Kein Wenn und Aber – pack die Koffer! Hol dir 12 % Rabatt auf deine nächste Buchung. Gültig bis zum 17.03.2025.
12 % Rabatt auf Buchungen mit einem Gesamtwert von bis zu 100 Euro.
Gilt für neue und bestehende Kundinnen und Kunden.
Verfügbar für Buchungen über die App und die Website.
Dieses Angebot gilt bis zum 17.03.2025.
Es gibt nur einen (1) Gutscheincode pro berechtigter Buchung. Kann nicht kombiniert, übertragen oder umgetauscht werden.
Unsere vollständigen AGB findest du hier: https://www.omio.com/coupon

Zug Belgien: Tickets, Fahrplanauskunft und Angebote

Di., 18. März
+ Rückreise
QR-Code
Code scannen, um unsere kostenlose App zu installieren
Nutze unsere App, um Live-Updates zu deiner Reise zu erhalten und mobile Tickets für Züge, Busse, Flüge und Fähren zu buchen.
App Store
rate4.9
42K Bewertungen
Google Play
rate4.6
136K Rezensionen

Alle deine Reiseoptionen an einem Ort. Mehr als 1.000 vertrauenswürdige Reisepartner für Zug, Bus, Flug, Fähre und Flughafentransfer, damit du dich ganz auf deine Reise konzentrieren kannst.

Deutsche Bahn
Deutsche Bahn with connection
Renfe
SNCF | TGV

Bahnreisen in Belgien

Belgien hat eines der dichtesten Streckennetze weltweit: Mit insgesmt 112,6 m/km² liegt es nach Tschechien und der Schweiz an dritter Stelle in Europa. Auf drei der vier derzeit vorhandenen Hochgeschwindigkeitsstrecken sind die Züge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 km/h unterwegs. Aus dem Ausland stammende Fernzüge verfügen meistens über Hochgeschwindigkeitsgarnituren, die mit Geschwindigkeiten ab 200 km/h durch das Land sausen. Dazu zählen die Züge der Gesellschaften Thalys (THA), ICE International (ICE) und des Eurostar (EST). Eurocity-Züge (EC) verkehren mit langsameren Reisezugwagen, bieten aber mehr Komfort als die Intercitys (IC). Neben den im Stundentakt verkehrenden ICs in Belgien mit wenigen Aufenthalten halten Lokalzüge (L) an allen Bahnhöfen. S-Bahnen (S) verbinden die Städte Antwerpen, Brüssel, Charleroi, Gent und Lüttich mit Orten in deren Umgebung. Spitzenverkehrszüge (P wie piekuur, also Spitzenzeit) fahren fahrplanmäßig nur während der Hauptverkehrszeiten. Dank der Vergleichsmöglichkeiten in der Omio-App siehst du übrigens auf einen Blick, ob du mit Bus oder Bahn in Belgien günstiger unterwegs bist. Ein Leckerbissen für Eisenbahnfans ist die Kusttram. Diese Überlandstraßenbahn verbindet die Orte De Panne und Knokke und fährt damit die gesamte belgische Küste entlang. Mit einer Streckenlänge von 68 Kilometern gilt sie als die längste Straßenbahnlinie der Welt. Während der Fahrt durchquerst du Sanddünen und blickst zeitweise direkt auf die Nordsee – ideal also für einen Tag am Meer.


Bahnanbieter in Belgien

Der Buchstabe B in einem liegenden Oval ist das weithin bekannte Logo der Nationalen Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen. Je nach Landesteil sind zusätzlich die Abkürzungen NMBS für Nationale Maatschappij der Belgische Spoorwegen und SNCB für Société nationale des chemins de fer belges üblich. Die meisten Züge in Belgien fahren unter der Leitung dieser belgischen Staatsbahn. Der Hochgeschwindigkeitszug Thalys wird von einer gleichnamigen Gesellschaft mit Sitz in Belgien betrieben. Sowohl die französischen als auch die belgischen Staatsbahnen sind Anteilseigner dieser Gesellschaft. Die Garnituren ähneln den Fahrzeugen des TGV. Tickets für Thalys-Züge mit reduziertem Service und längerer Fahrzeit – dafür aber zu günstigeren Preisen – sind unter der Marke izy erhältlich. Das in London beheimatete Unternehmen Eurostar International Ltd. betreibt den gleichnamigen Hochgeschwindigkeitszug. Die auf den TGV basierenden Garnituren verbinden die britische Hauptstadt mit Paris, Brüssel und Amsterdam. Dazu unterqueren die Wagen den Ärmelkanal im Eurotunnel. Wenn du diesen Zug von Belgien in Richtung Großbritannien nutzt, musst du beachten, dass vor dem Einsteigen Passkontrollen stattfinden. Unter dem Namen ICE International fahren ICE-3M-Garnituren der Deutschen Bahn von Frankfurt Hbf über Köln nach Brüssel. Die Züge nutzen dafür fast durchgehend Hochgeschwindigkeitsstrecken. Als die derzeit einzigen Fernverkehrszüge halten die weißen Züge mit dem typischen roten Streifen in der belgischen Hauptstadt auch im Bahnhof Brüssel-Nord.


SNCB/NMBS: Die SNCB/NMBS (französisch für “Société nationale des chemins de fer belges” bzw. niederländisch für “Nationale Maatschappij der Belgische Spoorwegen”) ist der nationale belgische Eisenbahnbetreiber, der ein ausgedehntes Streckennetz zu bieten hat und Belgien mittels Hochgeschwindigkeitszügen auch mit den Nachbarländern Frankreich, Niederlande, Luxemburg und Deutschland verbindet. Die NMBS/SNCB ist ein unabhängiges Unternehmen im Besitz der belgischen Regierung und wurde in den 1920er Jahren als Nachfolger der Belgischen Staatsbahn gegründet.


Thalys: Der Thalys ist ein Hochgeschwindigkeitszug, der gemeinschaftlich von der französischen, belgischen und niederländischen Bahn betrieben wird. Der Name selbst hat keine wirkliche Bedeutung, er lässt sich lediglich sowohl auf frnazösisch als auch auf niederländisch gut ausspechen. Die Hauptroute führt von Paris über Brüssel nach Amsterdam. Eine weitere führt unter anderem auch von Köln nach Brüssel.


Deutsche Bahn: Mit dem sogenannten ICE International beteiligt sich auch die Deutsche Bahn an den Bahnverbindugen nach Belgien. Neben der Strecke von Frankfurt nach Amsterdam gibt es die Bahnverbindung von Frankfurt über Köln und Aachen nach Brüssel.

Zugverbindungen von Deutschland nach Belgien

Trenitalia
Bahntickets Aachen – Brüssel
Trenitalia
Bahntickets Köln – Brüssel
Trenitalia
Bahntickets Frankfurt – Brüssel

Wie bekomme ich Bahntickets in Belgien?

Ticketkauf online

Die Seite der NMBS/SNCB bietet neben einer Vielzahl an Informationen, die Möglichkeit zum direkten Ticketkauf. Bei der elektronischen Auskunft hat man die Möglichkeit, Start- und Zielort, Reisedatum und Fahrkartenart anzugeben. Die gewählte Verbindung wird dem Fahrgast auf seinen Namen zugewiesen. Nach Zahlung wird das Ticket via Email an die angegebene E-Mail-Adresse als PDF zugesendet. Diese druckt der Reisende selbst aus oder zeigt sich auf seinem tragbaren Endgerät vor.

Ticketkauf am Schalter

Die altbewährte Art ein Zugticket zukaufen ist an den meisten belgischen Bahnhöfen noch immer weit verbreitet. Dort kann man seinen Fahrschein mit persönlicher Beratung eines Mitarbeiters für die gewünschte Zugverbindung erstehen. Die Schaltermitarbeiter können zu dem auch behilflich sein, das optimale und günstigste Ticket zu finden. Die Öffnungszeiten der Schalter variieren jedoch je nach Bahnhof.

Ticketkauf am Automaten

Jeder Bahnhof verfügt über Automaten, an denen man Tickets erwerben kann. Sie verfügen über ein Hauptmenü, wo man ähnlich wie bei der Internetauskunft Reisedetails angeben und die entsprechenden Verbindungen vergleichen kann. Der Fahrkartenverkauf erfolgt direkt am Automaten und es kann mit Bargeld oder EC-Karte bezahlt werden. Auch am Automaten werden standardmäßig keine Sparpreise angezeigt, diese sind in einem speziellen Menu zu finden, sodass man mitunter ein wenig Zeit braucht, bis man das günstigste Ticket für die Reise gefunden hat.

Ticketkauf per App

Seit 2010 bietet die NMBS/SNCB ihren Informationsservice auch vie IOS-App an. Daher kann man durch die App auch Fahrscheine kaufen. Dieses geschieht ohne Anmeldung und Digipass einfach über das Smartphone. Die Zahlung erfolgt durch eine Kreditkarte. Der Service wird bald auch auf andere Betriebssysteme ausgeweitet.

Welche Bahntickets und Ermäßigungen gibt es in Belgien?

Standardfahrkarte

Fahrkarte für eine beliebige Strecke. Kann als Eizelfahrt oder als Hin- und Rückreise gebucht werden.

Wochenendticket

Nur an einem Wochenende gültiges Ticket (Freitag ab 19:00 Uhr bis Sonntag). Rund 50% günstiger als ein Hin- und Rückfahrtsstandardticket.

Rail Pass

Ticket für 10 einzelne Fahrten innerhalb Belgiens. Pro Fahrt und Reisenden wird ein Streigen mit Strecke, Wochentag und Datum befüllt.

