Bahnanbieter in Deutschland

Mo., 24. März
+ Rückreise
QR-Code
Code scannen, um unsere kostenlose App zu installieren
Nutze unsere App, um Live-Updates zu deiner Reise zu erhalten und mobile Tickets für Züge, Busse, Flüge und Fähren zu buchen.
App Store
rate4.9
42K Bewertungen
Google Play
rate4.6
136K Rezensionen

Finde deine Zugtickets mit Omio

Deine Zugtickets für die Deutsche Bahn oder einen anderen Bahnanbieter kannst du ganz klassisch über unsere Webseite kaufen. Gib einfach dein gewünschtes Reisedatum ein und du bekommst sofort alle zu diesem Zeitpunkt möglichen Verbindungen. Wenn du Omio zum ersten Mal nutzt, musst du zuerst einen Account anlegen. Alle Tickets, die du über unsere Plattform kaufst, werden dort gespeichert. Eine andere Möglichkeit ist, dir unsere App herunterzuladen. Dann brauchst du nur auf Omio_App zu klicken und kannst deine Reisen auch von unterwegs buchen. Natürlich buchst du in deiner Sprache und kannst dich auch in deiner Sprache an unseren Kundenservice wenden. Schau dir noch einmal alle Vorteile an, die eine Buchung bei Omio hat:

  • Schnelle und unkomplizierte Buchung per App oder Webseite
  • Übersichtliche Auflistung aller Verbindungen
  • Buchung und Kundenservice in deiner Sprache
   

Beliebte Zugstrecken in Europa

Das Schienennetz der Bahn erstreckt sich nicht nur auf ganz Deutschland, sondern auch auf viele Ziele in Europa. Wenn du eine Zugreise planst, aber noch nicht ganz sicher bist, wohin du fahren möchtest, haben wir nachfolgend ein paar Inspirationen für dich. Die Strecke Berlin_Hamburg ist sehr beliebt. Daher gibt es jeden Tag bis zu 30 Verbindungen. Am schnellsten geht es natürlich, wenn du nicht umsteigen musst. Pro Tag verkehren ungefähr 16 Züge auf direktem Weg zwischen dem Berliner und dem Hamburger Hauptbahnhof. Der schnellste Zug schafft die Strecke in circa 2 Std. 30 Min. Einige Verbindungen sehen auch einen oder mehrere Umstiege vor. In diesen Fällen beträgt die Fahrzeit ungefähr zwischen dreieinhalb und sechs Stunden, abhängig von Anzahl und Dauer der Zwischenstopps. Die erste Bahn aus Berlin fährt kurz nach Mitternacht, die letzte in der Nacht. Etwa 21 Mal pro Tag hast du die Möglichkeit, von Köln nach Paris zu reisen. Einmal täglich gibt es eine Direktverbindung zwischen dem Kölner Hauptbahnhof und dem Gare du Nord in Paris, bei der du rund dreieinhalb Stunden unterwegs bist. Alle anderen Züge halten zwischen dem Hauptbahnhof Köln und dem Gare de l’Est in Paris mindestens einmal, manchmal auch zweimal. Die ungefähre Fahrzeit beträgt dann zwischen fünf und sieben Stunden: Der erste Zug startet im Morgengrauen, der letzte verlässt Köln vor Mitternacht. Zwischen dem Münchner und dem Wiener Hauptbahnhof verkehren täglich ungefähr 22 Züge, 15 davon auf direktem Weg. Die Fahrzeit für die schnellste Direktverbindung beträgt circa vier Stunden. Züge mit einem Umstieg sind zwischen circa vier und 6 Std. 45 Min. unterwegs. Schon kurz nach Mitternacht verlässt der erste Zug die bayerische Landeshauptstadt, während der letzte Zug des Tages kurz vor Mitternacht losfährt. Wenn du jetzt Lust bekommen hast, deine nächste Reise zu planen, dann rufe Deutsche Bahn auf und suche eine Verbindung deiner Wahl.

Die beliebtesten Bahnhöfe Deutschlands

Viele deutsche Städte haben einen Bahnhof. Doch einige sind besonders stark frequentiert. Meist sind dies die Bahnhöfe in den großen Städten wie Berlin, Hamburg, Frankfurt und München. Sie punkten meist mit ihrer zentralen Lage in der Innenstadt sowie ihrer sehr guten Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Da es sich um große Bahnhöfe handelt, haben sie auch eine ausgezeichnete Infrastruktur. Neben den üblichen Einrichtungen, wie Fahrkarten_ und Informationsschaltern, Toiletten, Imbissständen sowie Zeitungs_ und Tabakläden findest du hier auch Mietwagenanbieter, Reisezentren der Bahn sowie ein großes Gastronomieangebot mit Cafés und Restaurants. Die Einkaufsmöglichkeiten umfassen neben Boutiquen und Parfümerien auch Drogerie_ und Supermärkte. Hier zeigen wir dir die beliebtesten Bahnhöfe in Deutschland.

Companies Train Backpacker. Source: Shutterstock

Die Bahnhöfe in Berlin

Der Berliner Hauptbahnhof ist der wichtigste Personenverkehrsbahnhof der deutschen Hauptstadt. Er befindet sich in der Nähe des Regierungsviertels und damit in einer sehr zentralen Lage in Berlin_Mitte. Die Deutsche Bahn betreibt hier zwei durchgehend geöffnete Service_Points. Außerdem gibt es zahlreiche Schließfächer. Für das leibliche Wohl sorgen Bäckereien, Restaurants und Cafés. Der Hauptbahnhof ist auch eine große Einkaufsmeile. Auch eine Reisebank und mehrere Mietwagenfirmen sind hier angesiedelt. Vom und zum Hauptbahnhof gelangst du mit mehreren U_ und S_Bahnlinien, Bussen sowie Straßenbahnen.

Ein weiterer wichtiger Bahnhof ist der Ostbahnhof im angesagten Stadtteil Friedrichshain. Er dient als Fern_ und Nahverkehrsbahnhof. Hier gibt es ein Reisezentrum der Deutschen Bahn sowie ein Kundenzentrum der S_Bahn, auch eine Gepäckaufbewahrung und eine Reisebank gehören zur Ausstattung dieses Bahnhofs. Das Shopping_ und Gastronomieangebot ist ähnlich umfangreich wie das am Hauptbahnhof. Praktisch für viele Reisende, die spät hier ankommen: Der Ostbahnhof verfügt über ein Hotel. An den öffentlichen Nahverkehr ist er durch drei S_Bahnlinien und sechs Buslinien angebunden.

Die Bahnhöfe in München

Der größte Bahnhof Münchens ist der Hauptbahnhof im Stadtbezirk Ludwigsvorstadt_Isarvorstadt, nicht weit vom Stadtzentrum entfernt. Zum Angebot gehören Autovermietungen, eine Reisebank, ein Hotel sowie ein Reise_ und Informationscenter der Deutschen Bahn und eine Gepäckaufbewahrung. Die Auswahl an Restaurants und Cafés ist ebenso groß wie die Auswahl an Boutiquen und Supermärkten. Der Hauptbahnhof ist durch zwei U_Bahnlinien und sieben S_Bahnlinien ans öffentliche Nahverkehrsnetz angeschlossen. Zwei S_Bahnlinien fahren auch zum Münchner Flughafen. Vor dem Bahnhofsgebäude halten zudem Busse und Straßenbahnen.

Der Münchner Ostbahnhof im Stadtteil Haidhausen ist ein Durchgangsbahnhof für den Nah_ und Fernverkehr. Besonders attraktiv für Nachtschwärmer: In der Nähe befinden sich einige Clubs und Bars. Der Ostbahnhof ist mit einem Reisecenter der Bahn ausgestattet. Darüber hinaus gibt es hier eine Apotheke, eine Reisebank sowie mehrere Boutiquen und ein kleines Gastronomieangebot. Erreichbar ist der Ostbahnhof mit einer U_Bahnlinie, auch sämtliche Linien der S_Bahn halten hier. Vor dem Bahnhof befinden sich Bushaltestellen und eine Tramhaltestelle.

Der dritte Münchner Bahnhof mit Fern_ und Regionalverkehr ist der Bahnhof Pasing im Westen der Stadt. Er ist im Vergleich zu den beiden anderen Bahnhöfen etwas kleiner, hat aber auch ein Reisezentrum der Deutschen Bahn vor Ort. Dazu gibt es ein kleines Angebot an Cafés und Restaurants sowie eine Reisebank. Zum öffentlichen Personennahverkehr gehören fünf S_Bahnlinien sowie eine Straßenbahnlinie.

