Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 21. Jan.
Renfe ist das staatliche Bahnunternehmen Spaniens, das seit seiner Gründung im Jahr 1941 den gesamten Schienenverkehr des Landes betreibt, sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr. Renfe steht für Red Nacional de los Ferrocarriles Espanoles (Nationales Netz der spanischen Eisenbahn). 2005 wurde das Unternehmen umstrukturiert und in Renfe Operadora (Renfe-Betreiber) umbenannt. Der Unternehmenshauptsitz ist in Madrid.
Im spanischen Fernverkehr ist der Zug das bevorzugte Verkehrsmittel. Auf vielen Strecken fährt der Hochgeschwindigkeitszug AVE, das Aushängeschild von Renfe. Er ist auf eigenen Trassen unterwegs und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 310 km/h. Mit der französischen SNCF besteht eine Kooperation, sodass Zugreisen zwischen Spanien und Frankreich ganz unkompliziert möglich sind. Im Regionalverkehr setzt man auf die Regionalexpresszüge. Die Hauptstrecken werden mehrmals täglich befahren, teilweise sogar mehr als zwanzig Mal. Die Fahrten finden mindestens einmal stündlich statt.
Die Strecken Madrid – Barcelona und Madrid – Sevilla gelten als die beliebtesten und meistgenutzten Routen. Beide werden von den frühen Morgenstunden bis in den späten Abend hinein über 20 Mal befahren. Je nach Länge der Strecke werden verschiedene Zugtypen eingesetzt.
Die AVE-Hochgeschwindigkeitszüge sind das beliebteste Transportmittel im Fernverkehr. Ergänzt werden sie von den Alvia-Zügen, die überall dort fahren, wo es noch keine entsprechenden Trassen gibt. Der Euromed verbindet den gesamten Mittelmeerraum und ermöglicht eine Aussicht über die Landschaft Spaniens. Mittelstrecken werden von Renfe Media Distancia-Zügen übernommen, die etwas günstiger sind und an mehr Bahnhöfen halten. Innerhalb und um die großen Städte herum sind auch S-Bahnen unterwegs.
Die meist befahrene Strecke Madrid – Barcelona beansprucht eine Zeit von etwa 3 Std. Der erste Zug startet ab 6 Uhr und der letzte gegen 22 Uhr. Die Route wird mehrmals stündlich befahren, insgesamt über 20 Mal am Tag.
Von Madrid nach Sevilla dauert die Reise mit Renfe circa 2:30 Std. Die Fahrten beginnen auf dieser Strecke ab 7 Uhr morgens, die letzte um 21 Uhr. Auch diese Strecke wird über 20 Mal pro Tag befahren, mindestens zwei Mal pro Stunde, was sich besonders für Reisende anbietet, die Wert auf Spontanität und Flexibilität legen.
Eine weitere beliebte Strecke verbindet Cordoba und Cádiz. Ab etwa 7 Uhr bis 23:30 Uhr fahren die Züge ca. einmal stündlich. Bei allen drei Strecken handelt es sich um Direktverbindungen, es sind keine Umstiege nötig.
Das Standardticket für AVE-, Avant-, Mittel- und Fernverkehrszüge bei Renfe ist das Basisticket. Kinder bis vier Jahre fahren gratis mit, bis zu einem Alter von 14 Jahren gibt es 40 % Rabatt. Änderungen und Stornierungen sind bei dieser Option möglich.
Für AVE- und Fernverkehrszüge gibt es außerdem das Promo Renfe-Ticket. Damit erhalten die Reisenden bis zu 70 % Rabatt auf das Basisticket, allerdings sind keine Änderungen oder Stornierungen möglich. Bei einem Promo Plus-Ticket, auf das es 65% Nachlass auf den Basispreis gibt, sind Änderungen gegen eine Gebühr von 20 % und Stornierungen gegen 30 % möglich. Der Tarifa Flexible beinhaltet gratis Änderungen und für eine Ticketstornierung müssen lediglich 5 % des Preises nachgezahlt werden. Der Fahrschein kostet genauso viel, wie ein Basisticket.
Der Service bei Renfe variiert je nach Zugart. Am komfortabelsten sind die Fernzüge, da Reisende mit ihnen meist die längste Strecke zurück legen. Im AVE beispielsweise gibt es zusätzlich zum Standardservice ein Bordrestaurant, Bedienung direkt am Platz und ein Audio-System. Wer während der Fahrt entspannen möchte, tut dies im Ruhebereich.
Jeder Fahrgast darf bis zu drei Gepäckstücke gratis mitnehmen, solange diese eine Größe von 85 x 55 x 35 cm und ein Gewicht von 25 kg nicht überschreiten. Das Gepäck muss mit einem Namensschild versehen werden, um es im Falle eines Verlusts leichter zuordnen zu können. Auch Fahrräder gelten als Gepäck und müssen daher in einer maximal 120 x 90 cm großen Transporttasche verstaut werden. Die Mitnahme von Tieren ist gegen einen Aufpreis möglich, wenn diese nicht mehr als 10 kg wiegen und in einer Transportbox reisen. Assistenzhunde begleiten ihre Besitzer selbstverständlich kostenlos.
Je nach Länge der Strecke werden von Renfe verschiedene Zugtypen eingesetzt, vom langsameren und zugleich günstigen Regionalzug bis hin zum modernen Hochgeschwindigkeitszug. In und um die großen Städte operieren auch S-Bahnen mit vielen Haltepunkten. In den AVE-Fernzügen können Reisende übrigens verschiedene Dienstleistungen in Anspruch nehmen, wie Speisen und Getränke sowie Zeitungen und Filme.
Du weißt nicht, wo du dein Renfe Abenteuer beginnen sollst? Schau dir diese beliebten Renfe Reiseziele an, um mehr über die Anreise und nahegelegene Sehenswürdigkeiten zu erfahren: