Günstigste
Durchschnitt
Zug von Berlin nach Kopenhagen? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Dies ist der letzte Zug des Tages.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
7 Std. 3 Min.
Durchschnitt
7 Std. 12 Min.
Züge pro Tag
5
Entfernung
355 km
Es ist schwierig, von Berlin nach Kopenhagen zu kommen, ohne mindestens einmal umzusteigen.
Du benötigst eine Unterkunft in Kopenhagen?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Booking.com
Entfernung | 354 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 6 Std. 56 Min. | |
Ø Ticketpreis für Züge | 60 € | |
Direkte Zugverbindungen | Nein | |
Zuganbieter | Deutsche Bahn, Deutsche Bahn with connection oder SJ |
Mit dem Zug von Berlin nach Kopenhagen legst du auf der Strecke 354 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 6 Std. 56 Min. mit unseren Partnern Deutsche Bahn, Deutsche Bahn with connection oder SJ. Direkte Zugverbindungen sind verfügbar. Der durchschnittliche Ticketpreis für Zugtickets auf dieser Strecke beträgt 60 €, die günstigsten Tickets kannst du schon ab 50 € kaufen. Die Abfahrt erfolgt meist ab Berlin Hbf und die Ankunft am häufigsten am København, Hovedbanegården (togbus).
Hier findest du schnell und einfach SJ und Deutsche Bahn -Verbindungen von Berlin nach Kopenhagen. Checke den aktuellen Fahrplan, die Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfe für deine Reise und buche günstige Zugtickets ab 50 € mit nur wenigen Klicks.
Die Deutsche Bahn (DB) ist der Hauptanbieter für Zugverkehr in Deutschland mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich. Eine Besonderheit der DB ist ihr vielseitiges Angebot an Ticketarten wie dem Flex-Ticket, Sparangeboten wie den Sparpreisen und Super Sparpreisen, dem Quer-durchs-Land-Ticket, den Ländertickets sowie Rabattkarten wie der BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio anwenden kannst. So sparst du und reist günstiger mit der DB von Berlin nach Kopenhagen. Die DB setzt verschiedene Zugtypen wie den ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und die RB (Regionalbahn) auf ihren Strecken ein, die sich im Komfort und bei der benötigten Reisedauer unterscheiden. Während zum Beispiel Toiletten zur Standardausstattung gehören, sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN-Zugang, nur in bestimmten Zügen verfügbar. In den Zügen der DB kannst du zwischen Zugtickets der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Berlin nach Kopenhagen und buche dann ganz einfach online die passenden DB-Tickets.
Finde deine perfekte Strecke mit SJ zwischen Berlin und Kopenhagen. Checke den Fahrplan von SJ und buche dann ganz einfach günstige Zugtickets. Die Entfernung von Berlin nach Kopenhagen beträgt 354 km. Erfahre bei Omio, wo du in Berlin abreist und wo du in Kopenhagen mit SJ ankommst. Checke, ob Züge von SJ Toiletten, Steckdosen am Platz und gratis WLAN bieten und ob es Ruhebereiche, Arbeitsbereiche oder ein Bordrestaurant gibt. Ganz einfach kannst du sehen, ob du 1. Klasse- oder 2. Klasse-Tickets buchen oder du Rabattkarten für deine Reise anwenden kannst. Omio informiert dich über Sonderaktionen SJ, mit denen du auf der Verbindung von Berlin nach Kopenhagen Geld sparst. Buche deine SJ -Tickets ganz schnell und einfach online bei Omio!
Informationen zur Zugverbindung SJ Berlin – Kopenhagen:
Der Zug von Berlin nach Kopenhagen benötigt zwischen sieben und achteinhalb Stunden. Die erste Fahrt beginnt gegen 5.15 Uhr vom Berliner Hauptbahnhof. Ein Umstieg erfolgt immer am Hamburger Hauptbahnhof. Die letzte Fahrt am Tag beginnt kurz vor 23 Uhr, dauert aber bei drei Umstiegen fast 12 Stunden. Die Verbindung von Berlin nach Kopenhagen wird von der Deutschen Bahn mittels ICE, IC und EC durchgeführt. Die Züge sind mit einem Bordrestaurant ausgestattet.
Hier geht es direkt zu den Reisedetails.
Zwischen Rathaus und Hauptbahnhof befindet sich der Tivoli. Dabei handelt es sich um einen Freizeitpark, der durch eine schmucke Anlage nicht nur Fahrgeschäfte, sondern auch eine kunstvoll errichtete Parkanlage mit Springbrunnen bietet. Der Park wurde 1843 eröffnet.
Als wichtigster Fernbahnhof der Stadt, markiert der Berliner Hauptbahnhof den Ausgangspunkt einer Zugfahrt von Berlin nach Kopenhagen. Von hier aus geht es weiter nach Hamburg, da es zwischen der deutschen und der dänischen Hauptstadt nur sehr selten eine Direktverbindung gibt. Die Züge starten in der Regel auf der unterirdischen Ebene (Berlin Hbf/tief).
Wer den Berliner Hauptbahnhof erreichen möchte, hat mehrere Möglichkeiten, dies mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt zu tun. Die meistgenutzte Anbindung in Richtung Bahnhof ist die Berliner S-Bahn. Mit den Linien S5, S7 und S75 kommt man z. B. aus Richtung Zoologischem Garten bzw. entgegengesetzt aus Richtung Alexanderplatz oder Ostbahnhof zum Hauptbahnhof. Eine entspannte Anreise gibt es auch mit der Straßenbahn. Auf der nördlichen Seite des Gebäudes halten die Linien M5, M8 und M10. Verschiedene Busverbindungen führen ebenfalls zum Hauptbahnhof, wie die Linien TXL (direkt vom Flughafen Tegel), 120, 123, 142, 147, 245, M41, M85 sowie die Nachtbusse N20 und N40.
Von Berlin aus geht es über Hamburg weiter nach Kopenhagen. In der Hansestadt muss man einmal umsteigen. Von dort fahren die Züge in Richtung der Ostseeinsel Fehmarn. In Puttgarden wartet anschließend eine Fähre, die den Zug samt der Passagiere nach Dänemark übersetzt. Nur wenige Verbindungen führen über Flensburg ins nordische Königreich, diese brauchen dementsprechend länger.
Der Hauptbahnhof der dänischen Hauptstadt, Københavns Hovedbanegård, ist ein wichtiger Knotenpunkt des sogenannten S-tog, der S-Bahn Kopenhagens. Über den Bahnhof verkehren die Linien A, B, Bx, C, E und H. Die einzelnen Linien fahren in einem 10- bis 20-Minutentakt, sodass keine langen Wartezeiten entstehen. Eine U-Bahnanbindung wird erst gegen 2018 erfolgen, wenn die Erweiterungen des Kopenhagener Metrosystems abgeschlossen sind. Wichtige Haltestellen für den städtischen Busverkehr sind Hovedbanegården auf der Westseite (Linien 10 und 14) und Hovedbanegården, Tivoli auf der Ostseite des Bahnhofs (Linien 2A, 5A, 9A, 66 und 250S).
Der Status für die Einreise mit dem Zug von Berlin, Deutschland nach Kopenhagen, Dänemark lautet: Uneingeschränkt.
Die Einreise nach Dänemark ist erlaubt für: Unbeschränkte Einreise für Bürger und ständige Einwohner aus Deutschland.
Einreisebestimmungen:
Folgende Sicherheitsregeln gelten in Dänemark:
Diese Informationen wurden zuletzt aktualisiert am: 08.03.23. Bitte überprüfe die aktuellen Reisebestimmungen und Regeln zur Eindämmung von Corona kurz vor deiner Zugfahrt von Berlin nach Kopenhagen. Hier.
Der Status für die Rückreise mit dem Zug nach Berlin, Deutschland von Kopenhagen, Dänemark lautet: Uneingeschränkt.
Die Rückreise ist erlaubt für: Unbeschränkte Einreise für Bürger und ständige Einwohner aus Dänemark.
Einreisebestimmungen:
Folgende Sicherheitsregeln gelten in Berlin:
Diese Informationen wurden zuletzt aktualisiert am: 21.02.23. Bitte sieh dir die aktuellen Reisebestimmungen und Regeln zur Eindämmung von Corona kurz vor deiner Zugfahrt von Berlin nach Kopenhagen an. Hier.
Der beliebsteste Bahnhof in Berlin für eine Zugfahrt von Berlin nach Kopenhagen ist Berlin Hbf. Die Ankunft erfolgt meistens København, Hovedbanegården (togbus).
Die wichtigsten Bahnhöfe in Berlin für die Abfahrt mit dem Zug sind: Berlin Hbf, Berlin Spandau und Berlin Südkreuz. Für die Ankunft in Kopenhagen sind es: København, Hovedbanegården (togbus), København H und København, Ny Ellebjerg St. (togbus).
Die Zugfahrt von Berlin nach Kopenhagen beginnt meist ab Berlin Hbf. Dieser Bahnhof liegt ungefähr 5,3 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Ankunft erfolgt bei dieser Zugfahrt in København, Hovedbanegården (togbus), ca. 832 m vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: