Günstigste
Durchschnitt
Um dir einen günstigen Preis zu sichern, solltest du dein Ticket am besten so weit wie möglich im Voraus buchen und vermeiden, während der Stoßzeiten zu reisen.
Dies ist der letzte Zug des Tages.
Finde alle Daten und Zeiten für diese Verbindung.
Schnellste Reise
4 Std. 35 Min.
Durchschnitt
5 Std. 10 Min.
Züge pro Tag
27
Entfernung
479 km
Von den 27 Zügen von Berlin nach Köln sind 18 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Entfernung | 478 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 4 h 7 min | |
Ø Ticketpreis für Züge | 40 € | |
Anzahl der Züge | 21 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Ja, 21 Zugverbindungen pro Tag | |
Zuganbieter | Deutsche Bahn with connection, Deutsche Bahn, FlixTrain oder Flixbus |
Mit dem Zug von Berlin nach Köln legst du auf der Verbindung 478 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 4 h 7 min mit unseren Partnern Deutsche Bahn with connection, Deutsche Bahn, FlixTrain oder Flixbus. Normalerweise gibt es 21 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Der durchschnittliche Ticketpreis für Zugtickets auf dieser Verbindung beträgt 40 €, die günstigsten Tickets kannst du schon ab 23 € kaufen. Die Abfahrt erfolgt meist ab Berlin Hbf und die Ankunft am häufigsten am Köln Hbf.
Hier findest du schnell und einfach Deutsche Bahn und FlixBus -Verbindungen von Berlin nach Köln. Checke den aktuellen Fahrplan, die Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfe für deine Reise und buche günstige Zugtickets ab 23 € mit nur wenigen Klicks.
Die Deutsche Bahn (DB) ist der Hauptanbieter für Zugverkehr in Deutschland mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich. Eine Besonderheit der DB ist ihr vielseitiges Angebot an Ticketarten wie dem Flex-Ticket, Sparangeboten wie den Sparpreisen und Super Sparpreisen, dem Quer-durchs-Land-Ticket, den Ländertickets sowie Rabattkarten wie der BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio anwenden kannst. So sparst du und reist günstiger mit der DB von Berlin nach Köln. Die DB setzt verschiedene Zugtypen wie den ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und die RB (Regionalbahn) auf ihren Strecken ein, die sich im Komfort und bei der benötigten Reisedauer unterscheiden. Während zum Beispiel Toiletten zur Standardausstattung gehören, sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN-Zugang, nur in bestimmten Zügen verfügbar. In den Zügen der DB kannst du zwischen Zugtickets der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Berlin nach Köln und buche dann ganz einfach online die passenden DB-Tickets.
Informationen zur Zugverbindung mit Deutsche Bahn von Berlin nach Köln:
Flixbus ist eines der größten europäischen Busunternehmen, gegründet in Deutschland, und bietet Busverbindungen in ganz Europa und den USA. Flixbus fährt auch über Nacht auf ausgewählten Strecken in ganz Europa. Zur Standardausstattung von Flixbus gehören kostenloses WLAN, Steckdosen zum Aufladen des Smartphones, Tablets oder Laptops während langer Fahrten im Fernbus, zusätzliche Beinfreiheit, Gepäckraum und Toiletten. An Bord kannst du Snacks und Getränke kaufen. Flixbus bietet für die Fernbusverbindung von Berlin nach Köln, wie auch alle anderen Fernbusstrecken, ein Standard-Ticket an, mit dem du pro Person ein Handgepäck und ein aufgegebenes Gepäckstück mitnehmen kannst. Für zusätzliches Gepäck wie zum Beispiel auch Fahrräder und bestimmte Sitzplatzreservierungen fallen zusätzliche Gebühren an, z. B. Wenn du einen zusätzlichen Sitzplatz, einen Tischplatz oder einen Panoramasitzplatz buchen möchtest.
Einmal in der Stunde kannst du an jedem Tag der Woche den ICE 10 der Deutschen Bahn von Berlin nach Köln nehmen. Dieser bringt dich innerhalb von etwa 4 Std. 10 Min, also in einem rasanten Tempo zu deinem Ziel. In Berlin am Hauptbahnhof eingestiegen verlässt du den Zug im Zentrum und blickst direkt auf den Dom.
Dasselbe ist natürlich bei den Umsteigeverbindungen bspw. via Frankfurt am Main der Fall. Zudem kannst du dich für die einzelnen Zugpaare des IC 32 auf der Strecke entscheiden. Diese brauchen aber ebenso wie der Flixtrain wesentlich länger. Letzterer gehört zu den jungen Low-Budget-Unternehmen, mit denen du sehr günstig von Berlin nach Köln reisen kannst.