Key Card

Ticket für 10 Kurzstrecken unter 15 km.

Kinder unter 12

In Begleitung eines Erwachsenes: bis zu 4 Kinder können kostenlos und ohne Fahrkarte mit dem Ticket der Begleitperson mitfahren. Alleinreisende Kinder: -50% Ermäßigung auf ein Ticket.

Go Pass 1

Ticket speziell für Reisende unter 26 Jahren.

Seniorenticket

Ticket speziell für Reisende über 65 Jahren.

Schwangere

Beförderung ohne Zuschlag in der 1. Klasse ab dem 5. Monat mit ärztlicher Bescheinigung des voraussichtlichen Geburtstermins.

Tipps für günstigere Zugtickets in Belgien

  • Bahnticket vor Abfahrt kaufen: Wenn du dein Ticket im Zug in Belgien kaufst, wird ein Zuschlag von 8 € fällig.
  • Ermäßigungen checken: Die NMBS/SNCB bietet für verschiedene Alters-/Personengruppen Ticketermäßigungen.
  • Länge der Verbindungen beachten: Strecken unter 15 km gelten als Kurzstrecke und sind günstiger.
  • Nach Angeboten suchen: Auf der Website der belgischen Eisenbahn findest du viele günstige Angebote, zum Beispiel Kombi-Tagestickets oder Tickets für Städtetrips und Ausflüge

 

Möglichkeiten bei Verspätungen

Die NMBS/SNCB zahlt betroffenen Reisenden eine festgesetzte Entschädiung von 100 %, wenn ein Zug mehr als 60 Minuten Verspätung hat.

Sollte ein Fahrgast wegen der Verspätung den Anschlusszug verpassen, besteht ebenso Anspruch auf Entschädigung.

 

Beliebte internationale Routen mit dem Zug

Die Hauptstadt von Belgien stellt einen wichtigen Knotenpunkt im europäischen Bahnnetz für Hochgeschwindigkeitszüge dar. Aus London erreicht der Eurostar mehrmals täglich die Stadt. Der Thalys bringt Fahrgäste aus Paris, Amsterdam und dem Ruhrgebiet nach Brüssel. Der ICE International verbindet Frankfurt am Main und Köln samt deren Flughäfen mit der belgischen Hauptstadt. Neben Brüssel sind auch andere Städte in Belgien an das schnelle Fernverkehrsnetz angeschlossen. So verbindet der Thalys die französische Hauptstadt mit dem flämischen Antwerpen. Nahezu jede Stunde fährt der komfortable Zug in die Hafenstadt. Eine weitere Direktverbindung besteht aus dem französischen Lille. Dieselbe Bahngesellschaft bringt dich auch aus Rotterdam und Amsterdam sowie vom niederländischen Flughafen Schiphol nach Antwerpen. Charleroi, die größte Stadt im französischsprachigen Landesteil Wallonien, erreichst du mit einem Intercity aus Lille. In der monumentalen Halle des Bahnhofs Liège-Guillemins in Lüttich halten Garnituren des ICE International aus Frankfurt am Main und des Thalys aus Paris. Intercitys bringen dich aus Luxemburg und aus Lille zum wallonischen Bahnknotenpunkt Namur.

Deine Ankunft

Die Züge in Belgien durchfahren ein zweisprachiges Land. Die Bahnhofsbezeichnungen sind in den beiden Landesteilen Wallonien und Flandern in vielen örtlichen Informationssystemen ausschließlich in der jeweiligen Landessprache angeschrieben. Es ist deshalb wichtig, dass du dir beide Namen deines Zielortes merkst. Der sprachliche Unterschied ist in manchen Fällen groß. Zum Beispiel heißt der Hauptbahnhof von Antwerpen sowohl Anvers-Central (Französisch) als auch Antwerpen-Centraal (Flämisch). In Brüssel erwarten dich drei große Bahnhöfe. Für den Fernverkehr ist die Bahnstation Bruxelles-Midi / Brussel-Zuid relevant. Die meisten Hochgeschwindigkeitszüge aus den Nachbarländern halten nur an diesem Bahnhof in der belgischen Hauptstadt. Lediglich der deutsche ICE hält zusätzlich in Bruxelles-Nord / Brussel-Noord. Der eigentliche Hauptbahnhof Bruxelles-Central / Brussel-Centraal ist mit den anderen beiden Bahnhöfen über eine sechsspurige Verbindungsbahn in einem Tunnel verbunden.

Die beliebtesten Zugverbindungen

HomeBahnreisen in Belgien - Informationen & günstige Tickets

Die Omio App vereinfacht die Reiseplanung

Wir bringen dich überall hin. Live-Updates zu deiner Reise oder Mobile Tickets – unsere innovative App ist ideal für deine Reiseplanung.

ios-badge
android-badge
Hand With Phone
Währung
Sprache
Suggested languages
English (US)English (US)