✓ Aktuelle Infos zur Deutschen Bahn
✓ Übersicht aller Verbindungen für die gewünschte Strecke am gewählten Tag
✓ Auf persönliche Wünsche angepasste Verbindungen zum besten Preis
✓ Sortiere die Ergebnisse nach der günstigsten, schnellsten oder optimalsten Verbindung und finde das richtige Angebot.
✓ Vergleiche die Ergebnisse mit Bus- und Flugverbindungen: Finde immer die beste Alternative
Die Bahnauskunft der Deutschen Bahn ist eigentlich vielen ein Begriff. Doch was sie genau umfasst, welche Informationen sie bereitstellt und wie man sie am besten nutzt, das ist dann doch für den ein oder anderen ein Buch mit sieben Siegeln.
Wie aktuell ist die Zugauskunft, gibt es Alternativen und wie nutze ich sie am besten für mich – auf diese Fragen halten wir die Antworten für dich bereit.
Die Fahrplanauskunft, auch gern DB Auskunft, Bahn-, Reise oder Zugauskunft genannt, der Deutschen Bahn bildet alle notwendigen Informationen zum aktuellen DB Fahrplan ab. Hier erfährst du, welche Verbindungen auf einer bestimmten Strecke verfügbar sind und wie oft diese verkehren. Des weiteren gibt die Fahrplanauskunft auch Aufschluss darüber zu welchen Abfahrtszeiten die Verbindungen verfügbar sind, wie lange sie benötigen, um dich von A nach B zu bringen sowie von welchem Bahnhof in deiner Nähe der Zug startet.
Gibst du die von dir bevorzugte Strecke in die Suchmaske ein, erfährst du auch bei Omio ganz aktuell welche Verbindungen verfügbar sind, was ein Ticket kostet und wie lange die Fahrzeit ist. Desweiteren kannst du die Verbindung mit denen von anderen Anbietern und sogar mit anderen Transportmitteln vergleichen. Auch eventuell notwendige Umstiege und wo für wie lange diese nötig sind, werden dir anhand einer Karte angezeigt. Hast du eine bestimmte Verbindung angewählt und klickst auf diese, erhältst du außerdem umfassende Informationen zur Klasse und den an den Tarif gebundenen Konditionen. Wir wollen dir die größtmögliche Transparenz ermöglichen, damit du spielend leicht eine Entscheidung treffen kannst, welche Reise die richtige für dich ist.
Deine Tickets der Deutschen Bahn kannst du natürlich auch über die Desktop- sowie mobile Variante oder die App von Omio buchen.
Die Reiseauskunft der Deutschen Bahn gibt Reisenden Auskünfte in Echtzeit über ihre Züge, eventuelle Verspätungen oder alternative Strecken oder Verbindungen. Gerade bei Streik oder Unwetter ist die Live-Zugauskunft daher sehr nützlich, Reisende können sich so spontan und schnell über Alternativen informieren. Ob dein Zug pünktlich ist, erfährst du entweder über die Bahnauskunft vor Ort, über die digitalen Anzeigetafeln direkt am Bahnhof oder online.
Aber wusstest du schon, mit der Reiseauskunft von Omio kannst du deine Bahnreise auch mit Fernbus- sowie Flugangeboten vergleichen und die günstigste und/oder schnellste, alternative Verbindung für dich finden?
Der Zugverkehr in Deutschland und Europa kann von Zeit zu Zeit durch Streiks der Gewerkschaften unterbrochen sein. Im Normalfall werden die Bahnstreiks rechtzeitig angekündigt, so dass die Bahngesellschaften einen Ersatzfahrplan zur Verfügung stellen können. Der Ersatzfahrplan steht dir online in der regulären Bahnauskunft zur Verfügung. Hinweise findest du im Falle eines Streiks auch bei der Reiseauskunft an den Bahnhöfen oder immer aktuell auf Omio. Trotz Ersatzfahrplan musst du dennoch während eines Streiks mit Verspätungen und vollen Zügen rechnen.
Auch über Verzögerungen durch z. B. Baumaßnahmen wirst du rechtzeitig an den entsprechenden Bahnhöfen und online in der Bahnauskunft informiert.
Bei der Fülle an verschiedenen Bahnverbindungen pro Tag, kann es vorkommen, dass ein Zug Verspätung hat. Aber was kannst du tun, wenn dieser Fall eintritt? Als Fahrgast hast du ab einer bestimmten Verspätungszeit gewisse Rechte. Omio zeigt dir in 5. Schritten, welche das sind und wie du diese geltend machst.