Die Bahnhöfe in Frankfurt

Der größte Bahnhof Frankfurts ist der Hauptbahnhof im Stadtteil Gallus. Neben einer großen Auswahl an Gastronomie findest du hier eine Apotheke, eine Sportbar sowie einen Schuh_ und Schlüsselservice. Mehrere Autovermietungen sind ebenso vor Ort wie eine Reisebank. Es gibt Schließfächer, die auch tageweise gemietet werden können, dazu ein Reisezentrum der Deutschen Bahn sowie eine Lounge für Fahrgäste der 1. Klasse. Erreichbar ist der Hauptbahnhof mit zwei Linien der U_Bahn und vier der S_Bahn. Darüber hinaus halten hier sieben Straßenbahnlinien sowie vier Buslinien.

Der Westbahnhof befindet sich im Frankfurter Stadtteil Bockenheim nahe der Messe. Neben einigen Fernzügen halten hier auch mehrere Regionalzüge sowie fünf S_Bahnlinien. Außerdem kannst du den Westbahnhof mit der Straßenbahn sowie drei Buslinien erreichen. Was die Einrichtungen betrifft, ist das Angebot mit einem Bekleidungsgeschäft und einer Bäckerei hier eher überschaubar.

Im Stadtteil Sachsenhausen_Nord befindet sich mit dem Südbahnhof ein weiterer Frankfurter Bahnhof mit Fern_ und Regionalverkehr. Auch dieser Bahnhof ist eher klein, ist aber mit einem Reisezentrum der Deutschen Bahn ausgestattet. Ansonsten findest du hier noch einen Zeitungskiosk, einen Supermarkt sowie einige Restaurants. Mit drei S_Bahnlinien sowie vier U_Bahnlinien ist der Südbahnhof an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen.

Die Bahnhöfe in Hamburg

Der größte Hamburger Bahnhof ist der Hauptbahnhof. Er punktet mit seiner zentralen Lage am Rand der Innenstadt, von wo aus mehrere Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar sind. Hier findest du neben einer Gepäckaufbewahrung, einem Reisezentrum sowie einer DB_Lounge ein riesiges Angebot an Gastronomie und Geschäften in der Wandelhalle. Am Hauptbahnhof befinden sich zwei U_Bahnhöfe sowie zwei S_Bahnhöfe, die von allen Linien angefahren werden.

Der Bahnhof Hamburg_Altona im gleichnamigen Stadtteil ist ein weiterer wichtiger Bahnhof der Hansestadt. Er ist mit Schließfächern sowie einem Reisezentrum ausgestattet. Außerdem gibt es Zufahrtsrampen für die Autoreisezüge. Der Bahnhof ist auch ein Einkaufsbahnhof mit Dienstleitungsangeboten und Gastronomie. Fünf Buslinien sowie jeweils zwei S_ und U_Bahnlinien verbinden den Bahnhof mit weiteren Zielen in Hamburg und Umgebung.

Im Süden der Stadt stellt der Bahnhof Hamburg_Harburg einen wichtigen Knotenpunkt des Fern_ und Nahverkehrs dar. Im Bahnhof findest du eine Gepäckaufbewahrung, ein Reisecenter und einen Informationsschalter. Eine kleine Auswahl an Geschäften und Restaurants rundet das Angebot ab. In den ehemaligen Wartesälen sind nun ein Jazzclub sowie der Kunstverein Harburger Bahnhof untergebracht, der regelmäßig Kunstausstellungen organisiert. Mit zwei S_Bahnlinien gelangst du in andere Hamburger Stadtteile.

Nachhaltig reisen mit der Bahn

Die Bahn gehört zu den umweltfreundlichsten Verkehrsmitteln, besonders gegenüber Auto und Flugzeug, da ihr CO2_Ausstoß deutlich geringer ist. Das macht sich besonders auf langen Strecken bemerkbar, denn hier erzeugen die Züge pro Kilometer nur etwa 32 Gramm Treibhausgase. Damit lässt der Zug PKWs mit ihren circa 150 Gramm CO2 weit hinter sich. Flugzeuge erzeugen allein bei Inlandsflügen rund 230 Gramm Treibhausgase. Zudem werden die meisten Züge, besonders im Fernverkehr, mit Ökostrom betrieben.

