Züge nach Berlin | Fahrplan & Tickets

Alle deine Reiseoptionen an einem Ort. Mehr als 1.000 vertrauenswürdige Reisepartner für Zug, Bus, Flug, Fähre und Flughafentransfer, damit du dich ganz auf deine Reise konzentrieren kannst.

Deutsche Bahn
Deutsche Bahn with connection
Renfe
SNCF | TGV
Unterkunft

Du benötigst eine Unterkunft in Berlin?

Auf Karte anzeigen

Top bewertete Hotels

Mehr sehen

Ferienhäuser & Apartments

Mehr sehen

Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Booking.com

Alle ansehen

Mit dem Zug nach Berlin

Der Hauptbahnhof von Berlin liegt im Nordwesten der Stadt. Um die Innenstadt verläuft ringförmig eine S-Bahn Strecke, die die Stadt umrundet. Sie wird Ring genannt und auf der Strecke liegen viele S-Bahn Haltestellen. In allen vier Himmelsrichtungen gibt es ein Schienenkreuze, an denen ebenfalls Regionalbahnen fahren und durch die viele Strecken aus der Stadt herausführen.

Dazu gibt es den Ostbahnhof, ein weiterer Bahnhof von dem auch überregionale Züge fahren. Im Westen befindet sich der Bahnhof Zoo, als weiterer großer Bahnhof der Stadt. Ostbahnhof und Bahnhof Zoo sind direkt mit dem Hauptbahnhof über mehrere S-Bahn Linien verbunden. Auf diesen Linien liegen auch weitere bekannte Orte Berlins wie die Friedrichstraße, der Hackesche Markt oder der Alexanderplatz.

Mit der Deutschen Bahn nach Berlin

Fast alle überregionalen Züge, die von und nach Berlin fahren, werden von der Deutschen Bahn betrieben. Von Berlin gibt es direkte Verbindungen ohne Umstieg in die meisten großen Städte Deutschlands. Der Hauptbahnhof der Stadt Berlin liegt auf Inter City Express ICE Strecken, die nach Hamburg, Köln, Frankfurt am Main, München, Dresden und Basel in der Schweiz führen. Mit dem Inter City (IC) dem etwas langsameren überregionalen Zug der Deutschen Bahn, führen strecken über den Hauptbahnhof Berlin nach Rostock, Emden an der Nordsee und Dresden.

Die Strecken ins direkte Umland mit der S-Bahn und die Strecke auf dem Ring werden ebenfalls von der Deutschen Bahn betrieben. Neben dem Ring, der um den inneren Kern der Stadt führt gibt es noch eine Ost-West Achse, die mit vier S-Bahn Linien befahren wird. Auf ihr liegen neben dem Hauptbahnhof auch weitere überregionale Stationen wie der Bahnhof Zoo, der Ostbahnhof und das Ostkreuz. Die Nord-Süd Achse verläuft ebenfalls durch den Hauptbahnhof und durch die überregionalen Bahnhöfe Gesundbrunnen (Nordkreuz) und das Südkreuz. So wird lediglich das Strassenbahn und U-Bahn Netz von einem regionalen Betreiber, den Berliner Verkehrsbetrieben BVG gemanagt.

Die wichtigsten Bahnhöfe in Berlin

Der Hauptbahnhof in Berlin ist der zentrale und größte Bahnhof der Stadt. Auch wenn er geographisch nicht genau in der Mitte liegt so hat er doch eine zentrale Lage. Er ist in der Nähe des Regierungsviertel mit Reichstag und Brandenburger Tor und einem der neuen Wahrzeichen der Stadt, dem Potsdamer Platz. Weitere größere Bahnhöfe in Berlin sind die drei Bahnhöfe im Norden (Gesundbrunnen), Süden (Südkreuz) und Osten (Ostkreuz) der Stadt. Der Bahnhof Westkreuz ist nicht zu einem größeren Bahnhof ausgebaut und im Vergleich zu den anderen Kreuzen ein Stück kleiner.

Durch die Kreuzbahnhöfe verläuft auch die Nord-Süd Achse und die Ost-West Achse der S-Bahn. Sie verbinden das Berliner Umland mit der Innenstadt. Auf der Ost-West Achse liegen auch die beiden anderen größeren Bahnhöfe der Stadt, der Ostbahnhof und der Bahnhof Zoologischer Garten, auch Bahnhof Zoo genannt. Der Bahnhof am Ostbahnhof liegt an der Grenze zu Kreuzberg, der Bahnhof Zoologischer Garten liegt zentral im westlichen Teil der Stadt in der Nähe der weltberühmten Einkaufsmeile Kurfürstendamm.

Berlin Panorama View. Source: Shutterstock

Ihre Möglichkeiten an Board des ICE

Wenn man mit dem ICE der Deutschen Bahn nach Berlin unterwegs ist genießt man den meisten Komfort, den die deutsche Bahn zu bieten hat. Die Züge sind sehr modern und mit vielen Extras ausgestattet. So gibt es kostenloses W-Lan und Steckdosen an den Sitzen und viele Bildschirme in den Gängen, die den Stand der Reise anzeigen. Im Bordbistro kann man sich in gemütlicher Atmosphäre warme Speisen am Tisch verzehren. Dazu gibt es einen Kaffeeservice, der regelmäßig auf Wunsch Kaffee zum Sitzplatz bringt.

