Günstigste
Durchschnitt
Zug von Berlin nach Wien? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Dies ist der letzte Zug des Tages.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
8 Std. 18 Min.
Durchschnitt
8 Std. 20 Min.
Züge pro Tag
5
Entfernung
524 km
Es ist schwierig, von Berlin nach Wien zu kommen, ohne mindestens einmal umzusteigen.
Die Kundenmeinung wurde über Cimenio erworben. Cimenio incentiviert seine User für die Abgabe einer ehrlichen Meinung und den Nachweis der Buchung durch ein Foto des Reisetickets.
Du benötigst eine Unterkunft in Wien?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Expedia
Entfernung | 523 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 8 Std. 35 Min. | |
Ø Ticketpreis für Züge | 94 € | |
Anzahl der Züge | 1 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Ja, 1 Zugverbindung pro Tag | |
Zuganbieter | EuroNight, ÖBB | Euro City (EC), ÖBB | ICE, ÖBB | Nightjet, ÖBB | Railjet, ÖBB | InterCity, Deutsche Bahn, ÖBB oder Deutsche Bahn with connection |
Mit dem Zug von Berlin nach Wien legst du auf der Verbindung 523 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 8 Std. 35 Min. mit unseren Partnern EuroNight, ÖBB | Euro City (EC), ÖBB | ICE, ÖBB | Nightjet, ÖBB | Railjet, ÖBB | InterCity, Deutsche Bahn, ÖBB oder Deutsche Bahn with connection. Normalerweise gibt es 1 Zugverbindung pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Der durchschnittliche Ticketpreis für Zugtickets auf dieser Strecke beträgt 94 €, die günstigsten Tickets kannst du schon ab 57 € kaufen. Die Abfahrt erfolgt meist ab Berlin Hbf und die Ankunft am häufigsten am Wien Hauptbahnhof.
Finde die beste Deutsche Bahn, ÖBB Nightjet und ÖBB -Verbindungen von Berlin nach Wien mit Omio. Siehe den aktuellen Fahrplan ein, finde den passenden Bahnhof für Abfahrt und Ankunft und buche günstige Zugtickets ab 57 €.
Die Deutsche Bahn (DB) ist der Hauptanbieter für Zugverkehr in Deutschland mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich. Eine Besonderheit der DB ist ihr vielseitiges Angebot an Ticketarten wie dem Flex-Ticket, Sparangeboten wie den Sparpreisen und Super Sparpreisen, dem Quer-durchs-Land-Ticket, den Ländertickets sowie Rabattkarten wie der BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio anwenden kannst. So sparst du und reist günstiger mit der DB von Berlin nach Wien. Die DB setzt verschiedene Zugtypen wie den ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und die RB (Regionalbahn) auf ihren Strecken ein, die sich im Komfort und in der benötigten Reisedauer unterscheiden. Während zum Beispiel Toiletten zur Standardausstattung gehören, sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN-Zugang, nur in bestimmten Zügen verfügbar. In den Zügen der DB kannst du zwischen Zugtickets der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Berlin nach Wien und buche dann ganz einfach online die passenden DB-Tickets.
Wien ist eine kulturell reiche Stadt und eines der Top-Reiseziele in Europa. Es gibt viele Paläste, Kirchen und Museen zu erkunden. Die Stadt bietet viel Spaß für Einzelreisende und diejenigen, die als Gruppe unterwegs sind. Berlin ist etwa 523 Kilometer von Wien entfernt und der schnellste Zug braucht etwa 7 Stunden und 41 Minuten, um nach Wien zu gelangen.
Täglich fahren rund 40 Züge von Berlin nach Wien. Die Abfahrten umfassen Direkt- und Anschlusszüge sowie einige Nachtzüge. Zwei Unternehmen bieten die Züge von Berlin nach Wien an. An den meisten Tagen verlässt der erste Zug nach Wien den Berliner Bahnhof um 04:13 Uhr und der letzte Zug fährt um 22:29 Uhr ab.
Der Berliner Hauptbahnhof befindet sich im Berliner Bezirk Mitte, nur wenige Gehminuten von vielen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt. Der Bahnhof ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Finde dich mindestens 30 Minuten vor Abfahrt von Berlin nach Wien am Bahngleis ein.
Reisender fotografiert das Brandenburger Tor in Berlin. Quelle: Pexels
Abfahrtsbahnhof: Berlin Hauptbahnhof im Zentrum Berlins ist der Abfahrtsbahnhof. Der Bahnhof ist leicht mit dem Bus, der Straßenbahn oder dem Nahverkehrszug zu erreichen. Der Bahnhof bietet viele Annehmlichkeiten, darunter Parkplätze, barrierefreie Toiletten, Gepäckaufbewahrung, Geschäfte, Restaurants, barrierefreie Dienstleistungen, Fahrkartenschalter, Verkaufsautomaten und Aufzüge.
Ankunftsbahnhof: Der Hauptbahnhof Wien ist der Ankunftsbahnhof und liegt nur 5 Minuten vom Wiener Stadtzentrum entfernt. Du erreichst den Bahnhof mit den Buslinien 13A und 69A, den Straßenbahnlinien 18, D und O sowie mit der U-Bahn. Zu den Annehmlichkeiten des Bahnhofs gehören Geschäfte, Restaurants, barrierefreie Toiletten, Parkplätze, Gepäckaufbewahrung, eine Mietwagenstation und Geldautomaten. Der Bahnhof bietet barrierefreie Dienstleistungen, einen Informationsschalter und einen Schalter für Fundsachen.
Wenn die Zugstrecke von Hochgeschwindigkeits- und regulären Fernzügen bedient wird, wähle letztere, da diese günstiger sind. Wenn du flexibel bist, kannst du an jedem beliebigen Tag reisen und die Fahrpreise für verschiedene Tage vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Buche dein Zugticket im Voraus. Mit der Omio-App kannst du dein Zugticket schon Monate im Voraus buchen und so günstige Preise erhalten.
Die Reise von Berlin nach Wien ist lang, aber ereignisreich. Die beiden Städte sind etwa 523 Kilometer voneinander entfernt. Aber es gibt mehrere Direkt- und Anschlusszüge, die dich nach Wien bringen. Der schnellste Zug braucht etwa 7 Stunden 41 Minuten für die Fahrt und hält unterwegs nicht an. Wenn du dich für einen Anschlusszug entscheidest, musst du bei den schnellsten Anschlusszügen mit einer Fahrtzeit von etwa 8 Stunden 30 Minuten rechnen. Auf dieser Strecke kannst du einen Zwischenstopp in Leipzig oder Nürnberg machen und deren Altstädte genießen. Die Weiterfahrt geht dann über Passau nach Linz zum Hauptziel Wien.
Der Wiener Hauptbahnhof ist ebenfalls zentral gelegen und Besucher können sogar einen kurzen Spaziergang in die Innenstadt machen. Du hast folgende Möglichkeiten in Wien verschiedene Sehenswürdigkeiten zu erreichen:
Es gibt einige Nachtzüge, die von Berlin nach Wien fahren. Nach 18:00 Uhr fahren mindestens acht Züge von Berlin nach Wien. Die meisten Nachtzüge brauchen 12 bis 13 Stunden nach Wien. Sowohl die Deutsche Bahn als auch die ÖBB bieten Nachtzüge nach Wien an. Lese mehr über diese Zuganbieter in unserem Omio-Magazin The Window Seat.
Die ÖBB ist einer der Zuganbieter auf dieser Strecke. Diese bieten täglich bis zu 20 Züge von Berlin nach Wien an. Die Abfahrten beginnen um ca. 04:30 Uhr und enden um ca. 22:29 Uhr. Es fährt mindestens ein Zug pro Stunde und es werden sowohl Direkt- als auch Anschlusszüge angeboten. Die ÖBB bietet zwei Arten von Zügen für diese Reise an, den ÖBB Railjet und den ÖBB ICE.
