Günstigste
Durchschnitt
Zug von Berlin nach Potsdam? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Dies ist der letzte Zug des Tages.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
28 Min.
Durchschnitt
30 Min.
Züge pro Tag
2
Entfernung
27 km
Von den 2 Zügen von Berlin nach Potsdam sind 2 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Entfernung | 27 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 24 Min. | |
Ø Ticketpreis für Züge | 13 € | |
Anzahl der Züge | 141 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Ja, 141 Zugverbindungen pro Tag | |
Zuganbieter | Deutsche Bahn |
Mit dem Zug von Berlin nach Potsdam legst du auf der Verbindung 27 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 24 Min. mit unseren Partnern Deutsche Bahn. Normalerweise gibt es 141 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Die günstigsten Zugtickets für diese Verbindung kosten 10 €, der durschnittliche Preis für Zugtickets beträgt 13 €. Die Abfahrt erfolgt meist ab Berlin Hbf und die Ankunft am häufigsten am Potsdam Hbf.
Buche ganz einfach Deutsche Bahn -Verbindungen von Berlin nach Potsdam mit Omio. Siehe den aktuellen Zugfahrplan von Berlin nach Potsdam ein, finde die Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfe und buche günstige Zugtickets von Deutsche Bahn ab 10 €.
Die Deutsche Bahn (DB) ist der Hauptanbieter für Zugverkehr in Deutschland mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich. Eine Besonderheit der DB ist ihr vielseitiges Angebot an Ticketarten wie dem Flex-Ticket, Sparangeboten wie den Sparpreisen und Super Sparpreisen, dem Quer-durchs-Land-Ticket, den Ländertickets sowie Rabattkarten wie der BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio anwenden kannst. So sparst du und reist günstiger mit der DB von Berlin nach Potsdam. Die DB setzt verschiedene Zugtypen wie den ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und die RB (Regionalbahn) auf ihren Strecken ein, die sich im Komfort und bei der benötigten Reisedauer unterscheiden. Während zum Beispiel Toiletten zur Standardausstattung gehören, sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN-Zugang, nur in bestimmten Zügen verfügbar. In den Zügen der DB kannst du zwischen Zugtickets der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Berlin nach Potsdam und buche dann ganz einfach online die passenden DB-Tickets.
Informationen zur Zugverbindung mit Deutsche Bahn von Berlin nach Potsdam:
Bahnverbindungen zwischen dem Berliner Hauptbahnhof und dem Potsdamer Hauptbahnhof stehen nahezu rund um die Uhr zur Verfügung. Im Verbund Berlin-Brandenburg verkehren die Regionalzüge der DB und die Berliner S-Bahn auf dieser Strecke. Die Regionalzüge benötigen je nach Zug ungefähr eine halbe Stunde. Die S-Bahn hat eine längere Reisezeit, da sie an allen Zwischenstopps hält. Tagsüber fahren die Züge der S-Bahn im Takt von 10 Minuten.
Hier geht es direkt zu den Reisedetails.
Das elegante Potsdam punktet mit den Schlössern - wie dem weltberühmten Sansscouci und seinen Gärten - viel Grün und dem Holländischen Viertel im Zentrum der Stadt. Kunst und Kultur haben in der Brandenburgischen Landeshauptstadt einen großen Stellenwert. Sommerlicher Höhepunkt ist die "Lange Nacht der Schlösser und Gärten" mit Konzerten, Theater und Feuerwerk. Potsdam ist ein touristisches Ganzjahresziel. Hotels, Theater, Restaurants und Museen sind auf Besucher aus aller Welt bestens eingestellt.
Am Berliner Hauptbahnhof halten sämtliche Züge nach Potsdam auf der oberen Ebene. Die Regionalzüge (RE und RB) fahren von Gleis 13 oder 14 ab, die S-Bahn von Gleis 16. Andere Berliner Bahnhöfe, an denen man Direktverbindungen nach Potsdam nutzen kann, sind z. B. Ostbahnhof, Alexanderplatz, Friedrichstraße, Zoologischer Garten oder Charlottenburg.
Wer vom Berliner Hauptbahnhof aus nach Potsdam fährt, kann diesen beispielsweise mit der S-Bahn erreichen. Auf der oberen Ebene verkehren die Linien S5, S7 und S75. Die S7 fährt von dort auch direkt zum Potsdamer Hauptbahnhof. Die U-Bahnverbindung besteht momentan lediglich aus der U55, die vom Brandenburger Tor aus zum Hauptbahnhof führt. Mit der Straßenbahn kommt man auf der Nordseite, am Europaplatz, an. Die Linien M5, M8 und M10 halten hier im Minutentakt und passieren auf ihrer Fahrt jeweils etliche U-Bahnstationen. Direkt neben den Straßenbahnen halten auch zahlreiche Buslinien, wie beispielsweise die Linie TXL, die den Hauptbahnhof mit dem Flughafen Tegel verbindet.
Die Zugfahrt von Berlin nach Potsdam nimmt nur wenig Zeit in Anspruch. Die Regionalzüge halten unterwegs nur an den größeren Berliner Bahnhöfen. Der letzte Halt vor Potsdam ist der Bahnhof Wannsee. Die S-Bahn hält wiederum an mehreren Stationen auf der Strecke, unter anderem auch an den Potsdamer Bahnhöfen Griebnitzsee und Babelsberg.
Der Potsdamer Hauptbahnhof ist der Hauptknotenpunkt des ÖPNV der brandenburgischen Landeshauptstadt. Die Straßenbahn hält zum einen direkt vor dem Hauptausgang, und zum anderen an der Haltestelle “Lange Brücke” auf der Westseite des Bahnhofs. An beiden Haltestellen halten die Linien 91, 92, 93, 96, 98 und 99. Mit allen Linien kommen Besucher bequem in Richtung Innenstadt, die 91, 94 und 98 fahren bis zum Schloss Charlottenhof. Vom Hauptbahnhof fahren auch zahlreiche Buslinien in verschiedene Richtungen. Für Besucher sind wahrscheinlich die Linien 612, 614, 650, 695 und X15 interessant, da diese direkt zum Schloss Sanssouci fahren.
Wenn du mit dem Zug von Berlin nach Potsdam reist, fährst du normalerweise Berlin Hbf ab und kommst Potsdam Hbf an.
Berlin Hbf ist 5,6 km vom Stadtzentrum entfernt, Potsdam Hbf liegt 1,9 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: