es sich um einen Trennungsbahnhof zwischen der Bahnstrecke Bozen – Meran und der Brennerbahn. Von hier aus gelangen Reisende direkt nach Deutschland, Österreich und in weitere italienische Metropolen.
Die Bahn nach Bozen bringt die Reisenden direkt in das Herz der hübschen norditalienischen Stadt. Der Bahnhof Bozen stellt den wichtigsten Bahnhof der Region Trentino-Südtirol dar und gilt als ein bedeutender Knotenpunkt auf österreichisch-italienischen Verbindungen. Er befindet sich zwischen dem historischen Zentrum und dem Fluss Eisack im Bozner Talkessel. Binnen weniger Minuten gelangt man von hier aus zu Fuß zu den prächtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Der Bahnhof Bozen wird von den Zügen der Deutschen Bahn, der Österreichischen Bundesbahnen, der italienischen Trenitalia und der Schweizerischen Bundesbahnen angefahren. Seien es schnelle EuroCity-Fernzüge, die italienischen Hochgeschwindigkeitszüge Frecciargento oder die Regionalbahnen – Reisende haben die Wahl, ob sie schnell oder gemütlich nach Bozen gelangen.
Mit der Bahn nach Bozen zu reisen, bietet nicht nur den Vorteil einer schnellen Verbindung, sondern auch jenen des Umweltschutzes, da eine Bahnfahrt im Vergleich zur Reise mit Auto oder Flugzeug um einiges ressourcenschonender ist. Auch die landschaftliche Schönheit der Region, die bei einer Bahnfahrt nach Bozen mit zum Erlebnis gehört, begeistert viele Reisende und lässt diese immer wieder freudig in den Zug steigen. Hier kann man sich im Gegensatz zum Auto zurücklehnen, entspannen oder sogar noch etwas Arbeit unterwegs erledigen.
Bozen gilt gemeinhin als die schönste Stadt Südtirols. Umgeben von der eindrucksvollen Alpenwelt, vermischt sich in hier die alpine Gelassenheit mit dem typisch mediterranen Gefühl der Dolce Vita. Zwischen historischen Bauwerken und moderner Architektur lässt es sich in dieser jungen Stadt schwelgen, die ihre Vergangenheit stolz zur Schau trägt. So ist die malerische Stadt von zahlreichen Burgen und Schlössern umgeben, die einen Ausflug ins Mittelalter leicht machen. Durch die kompakte Bauweise sind die meisten schönen Plätze der Stadt nur wenige Gehminuten voneinander entfernt, sodass der Umstieg auf das hervorragend ausgebaute öffentliche Nahverkehrsnetz nur selten notwendig ist.
Regionale, Deutsche Bahn und Italo Verbindungen nach Bozen einfach buchen! Finde aktuelle Fahrpläne, Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfe deiner Reise und buche günstige Zugtickets.
Die Deutsche Bahn (DB) ist der Hauptanbieter für Zugverkehr in Deutschland mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich. Eine Besonderheit der DB ist ihr vielseitiges Angebot an Ticketarten wie dem Flex-Ticket, Sparangeboten wie den Sparpreisen und Super Sparpreisen, dem Quer-durchs-Land-Ticket, den Ländertickets sowie Rabattkarten wie der BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio anwenden kannst. So sparst du und reist günstiger mit der DB nach Bozen. Die DB setzt verschiedene Zugtypen wie den ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und die RB (Regionalbahn) auf ihren Strecken ein, die sich im Komfort und in der benötigten Reisedauer unterscheiden. Während zum Beispiel Toiletten zur Standardausstattung gehören, sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN-Zugang, nur in bestimmten Zügen verfügbar. In den Zügen der DB kannst du zwischen Zugtickets der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan nach Bozen und buche dann ganz einfach online die passenden DB-Tickets.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest