Bei der BahnCard der Deutschen Bahn (oder auch DB BahnCard genannt) handelt es sich um eine kostenpflichtige Rabattkarte mit der du bei Reisen mit der DB sparen kannst. Es gibt verschiedene BahnCard-Typen, sodass für jeden Reisenden das Passende dabei ist. Alle Varianten gibt es sowohl für die 1. als auch für die 2. Klasse, je nachdem, wie du am liebsten reist. Die Zahlen der verschiedenen Karten geben einen Hinweis, wie viel Prozent Rabatt du jeweils auf dein DB-Ticket erhältst – auch wenn du über Omio buchst.
Welche BahnCard für dich die Richtige ist, das erfährst du auf dieser Seite. Wir haben dir auch eine kleine Übersicht mit den häufigsten Fragen samt Antworten zusammengestellt. Aber lies selbst!
Die Deutsche Bahn bietet eine Fülle an verschiedenen Bahnkarten an, die BahnCard genannt wird. Die folgende Übersicht soll dir einen kleinen Überblick über die diversen Bahnkarten geben und helfen, die Passende für dich zu finden. Natürlich erhältst du so auch einen Einblick in die BahnCard Kosten.
Die BahnCard 25 ist die kleinste Option einer kostenpflichtigen Rabattkarte, die die Deutsche Bahn anbietet. Es handelt sich hierbei um ein Abonnement, dass dir 25 % Rabatt auf die Tickets der DB einräumt. Mit der BahnCard 25 erhältst du nicht nur Rabatt auf Zugfahrten innerhalb Deutschlands, sondern auch auf grenzüberschreitende Verbindungen. Sie gilt im DB-Nah- und Fernverkehr sowie in IC-Bussen. Der BahnCard Preis beträgt 55,70 € für die 2. Klasse und 112 € für die 1. Klasse. Reist du also regelmäßig, aber nicht übermäßig viel, ist dies wahrscheinlich die beste Option für dich.
Die DB BahnCard 25 im Überblick
Fährst du regelmäßig mit der Deutschen Bahn, könnte die BahnCard 50 etwas für dich sein. Du erhältst 50 % Ermäßigung auf die Flexpreise der DB und immerhin 25 % auf den bereits guten Sparpreis- und sogar auch auf den günstigen Super Sparpreis-Tarif. Der BahnCard 50 Preis im jährlichen Abonnement beläuft sich auf 229 € für die 2. Klasse und auf 463 € für die 1. Klasse. Auch mit dieser Variante der BahnCard erhältst du Ermäßigung auf grenzüberschreitende Verbindungen.
Mit der BahnCard 100 bist du 1 Jahr lang unbegrenzt unterwegs. Du musst dir sogar nicht mal mehr ein Ticket kaufen, die BahnCard mitzuführen genügt. Diese kostenpflichtige Rabattkarte ist quasi dein goldenes Eintrittsticket zu den Verbindungen der Deutschen Bahn. Das City-Ticket ist immer inkludiert und du kannst so auch am Ankunftsort kostenfrei den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Als Inhaber der BahnCard 100 ist der Gepäckservice für dich kostenlos, du kannst jederzeit dein Fahrrad mitnehmen und die Kreditkarten-Option ist gratis nutzbar. Hast du die BahnCard für die 1. Klasse, stehen dir pro Jahr 100 kostenlose Sitzplatzreservierungen zu.
So viele Annehmlichkeiten gibt es natürlich nicht umsonst. Zu einem BahnCard Preis von 6.812 € reist du ein Jahr lang in der 1. Klasse durch Deutschland, für die 2. Klasse fällt immerhin ein BahnCard Preis von 4.027 € an. Zum Glück gibt es auch die Option, die BahnCard Kosten monatlich zu zahlen, das bedeutet 372 € pro Monat für die 2. und 632 € in der 1. Klasse. Doch was viele nicht wissen: Nur bei der monatlich gezahlten Variante handelt es sich um ein Abonnement, das sich automatisch verlängert, während die BahnCard bei der jährlich gezahlten Variante nach einem Jahr ohne Verlängerung ausläuft.
Hier findest du noch einmal alle Fakten zu den Bahnkarten kurz und knapp zusammengefasst, um dir in Sekundenschnelle einen Überblick zu verschaffen.
BahnCard 25 | BahnCard 50 | BahnCard 100 | Probe BahnCard 25 | Probe BahnCard 50 | Probe BahnCard 100 | Jugend BahnCard 25 | My BahnCard 25 | My BahnCard 50 | Ermäßigte BahnCard 25 | Ermäßigte BahnCard 50 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preis 2. / 1. Klasse | 55,70 € / 112 € | 229 € / 463 € | 4.027 € / 6.812 € ( 372 €/ 632 € monatl.) | 17,90 € / 35,90 € | 71,90 € / 143 € | 1.201 € / 2.164 € | einmalig 9 € | 34,90 € / 72,90 € | 61,90 € / 226 € | 36,90 € / 72,90 € | 114 € / 226 € |
Gültigkeitsdauer | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | 3 Monate | 3 Monate | 3 Monate | 5 Jahre | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr |
automatische Verlängerung | Ja | Ja | Nur im Abo | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja |
Rabatt auf Super Sparpreis | 25 % | 25 % | k. A. | 25 % | 25 % | k. A. | 25 % | 25 % | 25 % | 25 % | 25 % |
Rabatt auf Sparpreis | 25 % | 25 % | k. A. | 25 % | 25 % | k. A. | 25 % | 25 % | 25 % | 25 % | 25 % |
Rabatt auf Flexpreis | 25 % | 50 % | 100 % | 25 % | 50 % | 100 % | 25 % | 25 % | 50 % | 25 % | 50 % |
ICE, IC/EC, IC-Bus, ÖBB-Nightjet, IRE, RE, RB, S-Bahn | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
City-Ticket | k. A. | k. A. | Gratis | k. A. | k. A. | Gratis | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Partnerkarte (optional) | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja |
BahnBonus (optional) | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja |
BahnComfort | Ja | Ja | Ja | k. A. | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | ||
Kreditkarte (optional) | Ja | Ja | Gratis | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja |
Empfohlen für ... | Gelegenheits- fahrer | Vielfahrer | Pendler, Geschäftreisende | Gelegenheits- fahrer | Vielfahrer | Pendler, Geschäftreisende | X | Gelegenheits- fahrer | Vielfahrer | Gelegenheits- fahrer | Vielfahrer |
Alter | 27 – 59 Jahre | 27 – 59 Jahre | 27 – 59 Jahre | 27 – 59 Jahre | 27 – 59 Jahre | 27 – 59 Jahre | 6 – 18 Jahre | 19 – 26 Jahre | 19 – 26 Jahre | ab 60 Jahre / Reisende mit Behinderung | ab 60 Jahre / Reisende mit Behinderung |
Wenn du nach wie vor etwas unsicher bist, ob sich die BahnCard wirklich für dich eignet, bietet dir die Deutsche Bahn ein Probeabonnement. Auch hier gibt es unterschiedliche Staffelungen und Klassen, dafür gelten die gleichen Leistungen wie für die Jahresabonnement-Variante. Die kostenpflichtige Rabattkarte gilt jeweils für 3 Monate ab Erwerb und du kannst sie sogar mehrfach beantragen. Solltest du während deiner Probezeit jedoch merken, dass sich die BahnCard doch nicht für dich lohnt, solltest du bei der Probe BahnCard 25 und 50 unbedingt darauf achten, dass du sie spätestens 6 Wochen vor Ablauf kündigst. Machst du das nicht, wandelt sich dein Probeabonnement automatisch in ein reguläres Jahresabonnement um. Die Probe BahnCard 100 ist von der Regelung ausgenommen und muss nicht extra gekündigt werden.
Der Probe BahnCard 25 Preis beträgt 17,90 € für die 2. Klasse und 35,90 € für die 1. Klasse. Der Probe BahnCard 50 Preis liegt bei 71,90 € für die 2. und bei 143 € für die 1. Klasse. Für 1.201 € kannst du die Probe BahnCard 100 für die 2. Klasse erwerben, für die 1. Klasse kostet sie 2164 €.
Wenn du nur schnell einen Überblick brauchst oder die Probe BahnCards direkt vergleichen willst, findest du hier noch einmal alle wichtigen Informationen zu den Probe BahnCards kurz und knapp zusammengefasst.
Probe BahnCard 25 | Probe BahnCard 50 | Probe BahnCard 100 | |
---|---|---|---|
Preis 2. / 1. Klasse | 17,90 € / 35,90 € | 71,90 € / 143 € | 1.201 € / 2.164 € |
Gültigkeitsdauer | 3 Monate | 3 Monate | 3 Monate |
automatische Verlängerung | Ja | Ja | Nein |
Rabatt auf Super Sparpreis | 25 % | 25 % | k. A. |
Rabatt auf Sparpreis | 25 % | 25 % | k. A. |
Rabatt auf Flexpreis | 25 % | 50 % | 100 % |
ICE, IC/EC, IC-Bus, ÖBB-Nightjet, IRE, RE, RB, S-Bahn | Ja | Ja | Ja |
City-Ticket | k. A. | k. A. | Gratis |
Partnerkarte (optional) | Nein | Nein | Nein |
BahnBonus (optional) | Ja | Ja | Ja |
BahnComfort | k. A. | ||
Kreditkarte (optional) | Nein | Nein | Nein |
Empfohlen für ... | Gelegenheits- fahrer | Vielfahrer | Pendler, Geschäftreisende |
Alter | 27 – 59 Jahre | 27 – 59 Jahre | 27 – 59 Jahre |
Ehe- oder Lebenspartner eines BahnCard-Inhabers kommen bei Bedarf in den Genuss einer ermäßigten BahnCard. Je nachdem welche BahnCard genutzt wird, kann eine gleichwertige BahnCard für den Partner zu einem vergünstigten Preis erworben werden. Ein Upgrade von zum Beispiel einer BahnCard 50 für die 2. Klasse auf eine für die 1. Klasse ist leider nicht möglich, andersherum jedoch schon. Ein Ausnahme bildet die BahnCard 100. Hier ist keine gleichwertige Partnerkarte erhältlich. Partner eines BahnCard 100-Inhabers können leider nur auf die BahnCard 25 oder 50 zurückgreifen. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass die Gültigkeit der Partnerkarte an die der Hauptkarte geknüpft ist. Wird die Hauptkarte gekündigt, ist die Partnerkarte nur noch so lange gültig, wie die Hauptkarte.
Der Inhaber der Partnerkarte kann das DB-Angebot in gleichem Umfang nutzen wie bei einer regulären Karte, hier werden keinerlei unterschiede gemacht – außer natürlich im vergünstigten Preis.
Preise pro Jahr für die Partnerkarten:
Auch für Kinder und Jugendliche hat die Deutsche Bahn eine passende Rabattkarte im Angebot. Die Jugend BahnCard 25 ist für Heranwachsende zwischen 6 und 18 Jahren erhältlich und gilt jeweils 5 Jahre. Mit ihr erhältst du 25 % Rabatt auf die Spar- und Flexpreise der Deutschen Bahn innerhalb Deutschlands zu einem unschlagbaren Preis von 9 € für den gesamten Zeitraum in der 2. und 1. Klasse. Doch achte bitte darauf, dass das Angebot mit dem 19. Geburtstag ausläuft und du dich in den Zügen stets ausweisen können musst.
Mit der My BahnCard bietet die Deutsche Bahn ein Angebot für die über 18- und unter 27- Jährigen an. Es gibt sie in zwei Varianten: 25 und 50. Beide sind für die 1. und die 2. Klasse erhältlich. Sogar eine Partnerkarten-Option gibt es und natürlich genießt du auch mit der My BahnCard den vollen Umfang, der daran geknüpften Vorzüge. Die My BahnCard 25 kostet im Jahresabonnement nur 34,90 € für die 2. Klasse und 72,90 € für die 1. Klasse. Aber auch die My BahnCard 50 ist mit 61,90 € für die 2. und mit 226 € für die 1. Klasse noch erschwinglich.
Dieser Typ der BahnCard richtet sich vor allem an Reisende über 60 Jahren oder mit eingeschränkter Mobilität. Sie ist in zwei Varianten erhältlich: 25 und 50. Grundsätzlich gelten hier die gleichen Bestimmungen wie für die reguläre BahnCard 25 oder 50, lediglich der Preis fällt geringer aus. Die ermäßigte BahnCard 25 ist für die 2. Klasse für 36,90 € erhältlich und für 72,90 € für die erste Klasse. Der ermäßigte BahnCard 50 Preis für die 2. Klasse fängt bei 114 € und für die 1. Klasse bei 226 € an.
Natürlich gibt es bei der Deutschen Bahn auch ein Angebot, das speziell auf Geschäftsreisende zugeschnitten ist. Es gibt sie in der bekannten Staffelung mit den bewährten Vorteilen. Zusätzlich sind die gewährten Ermäßigungen mit dem Geschäftskundenrabatt kombinierbar und sogar privat nutzbar, solange das nicht den Unternehmensrichtlinien widerspricht. Im Gegensatz zu den regulären BahnCards verlängert sich die Business Card nicht automatisch nach einem Jahr, sondern muss erneut beantragt werden. Bei der Business BahnCard 25 und 50 gibt es zudem die Option, die Karte bereits vor Ablauf des Jahres zu kündigen, zum Beispiel wenn man während der Gültigkeitsdauer aus dem Unternehmen ausscheidet. Die Business BahnCard 25 kostet 65,50 € für die 2. und 131 € für die 1. Klasse. Die nächst höhere Business BahnCard 50 ist für 293 € für die 2. und für 568 € für die 1. Klasse erhältlich. Es gibt natürlich auch die Business BahnCard 100. Sie ist als Jahreskarte und im Monatsabo verfügbar. Für die 2. Klasse fallen 4.027 € an und für die 1. Klasse 6.812 €.
Bei der digitalen BahnCard handelt es nicht etwa um ein weiteres Produkt der Deutschen Bahn, sondern vielmehr um eine Ergänzung. Hast du deine BahnCard bereits beantragt und erhalten, kannst du sie nach der Registrierung beim BahnCard-Service ganz einfach zum DB-Navigator hinzufügen und hast sie so als digitale Version immer bei dir.
Natürlich musst du nicht extra die App der DB runterladen, du kannst deine BahnCard auch jederzeit bei der Buchung über Omio nutzen.
Es gibt verschiedene Wege, um eine BahnCard zu beantragen. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, welche BahnCard am besten zu dir passt, empfehlen wir dir ein Reisezentrum der DB aufzusuchen. Dort erhältst du fachkundige Beratung und kannst dir in Ruhe all deine Fragen beantworten lassen.
Weißt du hingegen schon, welche Rabattkarte für dich die Richtige ist, kannst du sie auch ganz komfortabel von daheim aus über die Website der DB beantragen. Hierzu füllst du nur das vorgefertigte Formular aus, schickst es ab und kannst dir direkt im Anschluss deine vorläufige BahnCard ausdrucken. Per Post bekommst du dann die richtige Karte innerhalb weniger Tage zugeschickt.
Einige Abonnements der BahnCard verlängern sich automatisch, andere benötigen ein kleinen Schubs deinerseits.
Bei der BahnCard 25, 50 und 100, ebenso wie bei der My Bahncard 25 und 50 sowie der ermäßigten BahnCard (für mobilitätseingeschränkte Reisende) bist du fein raus, sie verlängert sich automatisch und du musst nur warten, bis du die neue Karte für das nächste Jahr zugeschickt bekommst. Doch beachte, dass sich die My Bahncard bei Vollendung des 26. Lebensjahres in eine reguläre BahnCard umwandelt und sich dementsprechend auch der Preis ändert.
ähnliches gilt für die Probe BahnCard 25 und 50. Nach Ablauf der Testphase wandelt sie sich automatisch in eine reguläre BahnCard 25 oder 50 um. Möchtest du sie jedoch nicht weiterhin nutzen, kannst du die ganz einfach bis 6 Wochen vor Ablauf kündigen.
Die Probe BahnCard 100 läuft nach der Testphase automatisch aus. Du musst dir also keinen Alarm für eine Kündigung im Kalender eintragen. Vergleichbar ist es mit der Jugend BahnCard. Nach Ablauf der Gültigkeit verlängert sie sich nicht automatisch. Möchtest du den Service der Deutschen Bahn aber weiterhin nutzen, musst du an dieser Stelle selbst aktiv werden und eine neue Karte beantragen.
Hast du dich entschieden dein DB-Abonnement nicht zu verlängern, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie du deine BahnCard kündigst.
Als Faustregel gilt, kündige spätestens 6 Wochen vor Ablauf deines BahnCard-Abonnements. Dazu kannst du zum Beispiel das vorgefertigte Formular auf der Website der Deutschen Bahn nutzen und es an den BahnCard-Service schicken. Legst du Wert auf eine persönliche Note, kannst du deine Kündigung natürlich auch selbst formulieren. Denk nur daran, dass auch alle wichtigen Daten (BahnCard-Nummer, vollständiger Name, Geburtsdatum, Adresse etc.) vorhanden und gut lesbar sind. Die unterschriebene Kündigung schickst du dann entweder als E-Mail an [email protected] oder postalisch an den BahnCard Service in 60643 Frankfurt.
Hast du bereits erledigt? Umso besser! Dann erwartet dich binnen weniger Tage eine Kündigungsbestätigung der DB.
Kann ich meine BahnCard auch im Ausland nutzen?
Reist du mit der Deutschen Bahn von Deutschland aus in die Nachbarländer, nutzt also eine grenzüberschreitende Verbindung, kannst du die BahnCard in den meisten Fällen ganz regulär nutzen und fährst zu einem rabattierten Preis. In diesem Fall greift das Railplus-Angebot der DB. Um das in vollem Umfang nutzen zu können, wird grundsätzlich empfohlen die Zugtickets bereits von Deutschland aus zu buchen. Reist du jedoch ausschließlich im Binnenverkehr im Ausland, ist deine BahnCard leider nicht gültig.
Ist meine DB-BahnCard übertragbar?
Nein. Die BahnCard der Deutschen Bahn ist personengebunden und nicht übertragbar. Es gibt allerdings die Möglichkeit eine ermäßigte Partnerkarte für den Ehe- oder Lebenspartner zu erwerben.
Was passiert, wenn ich meine BahnCard verloren habe?
Wir kennen das alle: man ist einmal unachtsam und schon hat man etwas verloren. Doch kleine Sorge, du kontaktierst einfach die Deutsche Bahn und bekommst eine Ersatzkarte zugeschickt. Telefonisch (0180-6340035 – 20 ct/Anruf aus dem Festnetz, max. 60 ct/Anruf aus dem Mobilfunknetz) ist die schnellste Variante, die DB ist für dich aber auch via E-Mail unter [email protected] oder per Post erreichbar.
Sind ein Upgrade oder ein Downgrade für meine BahnCard möglich?
Ein Upgrade ist problemlos möglich. Du bestellst einfach die neue BahnCard, kündigst deine bestehende und gibst während des Vorgangs an, dass du dich bereits für eine höherwertige Karte entschieden hast. Du bist hierbei nicht an die Kündigungsfristen gebunden und erhältst die verbleibende Zeit der vorherigen Karte erstattet, sofern der Betrag mehr als 15 € beträgt.
Bei einem Downgrad kündigst du deine bestehende BahnCard fristgerecht und beantragst anschließend die neue. Vergiss nicht, die Nummer deiner vorherigen BahnCard im neuen Antrag anzugeben, um deine gesammelten Punkte oder deinen BahnComfort-Status nicht zu verlieren.
Kann ich die Probe BahnCard auch mehrfach bestellen?
Ja, du kannst die Probe BahnCard beliebig oft bestellen und sie jeweils für 3 Monate nutzen. Doch denk dran, dass du sie auch immer wieder kündigst, damit sie nicht automatisch in ein DB-Abonnement übergeht. Wenn du ungefähr weißt, wann und wie oft du im kommenden Jahr mit der Deutschen Bahn reisen wirst, kalkulier am besten, ob die reguläre BahnCard nicht doch komfortabler ist.
Gibt es die BahnCard auch im monatlichen Abonnement?
Nein, die reguläre BahnCard gibt es nur im jährlichen Abonnement. Möchtest du dich nicht für ein ganzes Jahr festlegen, ist die Probe BahnCard eine gute Option für dich. Der Zeitraum von 3 Monaten ist überschaubar und du kannst in Ruhe testen, ob sich das Angebot für dich rechnet.
Was ist BahnBonus?
BahnBonus ist ein kostenloses Treueprogramm der Deutschen Bahn. Du kannst dich auch ohne ein Abonnement der BahnCard registrieren, Punkte sammeln und diese gegen attraktive Prämien, kostenlose Sitzreservierungen oder sogar Zugtickets eintauschen.
Was ist BahnComfort?
Als Teilnehmer des BahnBonus-Programms kann jeder Reisende Punkte sammeln. Ab 2.000 gesammelten Punkten innerhalb eines Jahres erhältst du automatisch den BahnComfort-Status in Form einer Karte, die dir zugeschickt wird und kannst so die damit verbundenen Vergünstigungen nutzen. Auch Inhaber eines DB Job-Tickets im Wert von mindestens 2.000 € erhalten den BahnComfort-Status und die damit einhergehende Karte.
Zu den BahnComfort-Vorteilen gehören: ein spezielles Sitzplatzkontingent in den Zügen, ein eigens eingerichtetes Servicetelefon, Zugang zur DB-Lounge inklusive kostenlosen Getränken, bevorzugte Beratung in DB-Reisezentren, Reservierung von Parkplätzen in Bahnhofsnähe sowie vergünstigte Parkgebühren, kostenloser Zugang zu den Railteam-Lounges und exklusive Vorteile bei der Buchung bei Hotel- und Mietwagenpartnern der DB.
Welche Besonderheiten gibt es?
Eine Besonderheit der BahnCard, die eher unbekannt ist, ist deren Nutzung als Kreditkarte. Wenn du dich in die Verwaltung deiner BahnCard einloggst, hast du die Möglichkeit deine BahnCard als Kreditkarte anzufordern.
Wie viel kostet die DB BahnCard 25?
Die Kosten für eine BahnCard 25 für die 1. Klasse belaufen sich aktuell auf 112 Euro. Für die 2. Klasse hingegen kostet die BahnCard 25 nur 55,70 Euro. Unabhängig davon, für welche Klasse du dich entscheidest, erhältst du mit der BahnCard 25 25 Prozent Rabatt auf die Super Spar-, Spar- und Flexpreise der Deutschen Bahn – auch bei Omio.
Wie viel kostet die DB BahnCard 25 für Studenten?
Eine spezielle BahnCard 25 für Studenten gibt es leider nicht, jedoch dürfen sich alle unter 27 Jahren über Vergünstigungen freuen. Bis 27 Jahren erhältst du die BahnCard 25 für die 2. Klasse für aktuell 34,90 Euro und eine BahnCard 25 für die 1. Klasse für 72,90 Euro. Die BahnCard 25 gilt jeweils für 1 Jahr und ermöglicht dir einen Rabatt über 25 Prozent auf die Super Sparpreis-, Sparpreis- und Flexpreis-Tickets der Deutschen Bahn.
Was kann man mit der DB BahnCard 25 machen?
Der Hauptvorteil deiner DB BahnCard 25 sind die 25 Prozent Rabatt, die du ein ganzes Jahr lang auf ein Super Sparpreis-, Sparpreis- und Flexpreis-Ticket der Deutschen Bahn erhältst. Und natürlich kannst du deine BahnCard 25 so oft nutzen wie du möchtest, sie ist also nicht an eine bestimmte Anzahl von Fahrten gebunden. Sie gilt sowohl auf Inlandsverbindungen als auch auf Strecken ins Ausland.
Wann lohnt sich eine DB BahnCard 25?
Um herauszufinden, ob sich eine BahnCard 25 von der Deutschen Bahn für dich lohnt, kannst du das Angebot der Probe BahnCard nutzen. Die Probe BahnCard 25 erhältst du schon ab 17,90 Euro für die 2. Klasse und ab 35,90 Euro für die 1. Klasse. Sie gilt jeweils 3 Monate und kann direkt nach der Bestellung genutzt werden. Einen Überblick zur Probe BahnCard erhältst du hier.