Nachtzüge

Das Reisen im Nachtzug ist sehr vorteilhaft. Du kannst entspannt schlafen und kommst am Morgen ausgeruht an deinem Ziel an. Die DB bietet selbst keine reinen Nachtzüge mehr an. Es besteht jedoch eine Kooperation mit dem Nightjet der österreichischen Bundesbahn. Eine solche Verbindung gibt es beispielsweise zwischen München und Wien. Hier kannst zwischen folgenden Kategorien wählen: Sitzwagen, Liegewagen oder Schlafwagen.

Companies Train Hatwoman. Source: Shutterstock

Züge: FAQs

1. Wo kann ich mein Zugticket buchen?

  • Dein Zugticket bekommst du natürlich Ticket bei Omio, ganz bequem über Webseite oder App.

2. Muss ich mein Zugticket ausdrucken?

  • Das ist nicht unbedingt nötig. Es reicht völlig, den QR_Code auf deinem Smartphone oder Tablet zu haben.

3. Kann ich mein Zugticket stornieren?

  • Das ist möglich. Hierzu kannst du dich entweder in deinen Account einloggen und das Zugticket online stornieren oder du begibst dich zum Bahnhof und stornierst es im Reisecenter. Eine Stornierung ist in der Regel bis einen Tag vor dem Geltungstag möglich.

4. Kann ich mein Zugticket umbuchen?

  • Eine Umbuchung von Zugtickets ist leider nicht möglich. Sie können nur storniert und neu gebucht werden.

5. Wie viel Gepäckstücke darf ich im Zug mitnehmen?

  • Du kannst ein Handgepäck sowie ein großes Gepäckstück mitnehmen. Bezüglich des Gewichts gilt die Faustregel, dass du dein Gepäck selbst noch gut tragen kannst. Zudem sollte es in die Gepäckfächer passen.

6. Welche Services gibt es im Zug für Menschen mit eingeschränkter Mobilität?

  • Alleinreisende Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität können sich an den Mobilitätsservice der Deutschen Bahn wenden, um Hilfe am Bahnhof sowie beim Ein_ und Aussteigen zu erhalten. Wer einen Behindertenausweis besitzt, bekommt eine Ermäßigung nach Grad der Behinderung. Orthopädische Hilfsmittel werden kostenlos befördert.

7. Sind die Züge an Menschen mit eingeschränkter Mobilität angepasst?

  • Die Züge sind mit einer Universaltoilette ausgestattet, zudem gibt es mehrere Stellplätze für Rollstühle und Rollatoren.

8. Dürfen Kinder unter 18 Jahren alleine mit dem Zug fahren?

  • Ja, das ist möglich. In Deutschland dürfen Kinder ab sechs Jahren bereits alleine mit dem Zug fahren. Sie müssen aber eine Einverständniserklärung der Eltern dabeihaben.

9. Darf ich mein Fahrrad im Zug mitnehmen?

  • Ja, allerdings musst du zuvor eine Fahrradkarte kaufen und einen Stellplatz für dein Fahrrad reservieren.

10. Darf ich mein Haustier im Zug mitnehmen?

  • Kleine Hunde, Katzen und andere ungefährliche Kleintiere fahren kostenlos mit, wenn sie in einer Transporttasche_ oder box sind. Für größere Hunde muss eine Fahrkarte direkt am Bahnhof gelöst werden. Sie müssen außerdem angeleint sein und einen Maulkorb tragen. Das gilt nicht für Blinden_ und Assistenzhunde. Sie fahren immer kostenlos und brauchen keinen Maulkorb.

11. Brauche ich für den Zug einen Covid19_Test?

  • Das kommt auf die jeweilige aktuelle Situation an deinem Reisetag und an deinem Reiseziel an. Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest du dich rechtzeitig über die aktuell geltenden Regelungen informieren.
  • Für ein günstiges Zugticket genügt ein Blick auf unsere Plattform. Omio zeigt dir immer die Preise an, sodass du so günstig wie möglich mit der Bahn reisen kannst.

 

Bahngesellschaften und Bahn Vergleich in Deutschland

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Bahngesellschaften in Deutschland. Spätestens seit der gesetzlichen Auflösung des Bahnmonopols im Jahr 1994 sind speziell im Personenverkehr dutzende Bahnanbieter auf deutschen Schienen unterwegs und bieten ihre Dienste an. Omio bietet mit nur einer einzigen Suche Verbindungen und Tickets für die unterschiedlichen Unternehmen - und das sowohl für innerdeutsche, als auch europäische Fahrten.

Das heutige moderne Schienennetz mit seiner Vielzahl an Anbietern ist über viele jahre gewachsen: Die erste deutsche Eisenbahn nahm schon 1835 ihren Betrieb auf der Strecke Nürnberg-Fürth auf. Das Netz wurde anfangs von Privatanbietern aufgebaut, später wurden Züge verstaatlicht und entwickelten sich daher von Privat- zu Staatsbahnen. Nach der Wende schlossen sich die damalige Deutsche Bundesbahn und die Reichsbahn der DDR zur Deutsche Bahn AG zusammen, welche seither der Hauptanbieter im Nah- und Fernverkehr ist. Deutschland besitzt eines der dichtesten Schienennetze weltweit, auf dem jeden Tag ungefähr 50.000 Züge verkehren.

Wichtige Bahngesellschaften in Deutschland

Die mit Abstand größte Bahngesellschaft in Deutschland ist die Deutsche Bahn. Der DB Fahrplan deckt den Großteil aller Nah- und Fernverkehrsstrecken mit unterschiedlichen Zugarten ab. Andere Unternehmen kümmern sich meist nur um ein kleineres Gebiet, welches sie mit Nahverkehrszügen abdecken. Einzig der HKX bietet als deutsches Unternehmen eine Fernverkehrsstrecke von Köln nach Hamburg an. Ansonsten fahren noch einige grenzüberschreitende internationale Züge in Deutschland und bieten internationale Verbindungen an.

Deutsche Bahn

Das größte deutsche Eisenbahnunternehmen ist die Deutsche Bahn AG, die sich im Besitz des Bundes befindet. Der Deutschen Bahn gehört auch der Großteil des Schienennetzes innerhalb Deutschlands. Auch die meisten Bahnhöfe sind Eigentum der Deutschen Bahn. Das Unternehmen entstand im Jahr 1994 im Zuge der Zusammenführung der Deutschen Bundesbahn der BRD und der Deutschen Reichsbahn der DDR. Die Deutsche Bahn befördert jährlich ungefähr 2 Milliarden Passagiere. Außerdem operiert das Unternehmen auch in benachbarten Ländern wie Frankreich, Österreich oder den Niederlanden. Wo und wann genau die Züge der Deutschen Bahn verkehren, kann der Bahnauskunft der DB am Bahnhof oder im Internet entnommen werden.

Zugtypen der Deutschen Bahn

Die DB setzt verschiedene Bahnarten auf ihren Strecken ein, welche sich in Komfort und benötigter Reisezeit deutlich unterscheiden. Während man in jedem Zug eine Toilette vorfindet, sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder WLAN-Zugang nur in Zügen des Intercity und des Intercity-Express zu finden. Diese Zugtypen werden ausschließlich im Fernverkehr eingesetzt und halten nur an ausgewiesenen Bahnhöfen. Andere Zugarten wie RegionalExpress und Regionalbahn hingegen werden als Zubringer- und Regionalverkehrszüge eingesetzt.


Intercity (IC) Die Züge des InterCity sind zwar nicht ganz so schnell wie die des ICE, dafür können Fahrgäste einen ähnlichen Komfort erwarten. Der IC gehört mit dem ICE zum Fernverkehr der Deutschen Bahn und legt ebenfalls längere Strecken zwischen größeren Städten zurück. Charakteristisch für die Strecken sind wenige zwischenstopps.


InterCity Express (ICE):Der ICE ist das Aushängeschild der deutschen Bahn und bedient auf Hochgeschwindigkeitsstrecken die Fernverkehrsverbindungen. Er hält nur an ausgewählten Bahnhöfen und verfügt über den meisten Komfort.


Regionalbahn Die Regionalbahn wird im ausschließlich im Nahverkehr eingesetzt. Vom RegionalExpress unterscheidet sie sich durch kürzere Haltestellen-Abstände und -Laufwege. Hierdurch ist die Geschwingkeit des Zuges deutlich langsamer als andere Zugarten.


RegionalExpress (RE): Der Regional-Express (RE) ist eine Zuggattung, die in Deutschland, Österreich , Luxemburg und der Schweiz eingesetzt wird. Bei dem Wort RegionalExress handelt es sich um eine eingetragene Schreibweise der Deutschen Bahn. Der Zug wird auf der Mittelstrecke eingesetzt und dient zum Beispiel als Zubringerzug oder Verbindung in einem Bundesland.

Weitere Bahngesellschaften in Deutschland

Transdev GmbH

Die Transdev GmbH ist das größte private Personentransportunternehmen in Deutschland und bietet verschiedene Bus- und Bahnverbindungen an. Der von der damals noch Veolia genannten Gesellschaft betriebene Interconnex war der erste private Fernzug Deutschlands, musste aber Ende 2014 den Betrieb einstellen, da die Konkurrenz zu den Fernbussen zu groß wurde.
Züge von Transdev
  • NordWestBahn
  • Nord-Ostsee-Bahn
  • Bayerische Oberlandbahn
  • Bayerische Regiobahn
  • Netinera Deutschland GmbH

    Bis 2011 war das Unternehmen unter dem Namen Arriva Deutschland bekannt und ist mittlerweile hinter der DB und Transdev die drittgrößte Eisenbahngesellschaft in Deutschland. Netinera wird durch die italienische Staatsbahn und einen französisch-luxemburgischen Infrastrukturfonds betrieben. Das Unternehmen ist vor allem im Norden und Osten von Deutschland, sowie rund um Mainz und Saarbrücken aktiv.
    Züge von Netinera
  • Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (ODEG)
  • Metronom
  • Vogtlandbahn
  • Oberpfalzbahn
  • Alex
  • Vlexx
  • Hamburg-Köln-Express

    Der Hamburg-Köln-Express ist in Deutschland das einzige Privatunternehmen, dass auch auf der innerdeutschen Fernstrecke mit der Bahn und Fernbusanbietern konkurriert, allerdings darf man seit 2015 auch mit Tickets der Deutschen Bahn die HKX-Züge benutzen. Es wird jedoch lediglich die Strecke zwischen Köln und Hamburg und zurück angeboten. Zwischenhalte gibt es unter an unterschiedlichen Stationen rund um das Ruhrgebiet (Düsseldorf, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Münster, Osnabrück).

    Beliebte Zugverbindungen in Deutschland

    Beliebte Bahnverbindungen bestehen vor allem zwischen den größten deutschen Bahnhöfen in Hamburg, München, Frankfurt am Main und Berlin. Jeden Tag steigen hier zwischen 300.000 und 450.000 Reisende ein und um. Wichtige Fernverkehrsstrecken verkehren zwischen diesen Bahnhöfen, zum Beispiel die Strecke Berlin - München. Sehr wichtig ist auch die Hochgeschwindigkeitsstrecke von Köln nach Frankfurt am Main, wo man mit Tempo 300 in einer Stunde zwischen den zwei Metropolen hin- und herfahren kann. Aber auch im regionalen Bereich gibt es vielfrequentierte Verbindungen, wie z. B. zwischen Köln und Bonn oder zwischen Berlin und Potsdam. Auch das Ruhrgebiet ist mit gut ausgelasteten Bahnstrecken durchzogen. Zudem konzentrieren sich viele regionale Verbindungen um die Metropolen des Landes herum, beispielsweise um Berlin, Hamburg, Frankfurt oder München. Durch die zentrale Lage von Deutschland in Europa wird darüber hinaus auch eine Vielzahl an Verbindungen in die angrenzenden Nachbarländer angeboten.

    Interessante Verbindungen für Sie

    alle Bahngesellschaften

    HomeBahnanbieter in Deutschland

    Die Omio App vereinfacht die Reiseplanung

    Wir bringen dich überall hin. Live-Updates zu deiner Reise oder Mobile Tickets – unsere innovative App ist ideal für deine Reiseplanung.

    ios-badge
    android-badge
    Hand With Phone
    Währung
    Sprache
    Suggested languages
    English (US)English (US)