Für internationale Reisende werden alle Lautsprecherdurchsagen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch gemacht und auch im Zug selbst finden sich überall Hinweise in verschiedenen Sprachen, sodass eine Reise mit dem ICE auch für nicht deutschsprachige Menschen eine komfortable Angelegenheit ist. Zudem kann man sich einen Platz in einem Stilleabteil buchen, in dem man ungestört arbeiten oder sich ausruhen kann.

Berlin Aerial View. Source: Shutterstock

Zugtickets nach Berlin

Zugtickets bei der Deutschen Bahn können auch als e-Ticket gekauft werden. Sie müssen nicht ausgedruckt vorliegen sondern können einfach als gespeicherte Datei vorgezeigt werden. Der Kontrolleur scannt dann den QR-Code auf dem Ticket und erhält so alle Informationen über die Gültigkeit des Tickets. Die Kontrolle der Tickets findet am Sitzplatz während der Fahrt statt. Von daher ist es nicht möglich, sich erst im Zug während der Fahrt online ein Ticket zu kaufen. Wenn das Ticket auf einen Namen ausgestellt ist, benötigt man auch einen Personalausweis um das Ticket zu verifizieren.

Besonders praktisch ist der Ticketkauf auf der Website Omio. Hier kann man die Preise für unterschiedliche Tage direkt auf einen Blick vergleichen und sich dann über die Seite sein Wunschticket buchen. Man muss also nicht nochmal auf die Seite der Deutschen Bahn gehen und die günstige Fahrt dort wieder finden. Die gekauften Tickets kann man dann einfach in seinem Omio Account speichern und jederzeit bei einer Kontrolle darauf zugreifen.

Nach Berlin mit dem Zug - Reisetipps

Berlin ist eine der Metropolen Europas, die niemals schläft. Ob man in die weltberühmte Berliner Clubkultur eintaucht, oder den Tag mit interessanten Ausflügen verbringt und die Stadt erkundet, es gibt rund um die Uhr etwas zu entdecken. Für Touristen, die gern tagsüber in der Stadt unterwegs sind ist der Flohmarkt am Mauerpark eine besondere Empfehlung. Jeden Sonntag werden hier verschiedenste Waren angeboten, trendige Essstände verkaufen ihre Produkte und es gibt auch im nahegelegenen Mauerpark eine mittlerweile berühmt gewordene Karaokeshow, die man sich umsonst ansehen kann.

Je nachdem, wie viele Tage man in der Stadt ist lohnt sich ein Mehrtagesticket. Besonders, wenn man vorhat, zu mehreren Orten der Stadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren hat man bereits nach wenigen Fahrten Geld gespart. Ein weiterer Tipp für Touristen, die Berlin einmal von einer ganz anderen Seite erleben wollen ist eine Tour durch den Untergrund Berlins. Die Stadt ist mit vielen alten Bunkern und Verbindungswegen in weiten Teilen untertunnelt und bietet den Besuchern auf diese Art noch einmal eine ganz andere Perspektive. Man betritt durch einen Seiteneingang im U-Bahn Schacht eine völlig andere Welt, in der man mit einem Guide in die Geschichte Berlins als umkämpfte Stadt in Europa eintauchen kann.

Die Stadt Berlin ist als eine der angesagtesten Metropolen Europas natürlich Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Die besondere Geschichte der lange geteilten Stadt hat für ein sehr untypisches Stadtbild der Hauptstadt Deutschlands gesorgt. So finden sich neben beeindruckenden historischen Gebäuden rund um den Hackeschen Markt auch völlig neu und modern gestaltete Zentren wie der Potsdamer Platz, der nach der Wiedervereinigung Deutschlands in den letzten Jahrzehnten völlig neu geschaffen wurde. Bekannte Wahrzeichen der Stadt sind zum Beispiel das Brandenburger Tor oder die Freiheitsstatue. Sie gehören zu den geschichtsträchtigsten Bauwerken in der Historie von Deutschland.

Eines der Wahrzeichen, die in der DDR erbaut wurden und nach wie vor Touristen aus aller Welt anlocken ist der Fernsehturm am Alexanderplatz. Er ist das höchste Gebäude der Stadt und kann tagsüber besichtigt werden. In luftiger Höhe befindet sich auch ein Restaurant, in dem man direkt am Fenster mit einem 360 Grad Blick über die Stadt speisen kann. Die bekannteste kulinarische Spezialität in Berlin ist definitiv die Currywurst. Es handelt sich hierbei um eine in kleine Scheiben geschnittene gebratene Wurst, die mit einer warmen Currysauce übergossen wird. Sie wird in Imbissen verkauft und meistens hat jeder Imbiss seine eigene spezielle Rezeptur, nach der die Sauce hergestellt wird.

Du suchst nach weiteren Informationen zum Zug nach Berlin?

Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest

HomeZugZüge nach Berlin | Fahrplan & Tickets

Die Omio App vereinfacht die Reiseplanung

Wir bringen dich überall hin. Live-Updates zu deiner Reise oder Mobile Tickets – unsere innovative App ist ideal für deine Reiseplanung.

ios-badge
android-badge
Hand With Phone
Währung
Sprache