Berlin-Köln gehört zu den klassischen ICE-Strecken der Deutschen Bahn. Das Unternehmen offeriert daher täglich einen Service im Stundentakt. Diese startet teils am Ostbahnhof und kommt u. a. auch am Hauptbahnhof an. Daraufhin nimmt der Zug fahrt auf und erreicht nach 4 Std. Köln.
Darüber hinaus gibt es immer wieder vereinzelte Zugpaare des IC. Zweimal am Tag kannst du im Untergeschoss außerdem in den Flixtrain FLX 30 einsteigen. Dieser macht auf dem Weg in Hannover, Bielefeld, Hamm und Essen halt. Der Flixtrain von Berlin nach Köln benötigt allerdings deutlich mehr Zeit als der ICE.
Bestzeiten erzielt vor allem der ICE der Deutschen Bahn auf der Strecke von Berlin nach Köln. Bei einer Geschwindigkeit von etwa 186 mph (ca. 300 km/h) bist du bereits nach etwa 4 Std. an deinem Ziel. Teilweise kann es auch etwas länger dauern, dann nämlich, wenn Zwischenstopps geplant sind. Mehr als 5 Std. bist du aber kaum unterwegs. Bei Flixtrain von Berlin nach Köln musst du in etwa 5 Std. 35 Min. für die Reise einplanen.
Berlin Hauptbahnhof: Abgesehen vom Ostbahnhof ist für die Strecke Berlin-Köln mit der Bahn der Hauptbahnhof der wichtigste Ausgangspunkt. Die ICEs und der IC starten beide im Untergeschoss. Dieses erreichst du einfach über die Rolltreppe oder mit dem Fahrstuhl. Der Hauptbahnhof ist dabei eine der größten Bahnstationen in Europa und überzeugt mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten. Es gibt zahlreiche Toiletten, u. a. auch in der exklusiven Lounge der DB. Außerhalb dieses Bereichs sind diese kostenpflichtig.
Freue dich des Weiteren über viele Cafés, Shops, Restaurants, einen Supermarkt und sogar MediaMarkt sowie Decathlon. Für die Anfahrt greifst du auf den Service der Berliner Verkehrsbetriebe BVG zurück. Diese stellen im Untergeschoss die U-Bahn U5 und in der oberen Etage die S-Bahnen, welche quer durch Berlin pendeln. Alternativ dazu besteht auch Anschluss mit Hilfe von Bussen sowie der Straßenbahn M10. Tickets kannst du einfach online kaufen.
Hauptbahnhof Köln: Das Besondere am Kölner Hauptbahnhof ist, dass er sich direkt vor dem wichtigsten Wahrzeichen der Stadt befindet: dem Dom. Du verlässt das Gebäude, blickst nach oben und erkennst sofort die beiden monumentalen Turmspitzen gotischen Stils. Im Inneren gibt es die üblichen Services von deutschen Großbahnhöfen, so zahlreiche Bäckershops, Imbissbuden, Restaurants, Cafés und Bars. Weiterhin hast du Gelegenheit zum Einkaufen und Shoppen. Spinte sowie Toiletten stehen zur Verfügung, letztere gegen eine kleine Gebühr. Natürlich wird der Hauptbahnhof auch vom Nahverkehr erschlossen, genauer gesagt, kommen alle wichtigen Linien Kölns zusammen. Die S-Bahnen und die Stadtbahn ebenso wie die Busse bringen dich von hier aus schnell zu jedem von dir gewünschten Ort in der Rheinstadt.
Cologne Girl River. Source: Shutterstock
Ganz traditionell verkehrt die Deutsche Bahn auf der Strecke von Berlin nach Köln und war viele Jahre lang der einzige Anbieter. Mit ihm kannst du einmal in der Stunde auf die Reise gehen und bist bereits nach etwa 4 bis 5 Std. am Dom. Das staatlich unterstützte Unternehmen zeichnet sich dabei durch einen exzellenten Service aus. Konkurrenz bekommt es durch den Billiganbieter Flixtrain. Diese Firma betreibt jeden Tag zwei Zugpaare auf Basis des IC in Richtung Köln. Die Reisedauer beträgt hier ca. 5 Std. 35 Min.
Die Deutsche Bahn ist das wichtigste Zugunternehmen in Deutschland und bringt dich in einer sehr hohen Frequenz von Berlin nach Köln. So gibt es etwa stündlich einen ICE, mit dem du diese Distanz bewältigen kannst. Dabei darfst du dich an Bord auf viele Services wie WLAN, Steckdosen und Restaurant freuen. Du bist etwa 4 Std. mit diesem Zug von Berlin nach Köln unterwegs. Gefahren wird zwischen den beiden Hauptbahnhöfen.
Flixtrain ist aus dem Unternehmen Flixbus geboren und überzeugt mit einer sehr niedrigen Tarifstruktur. So kannst du dich auf regelmäßige Sparpreise und etwa zwei Zugpaare am Tag freuen. Die Ausstattung ist etwas einfacher, dafür sitzt du dennoch bequem und darfst dich über Annehmlichkeiten wie WLAN freuen. Die Fahrt mit dem Flixtrain zwischen Berlin und Köln dauert etwa 5 Std. 35 Min.
Besonders serviceorientiert ist man im ICE der Deutschen Bahn von Berlin nach Köln. Hier darfst du dich auf ein ganzes Bordbistro mit vielen leckeren Speisen und Getränken freuen. Zudem sind überall saubere Toiletten vorhanden. Über dein Endgerät wählst du dich kostenlos in das schnelle WLAN-Netz ein.
Wenn du Strom brauchst, schaust du einfach unter deinen Sitz und findest eine Steckdose. Fahrräder können in einem gesonderten Abteil gegen Aufpreis transportiert werden. Weitere Spezialwaggons gibt es für Familien mit Kindern sowie für alle, die in Ruhe arbeiten möchten. Der Flixtrain von Berlin nach Köln ist etwas einfacher ausgestaltet, bietet dir aber ebenfalls Internet, Toiletten und kleinere Snacks gegen Gebühr.
Unser Top-Tipp: Schaue dich möglichst frühzeitig nach den besten Deals für eine Reise mit der Bahn von Berlin nach Köln um. Du gibst einfach einige Wochen vorher deine Reiseroute bei Omio ein und erhältst eine komplette Liste mit allen Optionen.
So musst du nicht einzeln die Seiten von der Deutschen Bahn und von Flixtrain konsultieren. Du hast alles auf einen Blick. Wenn du mit den Daten variabel bist, lassen sich noch einfacher günstige Preise ergattern. Zudem sind die langsameren Züge, die eventuell noch einen Umstieg beinhalten, meist preiswerter. Schaue dir jetzt an, welche Möglichkeiten es für dich gibt, mit dem Zug von Berlin nach Köln zu reisen.
Cologne Cathedral. Source: Shutterstock
Die bekannteste Sehenswürdigkeit Kölns erblickst du direkt beim Aussteigen: die beiden gotischen Spitzen des Doms. Es handelt sich um eines der ältesten und höchsten Gotteshäuser in Europa. Von den Turmspitzen hast du einen herrlichen Ausblick über die Dächer der Stadt und den Rhein.
Letzterer spielt eine besonders wichtige Rolle für das Gemüt der Kölner. Hier kann man stundenlang auf den Rheinwiesen sitzen und bei einem Picknick die Lastenboote vorbeiziehen sehen. Ein anderer Hort der Gemütlichkeit ist das Wirtshaus. In den mehrstöckigen Gaststätten schenkt man dir das in schmalen Gläsern abgefüllte Kölsch aus. Dazu gibt es regionale Spezialitäten wie den Halven Hahn und Kölschen Kaviar.
Wie weit solche Traditionen vermeintlich in die Geschichte zurückreichen, erfährst du vielleicht im Römisch-Germanischen Museum am Dom. Es weiß von der Antike in Köln und den ersten städtischen Strukturen zu berichten. Zu ihnen gehört auch die Kanalisation, durch welche du eine Führung unternehmen kannst. Höhepunkt ist der Kronleuchtersaal, welcher extra 1890 für den Besuch des deutschen Kaisers eingerichtet wurde.
Ein Ticket für die Fahrt von Berlin nach Köln kostet im Schnitt etwa 29 €, sofern man mindestens 2-3 Wochen im Voraus bucht. Später kostet ein Zugticket um die 59 €.
Meistens erfolgt auf der Strecke von Berlin nach Köln mit dem Zug die Abfahrt von Berlin Hbf und die Ankunft in Köln Hbf.
Es gibt jeweils mehr als eine Option: Die am häufigsten genutzten Bahnhöfe in Berlin sind: Berlin Hbf, Berlin Spandau und Berlin Südkreuz. Die beliebtesten Bahnhöfe für die Ankunft in Köln sind: Köln Hbf, Köln Messe/Deutz und Köln/Bonn Flughafen.
Für die meisten beginnt die Reise von Berlin nach Köln mit dem Zug von Berlin Hbf. Dieser Bahnhof liegt ungefähr 5,6 km vom Stadtzentrum entfernt. Bei dieser Zugfahrt kommst du in Köln Hbf an, ca. 1,7 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: