Die Reederei SNAV (Società Navigazione Alta Velocità) wurde 1958 von Carlo Rodriquez gegründet. Ihr Haupsitz befindet sich in Neapel, wo sie gemessen am Umsatz die zweitgrößte Reederei darstellt. Derzeit gehört sie der Mediterranean Shipping Company, deren Haupteigentümer der Reeder Gianluigi Aponte ist, und steuert Ziele im Mittelmeer an. Darunter zählen vor allem die italienischen Inseln und Kroatien, aber auch Tunesien und Marokko. Zu ihrer Flotte zählen moderne Katamarane und High Speed Boote.
Die Flotte besteht aus schnellen Kreuzfahrtschiffen wie der Aurelia, die im Sommer den italienischen Hafen Ancona mit dem kroatischen Split verbindet, sowie Katamaranen, die vor allem Verbindungen im Golf von Neapel betreiben, undTragflügelbooten. An Bord befinden sich Säle mit bequemen Sitzen und eine oder mehrere Cafeterias. Die Kreuzfahrtschiffe verfügen über Restaurants und Kabinen mit Meerblick.
Eine der meistfrequentierten Routen stellt die Strecke zwischen Neapel beziehungsweise Sorrent und der Insel Capri dar, die ganzjährig betrieben wird. Zu den Inseln Ischia und Procida, die im Golf von Neapel liegen, bieten die Fähren der SNAV schnelle Verbindungen mit High Speed Booten der neuesten Generation. Von Mai bis September können Urlauber außerdem von Neapel aus die Äolischen und die Pontinischen Inseln erreichen. Beliebt sind auch die Routen von der Hafenstadt Genua nach Sardinien beziehungsweise von Neapel, Civitavecchia und Genua nach Palermo. Zu den internationalen Routen zählen Verbindungen zwischen Tanger, Barcelona und Genua sowie Überfahrten nach Albanien.
SNAV bietet 16 Routen von und zu 8 Orten des Golfs von Neapel
Falls die Fähre nicht oder stark verspätet abfährt, erhalten Fahrgäste eine finanzielle Entschädigung nach EU Richtlinie. Ausgenommen sind Ausfälle, die auf höhere Gewalt wie Streiks, extreme Wetterbedingungen und Behinderungen am Hafen zurückzuführen sind.
Alle Fähren der SNAV bieten einen behindertgerechten Einstieg und Assistenz für behinderte Fahrgäste.
Jeder Fahrgast darf ein Gepäckstück mit einem maximalen Gewicht von 10 kg mitnehmen.
Beim Ticketkauf wählt der Fahrgast die Art der Unterbringung (Kabine, Sitzplatz am Deck oder nur Überfahrt). Bei der zweiten Option bucht er verbindlich einen Sitzplatz.
Haustiere wie Katzen und Hunden dürfen mitreisen, wenn sie ein Attest vom Tierarzt und die nötigen Impfungen nachweisen können (Impfnachweis ist zwingend erforderlich). Für Hunde sind Leine und Maulkorb Pflicht. Bei Kreuzfahrschiffen sind Tiere von den Gemeinschaftsarealen ausgeschlossen, aber es gibt spezielle Tierkabinen.