Wenn ein Zug starke Verspätung hat, muss der Bahnanbieter dir eine Alternative bereitstellen. Dies kann in Form von Schienenersatzverkehr geschehen oder durch Nutzung einer anderen Zugverbindung oder sogar eines alternativen Transportmittels.
Ab einer gewissen Verspätung steht dem Fahrgast eine Preiserstattung zu. Ab 60 Minuten Verspätung erhältst du 25 Prozent des ursprünglichen Ticketpreises rückerstattet, ab 120 Minuten sind es 50 Prozent. Diese kannst du dir am Bahnhof auch von einem Mitarbeiter der Deutschen Bahn bestätigen lassen.
Um dein Fahrgastrecht auf Entschädigung einzufordern, musst du auf jeden Fall ein gültiges Zugticket für die verspätete Verbindung besitzen. Dieses solltest du auf keinen Fall entsorgen, sondern aufbewahren. Hierbei spielt es keine Rolle, ob du dein Ticket am Schalter, am Automaten oder Online über die DB oder Omio erworben hast.
Zu deinem Antrag auf Entschädigung gehört das Fahrgastrechte-Formular. Dieses muss akkurat ausgefüllt und angegeben werden, ob die Entschädigung als Gutschein oder als Auszahlung getätigt werden soll. Deinem Antrag solltest du unbedingt das Original-Zugticket beilegen, denn dies ist der Beweis für deine rechtmäßige Forderung. Doch du solltest wissen, dass Beträge unter 4 € nicht ausgezahlt werden.
Das vollständig ausgefüllte Formular kann nun zusammen mit deinem Ticket in den Reisezentren der Deutschen Bahn abgegeben oder per Post direkt an das Servicecenter für Fahrgastrechte gesendet werden.
Generell kannst du zwischen der selbständigen DB-Fahrplanauskunft etwa via Internet und am Schalter oder der persönlichen Beratung im DB-Reisezentrum der Fahrplanauskunft oder durch einen Mitarbeiter der DB am Telefon wählen.
Servicenummer der DB: | 030 2970 |
Servicecenter Fahrgastrechte: | 030 586020920 |
Mobilitätsservice-Zentrale: | 030 65212888 |
BahnBau-Telefonnummer: | 030 63987102 |
Fundservice-Telefonnummer: | 030 586020909 |
Kontaktformular | DB Auskunft: Online-Formulare |
Eine E-Mail-Adresse für die Zugauskunft steht Reisenden nicht zur Verfügung. Du kannst die Reiseauskunft jedoch jederzeit online aufrufen, am Bahnhof zum Schalter gehen, dich über die Anzeigetafel am Bahnhof oder am Telefon über die Hotline informieren.
Ja, es gibt anderen Optionen für Zugauskünfte in Deutschland. Du kannst dich zum Beispiel auch über Omio über die wichtigsten Details wie Abfahrtszeiten, Dauer der Verbindungen und vieles mehr informieren. Wie genau das funktioniert, erfährst du hier: Fahrplanauskunft mit Omio. Übrigens ist die Zugauskunft von Omio nicht nur auf Deutschland beschränkt, du kannst auch die Fahrplanauskunft für andere Länder in Europa oder andere Transportmittel wie Bus und Flug sehen und vergleichen.
Fällt dein Zug aus und du würdest mit einer anderen, möglichen Verbindung mehr als 60 Minuten verspätet am Zielbahnhof angelangen, hast du ein Recht auf die vollständige Erstattung des Ticketpreises. Hier verfährst du wie bei einer Verspätung. Unsere Tipps bei Zugverspätungen.
Hast du über die Reiseauskunft die passende Verbindung für dich gefunden, kannst du im nächsten Schritt auch direkt deine Tickets dafür erwerben. Bei der Deutschen Bahn gibt es verschiedene Möglichkeiten dein Ticket zu buchen. Im Internet und am Automaten buchst du dein Ticket ohne fremde Hilfe, während dir bei der DB-Reiseauskunft am Fahrkartenschalter oder im Reisezentrum Mitarbeiter der Deutschen Bahn zur Verfügung stehen. Du kannst dein Ticket auch über die Servicenummer der Bahn erwerben, welches dir anschließend auf dem Postweg zugestellt wird.
Natürlich kannst du auch über die Reiseauskunft von Omio direkt dein Ticket buchen. Klicke einfach auf die ausgewählte Verbindung, gib deine Details und schon hast du dein Ticket gebucht. Der Vorteil: In der Fahrplanauskunft kannst du auch andere Transportmittel miteinander vergleichen und natürlich ebenfalls buchen.