Das Reisen mit dem Zug ist eine der schönsten und komfortabelsten Arten des Reisens. Lange Zeit ein wenig aus der Mode gekommen, erfreut sich der Zugverkehr wieder immer größer werdender Beliebtheit. Du kannst dich ganz entspannt zurücklehnen und den Ausblick auf die Landschaft genießen. Weitere Vorteile sind vielleicht etwas weniger offensichtlich. So kannst du auf Bahnreisen meist so viel Gepäck mitnehmen, wie du tragen kannst. Das kommt natürlich vor allem den Souvenir-Begeisterten von uns entgegen. Langwierige Wartezeiten, wie du sie sonst z. B. am Flughafen hast, entfallen und du genießt im Zug deutlich mehr Beinfreiheit.
Kurz: Es gibt viele gute Gründe, wieder mehr mit dem Zug zu reisen – nicht zuletzt auch der Umwelt zu liebe.
Die Bundesrepublik verfügt über ein sehr dichtes, gut ausgebautes Schienennetz, welches durch die Deutsche Bahn betrieben wird und viele Orte und Regionen an- und miteinander verbindet.
30 Millionen Menschen nutzen in Deutschland täglich Bus- und Bahnverbindungen, mehrere 10.000 Züge verkehren jeden Tag durch Deutschland. Das Streckennetz in Deutschland ist eines der dichtesten Eisenbahnnetze der Welt, so dass man das Land nahezu flächendeckend auf Schienen bereisen kann. Die Deutsche Bahn bietet neben der BahnCard auch günstige Ländertickets für die einzelnen Bundesländer oder auch Sparpreis-Angebote für IC und ICE. Nicht nur die Deutsche Bahn bedient Bahnverbindungen in Deutschland, sondern auch einige regionale Privatunternehmen wie die ODEG oder der FlixTrain.
Man unterscheidet verschiedene Arten von Streckennetzen aufgrund der Nutzung:
Größere Städte dienen als Ausgangs- und Knotenpunkte für zahlreiche Bahnverbindungen – vor allem derer der DB.
Bist du auf der Suche nach detaillierten Informationen zu Fahrplänen, findest du sie auf unserer Seite der Bahnauskunft.
Natürlich hat auch Deutschland einige Zugverbindungen, die ein klein bisschen besonderer sind als andere. Wir haben dir drei ausgewählt und stellen sie dir in einer kleinen Übersicht vor.
Längste Zugverbindung:
Älteste Zugverbindung:
Größter Höhenunterschied:
Die Schienennetze Europas sind im Allgemeinen sehr gut ausgebaut und es gibt zahlreiche Verbindungen über die Landesgrenzen hinaus. Oft arbeiten dafür verschiedene Transportunternehmen zusammen. Die Deutsche Bahn bietet für europaweite Reisen zum Beispiel das Europa-Spezial-Ticket an, welches für Zugverbindungen nach Mailand, Prag, Marseille, Brüssel, Warschau und sogar London genutzt werden kann. Mit Omio lassen sich internationale Zugverbindungen besonders leicht finden, vergleichen und buchen. Zusätzlich kombiniert Omio die Bahnverbindungen auf Wunsch auch mit anderen Transportarten wie mit Flügen und Bussen – europaweit. Planst du eine Reise mit dem Zug durch Europa, könnte auch der Interrail Pass etwas für dich sein.
Die Meinung, dass ein Flug immer schneller und komfortabler ist, ist weit verbreitet. Doch wer schon mal etwas länger in einem der klassischen Billigflieger saß, weiß genau, das hat mit Komfort wenig zu tun. Bedenkst du, wieviel Zeit du normalerweise aufbringen musst, um zum Flughafen, die meist außerhalb der Stadt liegen, zu kommen oder wie lange es dauert, dein Gepäck einzuchecken oder die Sicherheitskontrolle zu passieren, wird schnell klar: Ein Flug ist vor allem auf kürzeren Stecken nicht immer die beste Wahl.
Viele Länder haben ein gut ausgebautes Schienennetz und du kannst sie so auch ganz bequem mit einem Hochgeschwindigkeitszug bereisen. Innerhalb von wenigen Stunden kommst du so von A nach B und genießt ganz nebenbei noch die fabelhafte Aussicht. In Deutschland gibt es zum Beispiel den ICE der Deutschen Bahn, der mit teilweise über 300 Stundenkilometer durch das Land rauscht. Diese Züge halten auf ihrem Weg nur an wenigen ausgewählten Bahnhöfen. Meist fahren Hochgeschwindigkeitszüge an Hauptbahnhöfen, die oft sehr zentral gelegen und somit besonders schnell zu erreichen sind. Du sparst dir praktischerweise auch das Anstehen am Gepäck-Check-in und der Sicherheitskontrolle, kannst es dir im Sitz bequem machen oder dir auf längeren Fahrten auch mal ein wenig die Beine vertreten.
Das Flugzeug ist also ganz sicher nicht immer die beste Wahl. Zum Glück kannst du deine Optionen mit Omio auf einen Blick vergleichen. Wenn du mehr über das Thema Flugzeug vs. Zug erfahren möchtest, besuche doch einfach unsere Bahn-Seite dazu.
Lange als ein wenig old-fashioned verschrien, kehrt der Trend zum Zug in großen Schritten zurück. Warum auch nicht? Aus dem Zugfenster schauen und die Landschaft genießen, das hat etwas Beruhigendes an sich. Du bekommst einen Ausblick geboten, den du vom Flugzeug oder von der Autobahn aus nicht hättest und lernst das Land, das du bereist, von einer ganz anderen Seite kennen. Zudem ist der Zug eines der umweltfreundlichsten Reisemittel überhaupt. Also alles einsteigen und zurücklehnen! Hier kommt unsere Top 5 der schönsten Bahnstrecken Europas.
Bahnreisen wie aus dem Bilderbuch
Zugverbindungen im Nahverkehr umfassen jede innerstädtische Zugverbindung sowie den Anschluss an Ballungsräume durch ein verzweigtes Regionalnetz. Die Nahverkehrszüge werden vor allem für kürzere Strecken eingesetzt und bieten viele Zwischenhalte, um auch kleinere Orte an das Bahnnetz anzubinden. Züge der Kategorie Interregio-Express (IRE), Regional-Express (RE) und Regionalbahn (RB) werden in Deutschland durch DB Regio betrieben. Zusätzlich wurde Deutschland in verschiedene Tarifverbände aufgeteilt, sodass du mit einem Nahverkehrsticket der Deutschen Bahn häufig auch Bahnverbindungen von S-Bahnen nutzen kannst. Für den Nahverkehr gibt es neben den normalen Fahrpreisen auch eine große Auswahl an Angebotstickets der Deutschen Bahn. So gibt es pro Bundesland Ländertickets, aber auch Zeitkarten für kürzere Reisen. Außerdem kannst du mit der BahnCard zusätzlich bei den Ticketpreisen sparen.
Im Fernverkehr gibt es eine Anzahl an bedeutenden Zugverbindungen, die verschiedene Metropolen innerhalb und außerhalb Deutschlands bedienen. Die jeweiligen Fernverkehrsbahnhöfe sind wichtige Knotenpunkte in der Region und dienen als Ziel- und Startbahnhof oder werden für Umstiege zwischen Bahnverbindungen genutzt. Die größten Bahnhöfe sind Hamburg im Norden, Berlin im Osten, München im Süden und Frankfurt im Westen. Weitere wichtige Verbindungen gehen nach Köln, Düsseldorf, Hannover und Dortmund. Viele regionale Bahnen dienen als Zubringer zu den Fernbahnhöfen. Von dort aus steigst du dann in einen Hochgeschwindigkeitszug zu deinem Reiseziel. Im Fernverkehr in Deutschland werden der InterCityExpress (ICE), der InterCity (IC) und der EuroCity (EC) eingesetzt. Insgesamt fahren pro Tag rund 1300 Fernverkehrszüge, außerdem wird der DB-eigene Fernbus IC Bus ebenfalls zum Fernverkehr gezählt.
Günstige Zugverbindungen bei Omio zu finden ist ganz leicht. Tippe einfach deinen Abfahrts- und Ankunftsort in die Suchmaske am Anfang jeder unserer Seiten ein, füge noch das Datum ein und klicke auf Suchen. Innerhalb weniger Sekunden siehst du einen Überblick über alle verfügbaren Verbindungen mit Zug, Bus und Flug. Um nur die Bahnverbindungen angezeigt zu bekommen, klicke einfach auf das Zug-Symbol. Nun kannst du in aller Ruhe die für dich passende Verbindung auswählen. Ob du die günstigste und/oder schnellste Verbindung auswählst, ist allein deine Entscheidung. Mit Omio reist du natürlich nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern hast europaweit die Möglichkeit nach guten Zugverbindungen zu suchen.
Wenn du eine BahnCard oder ähnliche Rabattkarten besitzt, kannst du diese ebenfalls hinzufügen und sparst so auch, wenn du über Omio buchst. Aber halte auch Ausschau nach Angeboten, zum Beispiel auf unserer Facebookseite. Dort posten wir regelmäßig spannende Aktionen und Angebote.
Für detaillierte Tipps und Tricks, wie du besonders günstig Zugtickets ergatterst, besuche einfach unsere Bahnticketseite.