Die Deutsche Bahn ist der wichtigste Zuganbieter auf dieser Strecke. Dieser bietet täglich über 25 Züge von Berlin nach Wien an, wobei der schnellste Direktzug etwa 7 Stunden und 41 Minuten braucht, um nach Wien zu gelangen. Jede Stunde fährt mindestens ein Zug ab, wobei der früheste Zug um 04:13 Uhr und der letzte um 22:29 Uhr abfährt. Es gibt auch Anschlusszüge und die Züge von Berlin nach Wien können bis zu vier Halte haben.
Nehme den Zug von Berlin nach Wien und reise so nachhaltig wie möglich. Züge gelten aus mehreren Gründen als das nachhaltigste Verkehrsmittel. Erstens werden Züge mit einer sauberen und erneuerbaren Energiequelle angetrieben, was bedeutet, dass sie nicht so umweltschädlich sind wie benzinbetriebene Verkehrsmittel. Zweitens sind Züge schlank und aerodynamisch konstruiert, so dass sie sich widerstandslos fortbewegen können, wodurch sie weniger Energie verbrauchen und sehr effizient sind.
ÖBB Züge von Berlin nach Wien haben Tarife und folgende Regelungen:
Die Deutsche Bahn bietet in den Zügen von Berlin nach Wien folgende Sitzklassen und Besonderheiten an:
Sicht auf die Franz von Assisi Kirche in Wien. Source: Pexels
Wien ist ein UNESCO-Welterbe voller kaiserlicher Geschichte und barocker Architektur, die von Mozart und Strauss musikalisch begleitet wird. Trotz der historischen Geschichten gibt es in Wien so viele Attraktionen zu erkunden und Reisende können ihren Tagesausflug nach ihren Interessen planen. Kunstliebhaber können den ganzen Tag damit verbringen, ein Museum zu besuchen, ein Musikkonzert von Weltklasse zu genießen oder einfach nichts zu tun, indem sie eine schöne Tasse Wiener Kaffee in einem eleganten klassischen Café trinken. Folgende Attraktionen solltest du auf jeden Fall besuchen in Wien:
Wenn du schon in Wien angekommen bist, kannst du dich ja zusätzlich nach einer weiteren Reise umschauen. Vielleicht können dich ja Züge nach Frankfurt, Amsterdam, Budapest, Trentschin, Saarbrücken oder Raab von einer Weiterreise überzeugen.
Der Berliner Hauptbahnhof befindet sich im Stadtteil Berlin Mitte und ist zu Fuß von vielen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erreichen. So befinden sich der Bundestag, das Brandenburger Tor, der Potsdamer Platz und die Friedrichstraße in Laufweite. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Bahnhof mit den Stadtbahnlinien S5 und S7 sowie der S75 zu erreichen. Auch die U55 und einige Regionalbahnlinien aus Potsdam, Cottbus oder Frankfurt (Oder) verkehren regelmäßig hier her. Einige Züge, die Berlin verlassen, halten zusätzlich am Bahnhof Südkreuz oder Berlin Spandau.
Auch der Wiener Hauptbahnhof liegt direkt im Zentrum der Stadt, so dass Reisende sogar zu Fuß schnell in der Innenstadt sind. Dort befindet sich auch die Mariahilferstraße, die größte Einkaufsstraße in Österreich. Anschluss hat man auch mit der U-Bahnlinie U3 zum Stephansplatz, mit der U6 und den Straßenbahnlinien 5, 6, 9, 18, 52 und 58.
Du bist aus Österreich? Hier geht es direkt zur Zugverbindung von Berlin nach Wien auf der AT- Domain.
Wenn du mit dem Zug von Berlin nach Wien reist, fährst du normalerweise Berlin Hbf ab und kommst Wien Hauptbahnhof an.
Berlin Hbf ist 5,3 km vom Stadtzentrum entfernt, Wien Hauptbahnhof liegt 4,6 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: